Rosegarden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rosegarden | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Chris Cannam, Richard Bown, Guillaume Laurent |
Aktuelle Version: | 1.5.0 (6. Februar 2007) |
Betriebssystem: | Linux |
Kategorie: | Musiksoftware |
Lizenz: | GPL |
Deutschsprachig: | Ja |
Website: | http://www.rosegardenmusic.com/ |
Rosegarden-4 ist ein Audio- und MIDI-Sequenzer mit Notenschreibfunktion, der für die Betriebssysteme UNIX und Linux entwickelt wurde. Seine Entwicklung wurde 1993 an der Universität von Bath begonnen, um eine Open Source-Alternative für Anwendungen wie Cubase zu schaffen.
Das aktuelle Programm Rosegarden-4 entstand im April 2000, die Version 1.0 wurde am 14. Februar 2005 veröffentlicht, die Version 1.4.0 am 19. September 2006.
[Bearbeiten] Features
- MIDI und Audio abspielen und aufnehmen mit ALSA und JACK
- Pianorollen, Auswertung, Ablaufliste und Spurübersicht-Editor
- DSSI Synth und Audio-Effekt-Pluginunterstützung, mit Windows VST-Effekten und -Instrumenten Unterstützung via dssi-vst
- LADSPA-Audio-Effekt-Pluginunterstützung
- JACK Transportunterstützung für die Synchronisation von anderer Audio Software
- Kann auch verwendet werden ohne JACK, nur für MIDI-Gebrauch
- Interpretiert Auswertung von MIDI-Daten
- Audio- und MIDI-Mixer
- MIDI- und Hydrogen-Datenimport
- MIDI-, Csound-, Lilypond- und MusicXML-Datenexport (mit PostScript- und PDF-Output-File)
- Benutzeroberfläche übersetzt für Russisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Walisisch, Schwedisch, Estnisch, Japanisch, einfaches Chinesisch und natürlich UK- und US-Englisch
- Hilfe und Dokumentation ist komplett oder teilweise in Deutsch, Schwedisch, Japanisch und Englisch verfügbar
[Bearbeiten] Weblinks
- rosegardenmusic.com - Webseite des Projekts (englisch)
- Rosegarden Download Seite(Sourceforge.net)(englisch)