Benutzer:RolandHagemann/CERN
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung ist die weltgrößte Forschungseinrichtung für Teilchenphysik und der Geburtsort des World Wide Web. Es befindet sich in Meyrin, im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich, westlich von Genf. CERN steht für frz.: Organisation Européenne pour la Recherche Nucléaire vormals Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire. Trotz Namesänderung wurde die ursprüngliche Abkürzung beibehalten. Die Organisation wurde am 29. September 1954 von 12 Mitgliedsstaaten gegründet. Inzwischen wird das CERN von 20 Mitgliedsstaaten getragen.
Die Aufgabe des CERNs ist es, Teilchenbeschleuniger und andere Experimente der Hochenergiephysik zur Verfügung zu stellen. Deshalb sind am CERN von ca. 3000 Vollzeitangestellten nur ca. 300 Physiker, der Rest setzt sich hauptsächlich aus Technikern und Ingenieuren zusammen. Rund 6500 Physiker aus aller Welt, die sog. User, benutzen die vom CERN zur Verfügung gestellte Infrastruktur um ihrerseits Experimente der Hochenergiephysik durchzuführen.