Rolf Hempelmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rolf Hempelmann (* 1. Juni 1948 in Herten) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1966 am Carl-Humann-Gymnasium in Essen absolvierte Hempelmann ein Studium der Anglistik und der Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. 1974 bestand er das erste und 1976 das zweite Staatsexamen für das Höhere Lehramt. Anschließend war er als Lehrer an einem Gymnasium in Gelsenkirchen tätig, bis er 1985 als Oberstudiendirektor die Leitung des Essener Aufbaugymnasiums übernahm.
Rolf Hempelmann ist verheiratet und hat eine Tochter.
[Bearbeiten] Partei
Hempelmann ist seit 1982 Mitglied der SPD. Er war von 1989 bis 2003 Schatzmeister des SPD-Unterbezirks Essen und ist war von 2003 bis 2006 dessen stellvertretender Vorsitzender.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Seit 1994 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und ist hier seit Januar 2003 Sprecher der Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion.
Rolf Hempelmann ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Essen II in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 58,4 % der Erststimmen.
[Bearbeiten] Gesellschaftliches Engagement
Seit April 1998 ist Hempelmann Präsident des Fußballvereins Rot-Weiss Essen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hempelmann, Rolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1948 |
GEBURTSORT | Herten |