Benutzer Diskussion:Roterraecher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Benutzer ist bis auf weiteres inaktiv. | ||
---|---|---|
Es kann sein, dass dieser Benutzer Urlaub genommen, Ferien oder zur Zeit keinen Internet-Anschluss hat, oder aus anderen Gründen zur Zeit nicht aktiv ist. Dies ist kein Hinweis auf eine Verletzung irgendwelcher Wikipedia-Richtlinien. Ich bin voraussichtlich bis zum 01. April nicht hier. Man kann mir hier aber trotzdem gerne eine Nachricht hinterlassen --Roterraecher Diskussion 21:21, 20. Mär. 2007 (CET) |
Hallo und willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston (siehe Wikipedia:Wikiquette)
Alte Diskussionen wurden archiviert: Juli 2005 bis Januar 2007
[Bearbeiten] Bitte um Artikelrettung
Magst Du Dich um den Artikel AuerBräu kümmern? Die überregionale Bekanntheit der Brauerei halte ich für unstrittig. Auf deren Website wäre auch ei wenig Material zur Geschichte zu finden, schaff's nur wegen anderer Baustellen zur Zeit nicht selbst Hand anzulegen. Danke. -- Triebtäter 14:14, 7. Feb. 2007 (CET)
- Die AuerBräu-Website habe bereits ausgeschlachtet, ob´s zur Rettung vor der Löschung reicht? Mal sehen. Vielleicht finde ich noch etwas in meinen Bierführern. Für die hilfreiche Hand von Roterraecher wäre ich trotzdem dankbar :-). Schöne Grüße, --Mghamburg Diskussion 15:29, 7. Feb. 2007 (CET)
- Da war Mghamburg schnell, Löschung wurde abgeschmettert :) Werde aber mal sehen was ich längerfristig noch beitragen kann. Gruß, --84.150.255.190 23:44, 8. Feb. 2007 (CET) alias Roterraecher
[Bearbeiten] GdL
Im Portal gelöscht, hier eingefügt:
"Auwei, kaum ist man mal zwei Wochen nicht weg, ist die GdL aufgelöst und werden Hausverbote erteilt, was war denn los? --Roterraecher 11:10, 17. Feb. 2007 (CET)"
- Hallo Roterraecher, als im "Hinterzimmer" gerade eine äußerst konstruktive Diskussion im Gange war, kam Benutzer:Zamsel, veranlaßte die Produktion nutz- und endloser Bildschirmkilometer und machte so alles kaputt. Außerdem wurde bei des Kriddl Adminkandidatur - Vorsicht, Stimmabgabe wird vom Geheimdienst überwacht - ein absurder Strick aus der Tatsache gedreht, daß sich das alles auf seinen Unterseiten abgespielt habe und überhaupt, dieser ominöse Verein ... Schön, daß Du wieder da bist. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 16:39, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nun, soweit ich das zurückverfolgen kann, waren Zamsels Beiträge nicht gerade wertvoll, und gesperrt ist ja jetzt auch. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass die GdL so empfindlich ist und sich durch einen einzigen Benutzer das Leben schwer machen lässt. Naja, seis drum, es geht ja um das, was wir erreichen wollen, und dafür dürfte das Portal stehen. Allerdings war ein Hinterzimmer ja schon was feines ;) Danke für den Hinweis auf Kriddls Admin-Kandidatur --Roterraecher Diskussion 23:28, 18. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Memmingen
Moin Roterrächer,
Danke, daß Du Dich dem "Kampf" dort angenommen hast - mich hatte die Geduld verlassen (und bevor ich mich auf einen editwar einlasse, geh ich dann lieber...). Inzwischen gehts ja fast... Grüße, -- Johnny Yen Watt'n? 11:52, 19. Feb. 2007 (CET)
- Finde eigentlich auch, dass der Artikel in diesem Zustand okay ist. Es fehlen vielleicht noch Einzelheiten, aber bitte nicht wieder in Listenform :) --Roterraecher Diskussion 11:53, 19. Feb. 2007 (CET)
Hi Roterrächer! Schau doch bitte mal unter Biberach/Riß, Ulm, Neu-Ulm, etc. nach. Auch diese Bearbeiter finden die Löschung unsinnig und werfen mir schon Vandalismus vor!!!!! Ich weiß wirklich nicht was Du hast!!! --Memmingen 18:49, 26. Feb. 2007 (CET)Memmingen
- Bei Biberach war lediglich das Finanzamt unnötig, das hab ich wieder entfernt. Alles andere ist erwähnenswert, einmal die Gerichte und der Sitz des Kirchenbezirks. Lass doch bitte diese Trotzlöschungen bei anderen Artikeln, das ist unnötig und tatsächlich Vandalismus. --Roterraecher Diskussion 18:50, 26. Feb. 2007 (CET)
Und Deine "Hauruck"-Löschungen mit fadenscheinigen Begründungen stellen also etwas anderes dar. Hier sieht man doch wirklich, daß Du in einer anderen Welt als zig andere fleißige Wikipedianer lebst. Nicht umsonst regen sich so viele über Deine unsinnigen Löschungen auf! --84.170.233.151 21:15, 26. Feb. 2007 (CET)Memmingen
Hallo Roterraecher, sag mal was hast du eigentlich gegen Memmingen??? Willst Du hier irgendetwas aus Langeweile rächen? Ich finde eine Stadt wie Memmingen sollte in der ganzen Vielfalt darstellen! Da kann man sich nicht auf ein Amtsgericht (was ist eigentlich daran so bewundernswert?) beschränken. Wir sind halt noch ein Behördenstandort und das sollen die Leute auch wissen. Bei einer Biografie in einem Lexikon fehlen auch nicht die Hälfte der Jahreszahlen! Ich schlag dir vor, honorier endlich den Einsatz vieler Bürger, die hier ehrenamtlich schreiben. Widme mich der Vervollständigung anderer Artikel die teilweise sogar falsch sind. Was an einem Finanzamt in Memmingen falsch ist, kann ich nicht erkennnen. Es zahlt doch die inhaltliche Tiefe. Und Du wirst ein Finanzamt noch nicht mit dem Malermeister Müller von nebenan, der hier wirklich nichts zu suchen hat, verwechseln. Es gab, falls es nach München noch nicht durchgedrungen ist, jenseits der großen Landeshauptstadt große Behördenausdünnungen. (kommt nicht von Memmingen!!! hab´s Dir nur von der MM`er Dis-Seite reinkopiert!)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.170.233.151 (Diskussion • Beiträge) -- Hedwig in Washington (Post) 21:43, 26. Feb. 2007 (CET))
-
- Wir haben das Thema doch nun schon oft genug diskutiert - es hat sich an der Sache nichts geändert. Werde dir einfach mal klar, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist (oder zumindest sein soll). Und was noch ganz schön wäre: unterschreibe bitte deine Beiträge immer mit --~~~~, auch wenn du als IP unterwegs bist --Roterraecher Diskussion 00:44, 27. Feb. 2007 (CET)
- 8-) Na, neue Freunde gefunden? Ich habe da auch schon mit der Axt gewuetet. Wenn die so weitermachen, sorge ich fuer ne Sperre (IP/User & Artikel) Himmelhilf! Deine neuen Kumpels sind ja echt beratungsresistent. --Hedwig in Washington (Post) 21:43, 26. Feb. 2007 (CET)
-
- Tja, neue Freunde können einem das Leben schwer machen... Aber danke für die Nachricht, Unterstützung tut immer gut ;) --Roterraecher Diskussion 00:44, 27. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Varieté Chat Noir
Hallo Roterraecher,
ich habe gerade einen Artikel angelegt, den Du schon einmal zum Löschen vorgeschlagen (01.11.2006) hast: Varieté Chat Noir. Ich kenne den alten Beitag leider nicht aber ich halte das Varieté tatsächlich für relevant. So viele davon gibt es in Deutschland schließlich nicht. Leider ist Dein ursprünglicher Löschantrag nicht diskutiert worden. Was denkst Du?
Gruß, Martin --euronaut - °c° 14:00, 20. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Martin, ich erinnere mich nicht mehr an den alten Artikel, muss aber wohl deutlich Werbecharakter gehabt haben. Beim jetzigen Artikel vermisse ich aber trotzdem eine Begründung, warum das Varieté Relevanz besitzt - ist es eine anerkannte Institution, die auch über Trier hinaus Bekanntheit und Bedeutung erlangt hat? Treten dort überregional bekannte Künstler auf? Steht es vom Niveau her mit dem Stadttheater auf einer Höhe? etc. Vielleicht kannst du das noch irgendwie im Artikel hervorheben, allerdings ohne werbenden Charakter ;) --Roterraecher Diskussion 14:18, 20. Feb. 2007 (CET)
-
- Ich und werben? Nein, mein Beitrag ist nur aus Sympatie mit einem engagierten Projekt entstanden. Ich habe den Beitrag mal etwas aufgepimpt, ich meine, die Relevanz reicht aus. --euronaut - °c° 15:17, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ok, ich glaub auch es kann so bleiben. --Roterraecher Diskussion 15:20, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ich und werben? Nein, mein Beitrag ist nur aus Sympatie mit einem engagierten Projekt entstanden. Ich habe den Beitrag mal etwas aufgepimpt, ich meine, die Relevanz reicht aus. --euronaut - °c° 15:17, 20. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Infobox in Stadtteilen
Hallo Roterraecher!
Wie ich soeben feststellen musste, hast du die Infoboxen in den Stadtteilartikeln von Augsburg wieder entfernt. Deine Begründung dabei war "keine Infobox in Stadtteilartikeln" - doch darüber würde ich gerne diskutieren. Eingebaut habe ich diese nämlich keineswegs ohne Vorbild oder Beispiel: So haben z.B. alle Frankfurter Stadtteilartikel eine Infobox, die ich nicht schlecht finde - sie gibt einige Informationen, die auf einen Blick erfasst werden können... warum also nicht auch für die Augsburger Artikel?
Schöne Grüße, --Mathiaslutz 05:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es ist allgemeiner Konsens, dass Orts- und Stadtteile keine Infoboxen erhalten. Momentan gibt es Überlegungen, für Stadt- und Ortsteilartikel eigene Formatvorlagen für Infoboxen einzuführen, da ist aber noch nichts entschieden. Ich bin eigentlich klar dagegen, weil die Infos in der Box sowieso redundant sind. Die wichtigsten Angaben stimmen mit denen der Gemeinde oder Stadt überein, Koordinaten stehen auch bereits im Artikel, und so weiter und so fort. Außerdem ist beim Aufrufen des Artikels auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um unselbständige oder selbständige Orte handelt. Bei Interesse am Thema kannst du ja auch mal die Diskussionen zum Thema durchlesen, u.a. bei Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt --Roterraecher Diskussion 13:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag: Das Thema wurde weiter oben übrigens auch schon angesprochen, siehe "Infoboxen bei Ortsteilen" und "Infoboxen in Augsburger Stadtbezirken" --Roterraecher Diskussion 13:18, 24. Feb. 2007 (CET)
Hallo Roterraecher, mit bedauern muss ich feststellen, das du wohl strickt gegen die Infoboxen bist, aber ich muss sagen, das die Infoboxen an sich im Fall von Burgfelden mehr aufschluss über die Ortschaft geben. Geografisch gesehen ist es ein eigenständiger ort. wenn du nach dem gehen würdest, müsstest du ALLE Stadtteile von Albstadt entfernen! es sind nämlich 9 Stadtteile und die raus zu streichen halte ich für schwachsinn, denn dann wird alles unübersichtlich. Dann stellt doch bitte eine Infobox für Stadtteile bereit! Lieben Gruß Thor1982 17:41, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Pfeiffer Vacuum
Sehr geehrter Roterraecher, kannst du mal bitte erläutern warum Pfeiffer Vacuum irrelevant wäre wenn es keine AG wäre? Ich bin wirklich auf die Antwort gespannt. -- Wait4Weekend 15:41, 26. Feb. 2007 (CET)
Oder um es zu toppen: Was macht Heinrich Peltz noch bedeutsamer? Ich weiß, ich bin widerlich. -- Wait4Weekend 15:49, 26. Feb. 2007 (CET)
- Auf was willst du hinaus? Keine Ahnung wer Heinrich Peltz ist. Pfeiffer Vacuum wäre auch ohne Börsennotierung relevant, weil das Umsatz-Kriterium zusätzlich erfüllt ist. --Roterraecher Diskussion 16:30, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Halt
"Begründung: bei Ortsteilen sind Bindestrich-Lemmata nur gewollt, wenn der Strich offizieller Namensbestandteil ist, daher wird der Artikel hierhin verschoben --Roterraecher Diskussion 17:15, 26. Feb. 2007 (CET)"
Steht wo? und warum fügst du jetzt überall Redirects ein die zu Artkeln führen die ein Bindestrich beinhalten? Widersprüchlich das ganze. --Gabriel-Royce 17:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- War Konsens im Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland. Ich habe keinerlei redirects angelegt, ich muss alle momentan bestehenden Verlinkungen auf den redirect auflösen, das geht aber erst wenn die Artikel verschoben wurden --Roterraecher Diskussion 17:43, 26. Feb. 2007 (CET)
- Noch ein Beispiel zur Veranschaulichung: Nimm mal die Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar, und leg dazu einen Ortsteil mit Bindestrich an - dann kennt sich keiner mehr aus ;) --Roterraecher Diskussion 17:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Äh? Das durchdringe ich noch nicht! Also im Moment steht dieser Artikel hier: Esslingen am Neckar-Berkheim (Verwirr!!!) Ich würde eher nach Berkheim suchen oder Berkheim (Esslingen am Neckar) so Berkheim Stadtteil einer Stadt mit Namen Esslingen am Neckar ist und nach Berkheim (Esslingen) falls das am Neckar nicht Namensbestandteil ist. Den Bindestrich halte ich für verwirrend. Was genau ist jetzt das Ziel der OP. Erklär dich mal ohne Kürzel und allgemein Verständlich. --Gabriel-Royce 18:05, 26. Feb. 2007 (CET)
Ganz genau das ist das Ziel meiner Aktion: Der Artikel Esslingen am Neckar-Berkheim soll verschoben werden nach Berkheim (Esslingen am Neckar), der Bindestrich soll raus. Und dafür muss zuerst die Seite "Berkheim (Esslingen am Neckar)" schnellgelöscht werden, damit die andere Seite dorthin verschoben werden kann. Jetzt ists hoffentlich klarer :) --Roterraecher Diskussion 18:13, 26. Feb. 2007 (CET)
Ja jetzt, das geht nur nicht aus den Begründungen für die Schnelllöschung so deutlich hervor ich bin vom umgekehrten Fall ausgegangen und hab mich nach dem Sinn gefragt.
Andere Frage gibt es für Stadtbezirke jetzt eigentlich ne Infobox oder nicht? Denke man könnte für einige Infos und die Wappen gut eine brauchen.--Gabriel-Royce 18:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Ja, ich werd mich nächstes Mal um eine deutlichere Ausdrucksweise bemühen ;) Zur Zeit ist die Infobox nur in selbständigen Gemeinden zu verwenden. Für Orts- und Stadtteile (für Stadtbezirke vermutlich eher weniger) wirds vermutlich irgendwann eine eigene Infobox geben --Roterraecher Diskussion 18:29, 26. Feb. 2007 (CET)
Wenn ich Zeit habe mach ich mal einen passenden Vorschlag. Dauert aber bestimmt noch einige Wochen. --Gabriel-Royce 18:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin ehrlichgesagt nicht sonderlich scharf drauf, dass solch eine Infobox eingeführt wird, darfst mir dann nicht böse sein, wenn ich dagegen plädiere. Ob Befürworter oder Gegner einer solchen Infobox die Mehrheit haben, muss sich dann zeigen, wenn ein Vorschlag auf dem Tisch ist. --Roterraecher Diskussion 18:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Warum? Einfach so wäre ein bißchen billig!--Gabriel-Royce 18:50, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab schon meine Gründe :) Zum einen sind Ortsteilartikel in der Regel sehr überschaubar, in die Infoboxen würden dann redundante Informationen eingebaut, die sowieso auf einen Blick erkennbar sind. Zum anderen ist momentan auf den ersten Blick erkennbar, ob ein Artikel eine Gemeinde oder einen Ortsteil behandelt - wenn jeder Artikel eine Klotz-Box hat, ist das nicht mehr der Fall. => Ich wäre nur dann mit einer solchen Infobox einverstanden, wenn die Infobox für Ortsteile weniger klobig wäre, deutlich anders aussähe als die jetzige Infobox, und auf unnötige Einträge verzichtet (sowas wie Ortsvorsteher oder ähnliches). Aber ich sehe eigentlich auch dann keine Notwendigkeit für solche Boxen, weil sie ja so oder so nur Informationen enthalten, die sowieso im Artikel stehen. Bei Gemeinden lass ichs mir eingehen, da könnten die Infos irgendwo im Text untergehen, aber bei nichtselbständigen Orten sind die Artikel i.d.R. (es gibt auch Ausnahmen, ich weiß) so kurz, dass ich nicht scrollen muss ;) Eine Box ist dann doch unnötig --Roterraecher Diskussion 18:57, 26. Feb. 2007 (CET)
Da gibt es einige auf die das nicht zutrifft vorallem bei den Großstädten und für die halte ich die Infoboxen für wichtig. insbesondere dann wenn es ehemalige Städte und Gemeinden sind mit erheblichen Umfang des Artikels. Aber schaun wir mal.--Gabriel-Royce 19:04, 26. Feb. 2007 (CET)
Gerade bei den ehemaligen Gemeinden gibts tatsächlich ziemlich lange Artikel - allerdings sind die meistens auch leider mit unnützem Zeug aufgebläht und könnten sehr viel kürzer ausfallen... Bei Stadtteilen sehe ich's em ehesten ein, die sind i.d.R. länger. Einer Infobox nur für Stadtteile würde ich vermutlich nicht im Wege stehen --Roterraecher Diskussion 19:07, 26. Feb. 2007 (CET)
Stadbezirke und Stadtteile ist in NRW was das sich unterscheidet. Stadtteile haben keine politische Vertretung das un sind eine Untergliederung von Stadtbezirken. Vielleicht einigt man sich da mal noch auf eine einheitliche Nomenklatur. Das könnten wir dann später noch. Gruß und bis zum nächsten mal --Gabriel-Royce 20:04, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ochtersum (Hildesheim)
Moin. Noch ein Ortsteil mit Infobox und fraglichem Lemma (gestrichen --PvQ Bewertung - Portal 02:09, 28. Feb. 2007 (CET)) für Dich, fällt mir grad mal ein. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 11:26, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich gehe momentan Baden-Württemberg durch, mal schauen ob ichs bis Niedersachsen schaffe ;) ich machs lieber systematisch, dann weiß ich was ich schon gemacht hab. Einziges "sauberes" Bundesland bzgl. Ortslemmata und Formatvorlagen ist bisher Bayern. In ein paar Jahren dürfte ich Deutschland durch haben... --Roterraecher Diskussion 11:32, 27. Feb. 2007 (CET)
- Wie weiter oben eben von mir angemerkt vielleicht ein weinig sinnvolles Anliegen. Die optische Qualität der Artikel leidet, die von dir als "redundant" bezeichneten Infos aus der Infobox stehen sowieso im Text (und sind auch unvermeidbar, z.b. Postleitzahl, Einwohnerzahl, Bürgermeister usw...). Die Verwandlung gestalteter Artikeleinstiege zurück in Textwüsten ist keine Verbesserung und grenzt m.E. an Prinzipien-Vandalismus. Eine Ortsteil-Infobox als ersatz für die Stadt-Infobox wäre anzuraten, anstelle weiter tausendfache Löschungen vorzunehmen!!--Schmelzle 12:46, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiß nicht, was du unter "optischer Qualität" verstehst, wichtiger ist zum einen die inhaltliche Qualität und zum anderen die Einhaltung der vereinbarten und sinnvollen Wikipedia-Regeln (was du so eben mal als "Prinzipien-Vandalismus" bezeichnest). Bevor eine Infobox für Ortsteile eingeführt wird, ist es sehr viel wichtiger, die Ortsartikel mal durchzuarbeiten, und das versuche ich zur Zeit. Ich verstehe nicht so ganz dein Anliegen --Roterraecher Diskussion 01:00, 28. Feb. 2007 (CET)
- Wie weiter oben eben von mir angemerkt vielleicht ein weinig sinnvolles Anliegen. Die optische Qualität der Artikel leidet, die von dir als "redundant" bezeichneten Infos aus der Infobox stehen sowieso im Text (und sind auch unvermeidbar, z.b. Postleitzahl, Einwohnerzahl, Bürgermeister usw...). Die Verwandlung gestalteter Artikeleinstiege zurück in Textwüsten ist keine Verbesserung und grenzt m.E. an Prinzipien-Vandalismus. Eine Ortsteil-Infobox als ersatz für die Stadt-Infobox wäre anzuraten, anstelle weiter tausendfache Löschungen vorzunehmen!!--Schmelzle 12:46, 27. Feb. 2007 (CET)
Na, das kommt schon sehr darauf an wie groß die Unterschiede zur Gemeinde sind zu der, der Ortsteil gehört. Bei Großstädten ist das sicher Sinnvoll und bei ehemalig selbstständigen Orten wohl auch, aber bei Orten wie Paradiese irgendwo zwischen Welver und Soest, hätte ich da auch Zweifel. Aber daran sollten wir ab Ende März mal arbeiten, wenn ich meine Prüfungen los bin. Dann können wir Art/ Gestalltung und Verwendung erstmal klären und dann gemeinsam eine passende Box und Themengliederung basteln. Ich schaffe dafür dann auch die Unterseite.--Gabriel-Royce 14:05, 27. Feb. 2007 (CET)
- Mir ist jedenfalls wichtig, dass keine Infobox eingeführt wird, die überflüssig wie ein Kropf wäre. Also bitte bitte nicht generell für alle Ortsteile eine Infobox ;) --Roterraecher Diskussion 01:00, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Dilsberg
Hallo, hier ist wohl etwas schief gelaufen. Und mit einem Blick auf Deine Diskussionsseite möchte ich für eine etwas differenziertere Sicht werben: natürlich ist es sinnvoll bei Ortsteilen Doppelinformationen wie Bundeslandzugehörigkeit oder KFZ-Kennzeichen rauszuschmeißen. Ein abgespeckte Infobox halte ich aber für sinnvoll. Ein Layout wie in Seckenheim ist m.M.n. übersichtlicher und schöner, als "reingeklatschte" Wappen und Karten wie in Gimmeldingen. Grüße --Frank 22:54, 28. Feb. 2007 (CET)
- Bei Dilsberg hatte ich Mist gebaut, danke fürs Bescheid geben. Dass Infoboxen in Ortsteilen nichts verloren haben, steht auf den entsprechenden Seiten der Vorlage bzw. der Infobox., daher muss sie auch bei Seckenheim raus. Eventuell kommt ja irgendwann eine eigene Box für Stadtteile. Bei Gimmeldingen waren einfach nur die Bilder chaotisch angeordnet, hab das mal einigermaßen behoben. --Roterraecher Diskussion 23:51, 28. Feb. 2007 (CET)
- Herr Kollege, wie wäre es, wenn wir erstmal eine Infobox für Ortsteile basteln, bevor Du weitermachst? Erstens wäre das dann ein Aufwasch und zweitens könnte ich mir vorstellen, daß Du so einigen Ärger vermeiden könntest. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 06:29, 1. Mär. 2007 (CET)
- Na ich bin aber strikt gegen die Einführung einer generellen Ortsteil-Infobox, Gründe siehe weiter oben. Ich bezweifle auch, dass das von der Mehrheit gewollt ist, wenn ich mich an die Diskussionen zu dem Thema erinnere war da jedenfalls kein Konsens gegeben (die Sache wurde jedenfalls schon bei Wikipedia:Formatvorlage Stadt, Vorlage:Infobox Ort in Deutschland und Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland andiskutiert) --Roterraecher Diskussion 13:17, 1. Mär. 2007 (CET)
- Nein, das geht da nicht hervor. Alles was da steht - und was auch allgemeiner Konsens ist - ist, dass die Formatvorlage Stadt bzw. die neue Infobox nicht in Ortsteilen verwendet werden soll. Folgerichtig ist diese in Seckenheim auch nicht in Verwendung. Weiter oben schreibst Du selbst, dass Du mit einer eigenen Infobox für Ortsteile einverstanden bist, wenn die Infobox für Ortsteile weniger klobig wäre. Genau das ist hier der Fall. Und in den von Dir genannten Wikipedia:Formatvorlage Stadt, Vorlage:Infobox Ort in Deutschland und Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland gibt es auch keinen Konsens Infoboxen in Ortsteilen nicht zu verwenden. Das galt in allen Diskussionen nur für die spezielle Formatvorlage/Infobox Stadt. Bitte vermische das nicht mit der Frage, ob es eine eigene Box für Ortsteile geben soll. Dafür gab es bei jeder Diskussion Pro-Stimmen. --Frank 23:06, 1. Mär. 2007 (CET)
- Herr Kollege, wie wäre es, wenn wir erstmal eine Infobox für Ortsteile basteln, bevor Du weitermachst? Erstens wäre das dann ein Aufwasch und zweitens könnte ich mir vorstellen, daß Du so einigen Ärger vermeiden könntest. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 06:29, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Geographische Länge
Hallo Benutzer:Roterraecher, gerade Beispiel Görlitz mit seiner Lage bei 15° Ost ist ein gutes Beispiel für MEZ, und das wir eigentlich nur da die entsprechende Zeit haben. Wozu da ein revert? Gruß -- Ulf.johannes 15:37, 1. Mär. 2007 (CET)
- Weil das in die Artikel MEZ und Görlitz gehört und nicht zur geographischen Länge (Abgesehen davon trifft das ja nicht nur für Görlitz, sondern für alle Orte mit gleicher Länge zu). Bei der entsprechenden Stelle geht es um Beispiele für die Schreibweise der Länge, um mehr nicht, und dafür reichen drei Beispiele ja sowieso bei weitem aus... --Roterraecher Diskussion 17:34, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Anschriften, Weblinks etc.
Ich habe bei den Landeskirchen und der SELK diese wieder eingefügt. Auf der Diskussionsseite der SELK möchte diese IP es wieder rückgäng machen. Vielleicht könnten Sie sich ja da mal argumentativ mit einklinken. --Pfarrer 14:22, 2. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Jan Vermeer
Hallo,
ich wollte dir nur mitteilen, dass die Arbeit an dem Artikel vorerst beendet ist. Ich werde mich demnächst um die bereits existierenden Einzelartikel zu den Bildern kümmern. Eventuell hast du ja noch einige Hinweise zum Hauptartikel. Gruß Julius1990 20:20, 3. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Artikel ohne Koordinate
Hallo Roterraecher, bitte die Liste nur abarbeiten und nix mehr hinzufügen. In Zukunft soll ales über den Maybe-Checker laufen. -- sk 09:57, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ok! --Roterraecher Diskussion 12:36, 6. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kleine Vorwarnung
Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass Du in den letzten Wochen wieder systematsich Bürgermeister- und Ehrenbürgerlisten aus Ortsartikeln gelöscht hast. Die gleiche Diskussion hatten wir bereits vor gut einem halben Jahr im Zusammenhang mit Bruckmühl, ohne dass Du die inhaltlichen Argumente widerlegen konntest. Wikipedia ist kein wirklich geeigneter Platz, seine - wie die aktuelle Diskussion zeigt - nicht mehrheitsfähigen Ansichten im Alleingang durchzusetzen. Edit-Wars wie unter Burgfelden ziehen in der Regel eine Sperre nach sich. Du kannst gerne Deine Argumente in die laufende Diskussion einbringen. Sollten mir in Deinen Beiträgen allerdings noch mal solche Aussetzer auffallen, würde ich - unabhängig von meiner sonstigen Wertschätzung Deiner Arbeit - Dich auf die Vandalenseite setzen. Hoffen wir aber mal zum Wohl der Wikipedia, dass sich in dieser Frage ein einvernehmliches Vorgehen finden lässt. -- Triebtäter 13:56, 10. Mär. 2007 (CET)
- Dass ich inhaltliche Argumente nicht widerlegen konnte, ist eine Behauptung, die einer gewissen Ironie nicht entbehrt - es war eher andersrum, dass es keine vernünftigen Argumente für das Behalten dieser Listen gab. Dass du hier von "Aussetzern" sprichst, nehme ich dir übel (WP:WQ!) - die momentane Formulierung von Wikipedia:Formatvorlage Stadt ist klar auf meiner Seite, daher ist das Vandalentum nicht von demjenigen erfüllt, der sich an die entsprechende Regelung hält, sondern derjenige, der gegen die Regelung verstößt, d.h. die Listen wieder einsetzt. Aber alles weitere wird auf der entsprechenden Diskussionsseite der Formatvorlage diskutiert --Roterraecher Diskussion 15:37, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich wüsste nicht, was ein Edit war wie dieser hier mit deutlich mehr als den geduldeten drei Reverts anderes wäre als ein Aussetzer? Normalerweise zieht so etwas eine Sperre nach sich. -- Triebtäter 16:19, 10. Mär. 2007 (CET)
- Korrekt, deswegen wurde der Artikel ja auch gesperrt :) Wäre dies nicht geschehen, hätte ich auch eine Sperre des Benutzers Bear beantragt. --Roterraecher Diskussion 16:28, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich wüsste nicht, was ein Edit war wie dieser hier mit deutlich mehr als den geduldeten drei Reverts anderes wäre als ein Aussetzer? Normalerweise zieht so etwas eine Sperre nach sich. -- Triebtäter 16:19, 10. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Joseph Augenstein
Hallo, Deine Änderung stimmt leider nicht. Ich selbst komme vom Nachbarort und beschäftige mich mit Genealogie. Eine direkte Nachfahrin von Joseph Augenstein hat meine Eintragung bestätigt. Die Familie Augenstein zog erst 1801 nach Neumalsch, wo sie eine Gastwirtschaft eröffnete, so dass Joseph Augensteins Geburtsort in Malsch selber liegt. Das ist in der Literatur leider oft falsch wiedergegeben, wenn man jedoch die Geburtsregister zu rate zieht, sieht man den Fehler. Gruß --Martin 15:05, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ok, habs wieder umheändert. War nur verwirrt, weil Neumalsch bei den Personendaten stand und im Artikel Neumalsch die Sache nicht ganz klar rüberkam. --Roterraecher Diskussion 22:17, 11. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] RK Autoren
Hallo, wir liegen hier in den letzten Zügen. Ich bitte um Zustimmung, dann können wir das allmählich mal umsetzen. Gruß --Logo 12:20, 17. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Löschantrag für Wappen Argentiniens
Hallo!
Stammte der Löschantrag für den Artikel Wappen Argentiniens von Dir? Siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wappen_Argentiniens&diff=prev&oldid=29386901 --ALE! ¿…? 09:33, 20. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, danke für den Hinweis, der LA stammte nicht von mir, da hat sich ne IP wohl einen Scherz erlaubt... --Roterraecher Diskussion 12:16, 20. Mär. 2007 (CET)
- War anscheinend die "Rache" für den LA bei Laßt, ihr buntbemützten Scharen --Roterraecher Diskussion 12:31, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Liste Albstadt
Hi Rächer, danke für deine Edits bei der Bürgermeisterliste, aber ist es nich mindestens unüblich wenn nicht gar ungern gesehen, in Überschriften Links zu setzen? Grüße --Zollernalb 18:28, 20. Mär. 2007 (CET)
- Nunja, hast du einen Alternativvorschlag für das Verlinken von Amtmann usw.? Bin auch nicht so zufrieden mit dieser Form der Verlinkung, aber besser als keine... --Roterraecher Diskussion 18:29, 20. Mär. 2007 (CET)
- Drum hatte ich ja oben die Stadtteile noch mal runtergeleiert, ich denk mir was aus --Zollernalb 18:32, 20. Mär. 2007 (CET)
- Jo, die Stadtteile oben waren auch keine so wunderschöne Lösung. Vor allem kann man dann ja nicht auch noch Bürgermeister, Oberbürgermeister, Amtmann, Schultheiß und wer da noch dabei war allesamt in der Einführung oben unterbringen --Roterraecher Diskussion 18:35, 20. Mär. 2007 (CET)
- besser als die blauen Überschriften fände ich es allemal. --Zollernalb 18:39, 20. Mär. 2007 (CET)
- Eine schöne Umsetzung wäre mit Tabelle denkbar: Jahreszahl | Name | Ort | Amtsbezeichnung | Partei / Sonstiges. Was meinst du? --Roterraecher Diskussion 18:43, 20. Mär. 2007 (CET)
- Dann könnten auch problemlos die Orte und Bezeichnungen verlinkt werden. Ein Beispiel wäre hier zu finden --Roterraecher Diskussion 18:45, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ziemlich aufwändig (zumindest für mich...), die wichtigste Sortierung wäre ja erst mal der Ort, Partei und Sonstiges wäre bei 98% leer, insgeamt schätzungsweise 15 mal soviel Arbeit wie bei Schöneiche. Viel Arbeit für eine Liste, die im Jahr 7 Leute anschauen. Ich schreibe jetzt mal 2 nicht ganz so wunderschöne Einleitungssätze, den Rest bringt hoffentlich die Zeit... --Zollernalb 18:53, 20. Mär. 2007 (CET)
- Aufwändig ja, deswegen hab ich mir auch nicht die Arbeit gemacht :) Dass Partei und sonstiges bei 98% leer wäre, stimmt, und genau das sollte dann ja auch dazu anregen, die Tabelle zu ergänzen. Dass ich mit der Liste nicht sonderlich zufrieden bin, weißt du ja, eine Tabellenform hätte einen gewissen "Aufforderungscharakter" zur Vervollständigung. --Roterraecher Diskussion 19:00, 20. Mär. 2007 (CET)
- Alles was du sagst ist richtig, aber... :-) Grüße --Zollernalb 19:06, 20. Mär. 2007 (CET)
- Aufwändig ja, deswegen hab ich mir auch nicht die Arbeit gemacht :) Dass Partei und sonstiges bei 98% leer wäre, stimmt, und genau das sollte dann ja auch dazu anregen, die Tabelle zu ergänzen. Dass ich mit der Liste nicht sonderlich zufrieden bin, weißt du ja, eine Tabellenform hätte einen gewissen "Aufforderungscharakter" zur Vervollständigung. --Roterraecher Diskussion 19:00, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ziemlich aufwändig (zumindest für mich...), die wichtigste Sortierung wäre ja erst mal der Ort, Partei und Sonstiges wäre bei 98% leer, insgeamt schätzungsweise 15 mal soviel Arbeit wie bei Schöneiche. Viel Arbeit für eine Liste, die im Jahr 7 Leute anschauen. Ich schreibe jetzt mal 2 nicht ganz so wunderschöne Einleitungssätze, den Rest bringt hoffentlich die Zeit... --Zollernalb 18:53, 20. Mär. 2007 (CET)
- besser als die blauen Überschriften fände ich es allemal. --Zollernalb 18:39, 20. Mär. 2007 (CET)
- Jo, die Stadtteile oben waren auch keine so wunderschöne Lösung. Vor allem kann man dann ja nicht auch noch Bürgermeister, Oberbürgermeister, Amtmann, Schultheiß und wer da noch dabei war allesamt in der Einführung oben unterbringen --Roterraecher Diskussion 18:35, 20. Mär. 2007 (CET)
- Drum hatte ich ja oben die Stadtteile noch mal runtergeleiert, ich denk mir was aus --Zollernalb 18:32, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] revert Corbett (Berg), Munro (Berg)
Ich habe gesehen, dass du auf Urlaub bist. Daher ganz vorsichtig und trotzdem bestimmt:
- Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung erlaubt explizit das Kategorisieren von #redirects. Ich befürchte, hier liegt immer wieder (du bist nicht der erste) eine Verwechslung mit Begriffsklärungen (BKL) vor, wo keine Kategorie erwünscht ist, bei #redirects hingegen schon und das auch explizit.
- Bezüglich der Kategorisierung von Munro, die du entfernt hast, sehe ich eine völlige Parallelität mit der Kategorie:Viertausender u.a., die auch in die Kategorie:Berg nach Eigenschaft eingeordnet sind.
Ich erlaube mir daher, beide Änderungen zu revertieren, und wünsche dir trotzdem einen erfolgreichen Urlaub. --Herzi Pinki 23:36, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kategorie:Schafkopf
Hallo. Diese Kategorie dient zur Trennung von Objekt- und Themenkategorien, siehe dazu diese Diskussion. Ich habe entsprechend wieder nur die Artikel, die ein einzelnes Spiel beschreiben, in die Kartenspielkategorien eingeordnet. Traitor 12:58, 21. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Denkmalschutz
Hallo Roterraecher! Aus aktuellem Anlass habe ich unter Benutzer:Tafkas/Relevanzkriterien für denkmalgeschützte Bauwerke eine kleine Diskussionsseite eingerichtet. Auf der Löschseite vom 27. März habe ich auch einen Hinweis hinterlassen. Würde mich freuen wenn dort etwas diskutiert werden könnte. Wenn du noch andere Benutzer weißt, die am Thema interessiert sind, könntest du diesen ebenfalls eine "Einladung" zukommen lassen. Gruß --Tafkas 01:52, 28. Mär. 2007 (CEST)