Rohde & Schwarz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG (Kürzel: R&S) ist ein international tätiger Elektronikkonzern mit den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk, Funküberwachung und -ortung sowie Funkkommunikation.
Seit mehr als 70 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt die Firmengruppe eine breite Palette von Elektronikprodukten für den Investitionsgüterbereich. Hauptsitz des Unternehmens ist München. Mit weltweit rund 6.900 Mitarbeitern sowie Vertretungen und Repräsentanzen in über 70 Ländern erzielte die Rohde & Schwarz-Firmengruppe im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Firma wurde von Dr. Lothar Rohde und Dr. Hermann Schwarz gegründet, die sich während ihres Physikstudiums in Jena kennengelernt hatten. 1932 bauten sie ihr erstes Messgerät, und im August 1933 nahm die Firma Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz (kurz PTE) die Geschäfte auf. 1937 zog die Firma nach München um. In Memmingen, Teisnach und Vimperk (CZ) befinden sich die Produktionswerke von Rohde & Schwarz. 2005 wurde der Messtechnikhersteller HAMEG GmbH übernommen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.rohde-schwarz.de/ (deutsch)
- http://www2.rohde-schwarz.com (englisch)