New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Rotary International - Wikipedia

Diskussion:Rotary International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Haupttext fehlt dass er zu den Feigenblattclubs gehoert, so wie lions. Nach dem Motto von Georg Schramm "wenns euch nich gaeb, braeuchte man auch keinen Verein wie euren."




There is a first inexact representation : This is false : "Der Rotary Club ist ein religiös und politisch unabhängiger Wohltätigkeitsclub, in dem sich vornehmlich führende Persönlichkeiten etwa aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und allen anderen Bereichen der Gesellschaft zusammengeschlossen haben. "

If you read Rotary US literature, and have a look to the en.wikipedia on Rotary, and the discussion, you will see that Rotary US begin meeting with a pray...

pierre.larcin@ifrance.com

Lieber Pierre, erstmal wäre es grundsätzlich richtig, in der deutschen Wikipedia auf Deutsch zu diskutieren; selbstverständlich ist Rotary religiös unabhängig, was ganz einfach auch daran zu erkennen ist, dass unter den heute rund 1,2 Millionen Rotariern und Rotarierinnen alle Religionen vertreten sind; auch Atheisten gibt es natürlich unter ihnen. Natürlich gibt es in Ländern, in denen eine Bevölkerungsmehrheit einer bestimmten Religion und/oder Glaubensgemeinschaft angehört, auch Verbindungen zu dieser. Ensprechendes gilt in Ländern mit mehreren (quantitativ nennenswerten) Religionen oder Konfessionen (D mit Katholiken und Protestanten). Hier in Italien ist natürlich die ganz überwiegende Mehrheit der Rotarier katholisch, mit der katholischen Kirche wird auch bei sozialen und karitativen Projekten zusammengearbeitet, aber bei Versammlungen gebetet jedenfalls nicht!BerlinerSchule 14:20, 22. Mär 2006 (CET)

Lieber BerlinerSchule, wie du vielleicht an Pierre's eMail erkennen kannst, ist er vielleicht kein Deutscher und deshalb nicht in der Lage sich auf Deutsch ausreichend verständlich zu machen, kann es aber wahrscheinlich lesen. Trotzdem bemüht er sich seine Meinung zu diesem Artikel beizutragen. Wikipedia ist ein internationales Projekt, und ein Austausch zwischen den verschiedenen Wikipedia-Sprachen sollte eigentlich gewünscht sein und nicht ausgebremst werden. Cattleyard 11:55, 10. Mai 2006 (CEST)

____________________________________________________________________________________


Wenn Rotary sich als Ziel setzt, für die Gemeinschaften in Leiden wie die Blinder, Jugendliche, Behinderte, Patienten zu Hilfe zu kommen man bemerken kann:

daß die Programme Rotary gegen AIDS oder unsichtbar oder nicht vorhanden sind, daß die "durch Rotary unterstützten Gemeinschaften" nicht in den Instanzen Rotary vertreten sind. Man kann sich also die Frage der Zukunft einer Bewegung stellen, die zu Hilfe kommt hat Männer, ohne zu akzeptieren, sie in ihren Reihen zu zählen...

Zum Beispiel umfassen die Europäerexecutifs Rotary (in Frankreich, in Belgien; in Italien), nicht weder schwarz, weder jüdisch, weder arabisch, weder asiatisch, weder behindert weder kranke Frau noch von AIDS zum Beispiel.

Außerdem kann man bemerken, daß

1/Rotary national versuchen, nationale Vorsitze hoher Persönlichkeiten zu erhalten: - in verschiedenen Rüstungs- oder Sittenskandalen hinzugezogener König Albert II von Belgien, - General Pinochet in in verschiedenem Verschwinden und Veruntreuung impliziertem Chile, - und gut anderer konservierender Persönlichkeiten

2/umfaßt das Rekrutieren rotarien oft ein kritisches politisches Personal des Staates ("liberal "belgische liberale Mitglieder an den Reformatoren oder an Rpr-ump in Frankreich an den amerikanischen Konservativen wie die ex- Präsidenten Nixon, Ford, Reagan und Bush Junior)

3/Rotary ausgibt keine Aktion gegen die Rüstung, die Prostitution, AIDS, und unterstützt noch die Opfer der Kriege, von Verbrechen oder des etresverkehrs Behinderte) die Tatsache, daß Rotary ' dazu beigetragen haben ', die releve UNESCO eines begrifflichen Mißbrauchs also zu gründen.

4/ Die Rolle Rotary bleibt mit der Frage also assoziiert, in einer Gesellschaft zu wissen, welche Rolle mit den öffentlichen Diensten verbunden ist. Unter diesen Bedingungen sich wie zu erstaunen, daß die Persönlichkeiten, die mit den liberalen politischen Parteien verbunden sind, die Privatisierung der öffentlichen Dienste pronent?

Während im Jahre 2005-2006 nach Irak die Bush-Verwaltung in ihren Aneignungswahnsinn bis zu eine Konzeption des Krieges zu verteidigen geht, der zum privaten Krieg zurückkommt (Verpflichtung zahlreicher privater Gesellschaften, das heißt von Söldnern), kann man annehmen, daß der Staat Rotariens erlaubt,

1/die auszuüben Hilfe für die Erziehung (private Studienstipendien)

2/die Hilfe für die Behinderten (Verwaltung von Arbeitszentren)

3/die Zusammenarbeit in den Entwicklungsfragen (private Hilfsprogramme) annehmen, daß nach Europa man davon zu einer Lage gelangt, oder selbe die hoheitlichsten Dienste zum Teil privat sind (Überwachungs-, Verkehrsaufgaben, von Schließlich rituel (Festessen, Bitten), die Symbole, die ausschließlich männliche Zusammensetzung Rotary ("mit Abenden, wo die Rammen angenommen werden")

(während an der ausschließlich weiblichen Zusammensetzung InnerWheel, die... die Ehefrauen von Rotariens zusammenfaßt), die Aufrufe am ' tiefen Mitgefühl ' und ' der Brüderlichkeit ', der Zuwahlmechanismus, die Kleidungen (Schürzen in den Vereinigten Staaten), die Handschuhe, gleichen sich die Festessen Freimaurerrituels. Man sich kann sich also einerseits so soziologisch fragen er handelt nicht um eine konservierende Bewegung, andererseits, wenn die Bewegung nicht dazu dient, gutes Gewissen den Geschäftsleuten zu geben, die heute auf globalisierten Produkten arbeiten (das heißt hergestellt... in der Dritten Welt), oder daß Rotary in Ländern oder sie verfolgt wird, den Aktivitäten der Hütten als öffentliche Fassade dient, Franc- mauern Sie gehalten am Geheimnis.

Wie kann meine artikel besser vertalen ? Danke Schon. Pierre Fransosische version : http://fr.wikipedia.org/wiki/Discuter:Rotary_International

Pierre Larcin, Lille, Frankreich, Internet : pierre.larcin@ifrance.com von "http://fr.wikipedia.org/wiki/Discuter:Rotary_International"

(...)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Artikel Struktur

Lions usw. sollte auf jeden Fall (IMHO) auf eine Service Club Seite kommen, wie Soroptimisten, Kiwanis, ....

Die Seite sollte (IMHO) ausserdem "Rotary International" heissen, da das der Name der Organisation ist, Rotary Club ist eine Organisationseinheit dieser Organisation.

StephanSchmidt


[Bearbeiten] Rotaract

Sollte Rotaract nicht in einen eigenen Artikel ausgelagert werden? --CYvH 17:59, 15. Dez 2004 (CET)

Sollen jetzt alle Clubs und Vereine verlinkt werden? – Pomponius 23:33, 23. Nov 2003 (CET)


Meinst Du Verweise auf deren eigenen Internet-Auftritt? – Publius 23:48, 23. Nov 2003 (CET)

Nein, aber was hat der Lions-Club hier zu suchen? Wenn dan gleich hunderte von ähnlichen Vereinen!

So etwas gehört wenn unbedingt notwendig in eine Liste von Wohltätigkeitsvereinen. Wegen der Fülle wahrscheinlich in eine Untermenge.

Pomponius 00:40, 24. Nov 2003 (CET)

Ich wüßte nicht, was daran verkehrt wäre, auf den Lions-Club zu verweisen. Zwischen beiden besteht m. E. eine gewisse Nähe, weil sie ähnliche Aufnahmeverfahren und -kriterien besitzen und im Grundsatz männerbündisch organisiert sind. – Publius 00:52, 24. Nov 2003 (CET)

Berlin ist die Haupstadt eines in der UNO vertretenen Staates. Also, hurtig mit allen anderen Hauptstädten verlinken! Sowas ist völliger Schwachsinn!

Pomponius 01:34, 24. Nov 2003 (CET)

...hier aber durchaus gängige Praxis (manchmal leider sehr ausufernd). Im konkreten Fall halte ich es aber für gerechtfertigt, da es wohl die beiden wichtigsten (mit großem Abstand?) sind und sich die beiden Clubs auch sonst sehr ähnlich sind. Schöner wäre allerdings ein ganzer Satz, statt diesem nichtssagenden siehe auch. -- akl 01:41, 24. Nov 2003 (CET)
Ich habe nichts gegen selbst ausufernde "Siehe-auch"-Vermerke, solange sie auf tatsächlich verwandte Themen verweisen. Teilweise sind sie bei noch unzureichenden Artikeln auch eine Möglichkeit zur weiterführenden Lektüre und geben einen Hinweis, welche Themen vielleicht im Ausgangsartikel noch eingearbeitet werden müssen bzw. welche Artikel zusammengefaßt werden können. Man kann mit diesen Verweisen durchaus recht großzügig sein. – Publius 10:03, 24. Nov 2003 (CET)

Berlin ist die Haupstadt eines in der UNO vertretenen Staates. Also, hurtig mit allen anderen Hauptstädten verlinken! Sowas ist völliger Schwachsinn!

Pomponius 01:34, 24. Nov 2003 (CET)

Lions Club und Rotary gehören derselben Kategorie an, und sie sind die beiden einzigen überregional bekannten Vertreter dieser Kategorie. Der Verweis von dem einen auf den anderen Club drängt sich daher aus meiner Sicht auf. – Publius 10:03, 24. Nov 2003 (CET)
Paß bloß auf Publius! Nicht daß es Dir so geht wie Publius Ovidius Naso.

Der wurde ans schwarze Meer verbannt. Spaß beiseite, überzeugt mich alles nicht. Hier sind es zunächst nur zwei Vereine (In denen mittlerweile auch viele Frauen mitmischen), wie sähe die Sache bei 100 Vereinen aus? In einer Enzyklopädie sind vielleicht schneller als gedacht eine Menge ähnlicher Vereine verzeichnet. Nicht Alle so groß oder schon weltweit tätig, aber vielleicht schon regional bedeutend genug.

Pomponius 22:44, 24. Nov 2003 (CET)

Lasst uns nicht über ungelegte Eier streiten. Im Moment sind nur Rotary und Lions miteinander verlinkt. Und das ist völlig in Ordnung. Möge diese Diskussion denjenigen eine Warnung sein, die hier einen regionalen Wohltätigkeitsclub verlinken möchten... -- akl 23:05, 24. Nov 2003 (CET)
Mit regional meinte ich nicht Hintertupfing oder Bayerischen Wald (Man möge mir dort verzeihen!), aber z. Bsp. Organisationen, die nur innerhalb einer Glaubensrichtung bzw. Weltanschauung tätig sind: arabische, jüdische, christliche etc.

Oder innerhalb eines sprachlichen Kulturkreises: französische, spanische, chinesische etc. Oder innerhalb einer Weltregion: Südamerika, Afrika etc. Oder innerhalb eines größeren Staates: Brasilien, China, Indien etc.

Pomponius 23:33, 24. Nov 2003 (CET)

Und da wäre noch Round Table, die ähnlich wie Lions und Rotary aufgebaut sind und soweit ich weiß auch weltweit agieren. Vielleicht macht eine Meta-Seite Liste von Wohltätigkeitsorganisationen auf die in den jeweiligen Artikeln verwiesen wird doch Sinn? --Urbanus 00:02, 25. Nov 2003 (CET)

Habe die Querlinks jetzt weggenommen.

Pomponius 00:30, 25. Nov 2003 (CET)

... und erstellst hoffentlich auch gleich eine entsprechende Liste... Denn solange es die nicht gibt, machen die Querlinks durchaus Sinn. -- akl 00:39, 25. Nov 2003 (CET)
Hat sich erledigt. Urbanus hatte schon angefangen (aber warum eigentlich im Wikipedia-Namensraum?) -- akl 00:42, 25. Nov 2003 (CET)

[Bearbeiten] Neutralität

Bevor jemand auf die im Nachfolgenden genannten Kritikpunkte eingeht:

Der Artikel wurde inzwischen komplett überarbeitet.

Das Löschen insbesondere der letzten vier Beiträge (von fünf, riiiieeeeesen Diskussion hier) ist von gewissen Personen offenbar nicht erwünscht, auch wenn ihr Inhalt teilweise reichlich fragwürdig motiviert zu sein scheint. Gerade der zweite trieft nur so vor Neid und blendet tatsächlich und nachweislich erbrachte wohltätige Leistungen genauso vollständig aus wie logische Begebenheiten bezüglich der Mitglieder. 80.129


Habe ein Baustellenschild an den Artikel montiert, weil ich finde, dass

  1. ein wenig sehr aus der Sicht von Rotarier geschrieben ist und somit nicht dem NPOV genügt
  2. sich speziell der Text über Rotaract so anhört als wäre er aus einer Werbebroschüre herauskopiert (eine Google-Anfrage hat mir auch gleich dreimal die FAQ geliefert), somit also schon mal das Urheberrecht ungeklärt ist
  3. eine FAQ-Liste nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat und
  4. der Artikel generell eine kleine sprachliche Aufarbeitung gut gebrauchen könnte.

Leider habe ich selbst überhaupt keine Ahnung von der Materie. --Alex 23:18, 29. Sep 2004 (CEST)


  • Habe - mit Verlaub - die Diskussionsseite mal etwas entschlackt: Irgendwie tauchten hier ein und dieselben Beiträge gleich mehrfach auf. Was ich an diesem Artikel wirklich furchtbar finde, ist seine geradezu schönfärberisch subjektive Art. Das liest sich tatsächlich wie eine PR-Maßnahme des Rotary-Club. Ich glaube gerne, dass die ursprüngliche Absicht von Rotary sehr idealistisch und die Wohltätigkeit eines seiner zentralen Anliegen war. Aber mal im Ernst: Das ist doch bloß noch die Fassade! Ich persönlich kenne drei Rotarier. Der Grund für deren Mitgliedschaft hat nichts, aber auch gar nichts, mit Wohltätigkeit oder anderen hehren Idealen zu tun und sie würden das auch nicht mal mehr selbst behaupten. Der Rotary-Club stellt für sie nichts weiter als eine Möglichkeit dar, geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Und ich unterstelle hiermit, dass das für die überwiegende Mehrheit der Rotarier ebenso gilt. Was dem einen der Golf-Club oder die Mitgliedschaft in der FDP, ist dem anderen die Mitgliedschaft bei Rotary. Besser noch: Man ist Mitglied in allen drei Clubs! Da sitzen lauter Unternehmer, Manager, Anwälte, Architekten und Ärzte und schieben sich gegenseitig die Aufträge, Mandate und Immobilien zu. Und das pfeifen wirklich die Spatzen von den Dächern! Ich glaube ich habe das hier sogar noch gemäßigt ausgedrückt, andere finden deutlich unfreundlichere Worte dafür. Filz und Kungelei wären noch die harmlosesten! Ich will garnicht abstreiten, dass nebenbei auch hier und dort noch etwas für die Wohltätgkeit abfällt. Aber das der Rotay-Club in seiner tatsächlichen Funktion ein Wohltätigkeitsverein ist, glaubt doch nicht mal mehr meine Oma! Dieser Artikel ist entweder völlig naiv oder absichtlich irreführend! Insofern halte ich den Artikel nicht nur für überarbeitungswürdig. Ich finde er lässt einen neutralen Standpunkt völlig vermissen und gehört so nicht hierher! --jodeffes 17:05, 23. Jan 2005 (CET)



Hallo,

mich möchte mich ehrlich gesagt überhaupt nicht in diese Diskussion einmischen, da ich selbst einer solchen Organisation angehöre. Aber Jodeffes, glaubst Du nicht, dass Du - solltest Du einen Beitrag mit der Überschrift "Neutraler Standpunkt" schreiben - auch Deine eigenen Regeln einhalten solltest? Meines Erachtens jedenfalls können weder der beschriebene Artikel, noch Dein Beitrag davon sprechen, neutral zu sein! Allerdings fürchte ich fast, dass man Deinen Beitrag, möge er auch noch so viel Wahrheit enthalten, eher unter der Überschrift "Hetze" oder "Rufmord" oder amtsdeutsch "übler Nachrede" zusammenfassen kann, als unter "Neutraler Standpunkt". Das solltest Du bedenken, denn damit spielst Du allen Rotariern - die Du offenbar als Deine Gegner ansiehst - in die Hände. Ein letztes Wort in eigener Sache: Meines Wissens nach engagieren sich alle diese Service-Organisationen - wie Rotary, Rotaract, Lions oder Leo - beim Wiederaufbau in Südasien. Da kann man kaum von "Küngel" zwischen bspw. Politikern und Architekten und Bauunternehmern sprechen.

Herzliche Grüße, Alex 10:06, 23. Feb 2005 (CET)


Hallo Alex

Die Welt ist eine Scheibe. jodeffes koennte mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlicht Beispiele anfueren. Leider kaem einem dann das Kotzen.

Hochverachtungsvoll Kasematte


Mahlzeit,

ohne den Rotary-Club explizit verteidigen zu wollen: Es ist nicht verboten, mit Freunden, geschweige denn Leuten, die man gut kennt und denen man vertraut, Geschäfte zu machen. In diesem Zusammenhang von Filz und Kungelei zu reden, noch dazu zwischen "Managern" und "Unternehmern", deren ureigene Funktion es schließlich ist, Geschäfte zu tätigen, ist einfach nur lächerlich und kindisch.

Und wenn nebenher noch etwas für wohltätige Zwecke abfällt, wo ist das Problem? Irgendwo muss das Geld ja herkommen, das gespendet wird. 80.129


  • Ich habe mich lediglich auf der Diskussionsseite darüber beschwert, dass jemand hier die Wikipedia als PR-Plattform für Rotary zweckentfremdet, und zwar in einer extrem tendenziösen und voreingenommenen Art, die wesentliche Aspekte von R. vollständig verschweigt. Okay, das habe ich in sehr deutlicher und meinetwegen auch polemischer Art getan. Aber offenbar stehe ich mit dieser Meinung ja keineswegs alleine da: Der Artikel ist inzwischen von einem anderen Wikianer nicht nur geändert sondern eigentlich völlig neu geschrieben worden. jodeffes
    • Ich bin derjenige, der den Artikel geändert hat - aber ganz bestimmt nicht, weil ich mit Dir einer Meinung wäre, sondern alleine, um Leuten wie Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der Artikel mag tendenziös gewesen sein (ich würde oberflächlich sagen), aber voreingenommen bist hier einzig und allein Du. 80.129
  • Es ist nicht meine Erfindung und auch nicht mein Problem, dass Rotary in weiten Kreisen ein massives Imageproblem hat, so sehr, dass gelegentlich schon mal von R. als "legalem Arm der Mafia" gesprochen wird, ohne dass sich darüber noch irgendjemand wundert. Das hat sich Rotary selbst zuzuschreiben und hat seine Ursache darin, dass das Geschäftsgebahren vieler Rotarier oft doch sehr undurchsichtig und fragwürdig ist. jodeffes
    • Du beteiligst Dich nach Kräften an dieser "Kampagne", aber willst damit nichts zu tun haben und nicht mit Schuld am Imageproblem von Rotary sein? Aha. Wieviele "viele Rotarier" kennst Du denn so von den 1,nochwas Millionen, deren Unehrenhaftigkeit Deinen Generalverdacht zementieren würden? Über Aussagen wie "legalem Arm der Mafia" wundert sich übrigens doch jemand: Ich. Die Bezeichnung könnte ob der Niveaulosigkeit aus der BILD abgeschrieben sein; wenn Du Dich nicht an dieser Kampagne beteiligst, warum lässt Du dann hier solch dümmliche Zitate irgendwelcher Landpommeranzen und Dorfproleten ab? Es mag sein, dass Rotary-Mitglieder untereinander gerne Geschäfte tätigen und dabei andere außen vor lassen, aber sie deswegen in eine Reihe mit Menschenhändlern, Kindermördern und Drogendealern zu stellen, ist eine ziemliche Sauerei. Wenn Du nicht dieser Meinung bist, dann solltest Du solche Aussagen auch nicht wortwörtlich weitergeben. Punkt. Ende. Aus. 80.129
  • Mir sind in der Tat Fälle bekannt, bei denen Millionenaufträge ohne Ausschreibung einem "Rotarischem Bruder" zugeschoben wurden, und das sind keineswegs Einzelfälle. Manch ein Architekturbüro hat sich z.B. durch solche "Beziehungen" mehr als nur gesundgestoßen. Andere schauen in die Röhre. [..] Man kann hier aber auch durchaus von Filz sprechen und dies kritisieren. Das ist mehr als nur legitim. jodeffes
    • Da haben wir den Salat. Du als Architekt hast Aufträge nicht bekommen und bist nun sauer. Verständlich, aber kein Grund, alle Rotarier in einen Topf zu werfen (erst recht nicht den mit der Mafia). Solch eine Art Filz gibt es überall, dazu ist Rotary nicht notwendig, erst recht nicht ursächlich. Wenn die Auftragsvergabe illegal war, hättest Du klagen oder zumindest die Presse einschalten können (und sag jetzt bitte, bitte nicht, die steckten alle unter einer Decke). 80.129
  • Außerdem: R. veröffentlicht zwar ein Mitglieder-Verzeichnis. Auf einer der ersten Seiten dieses Verzeichnisses werden die Mitglieder aber explizit darauf hingewiesen, dass dieses Verzeichnis der Geheimhaltung unterliegt. Warum eigentlich? Hat da jemand etwas zu verbergen? jodeffes
    • Das Wort Datenschutz ist Dir bedauerlichweise offenbar genauso unbekannt wie all die großen und kleinen Sport- und Freizeitvereine mir unbekannt sind, die ihre Mitgliederlisten so mir nichts, dir nichts, wie Du es Dir wünscht, veröffentlichen. Wer wo Mitglied ist, geht niemanden etwas an, auch Dich nicht. Worüber Du Dich beschwerst, ist eine Selbstverständlichkeit und sollte gerade Dir als potentiellem Arbeitgeber bekannt sein, denn sollte ein Arbeitgeber in einem Vorstellungsgespräch (oder im Rahmen einer Kündigung) auch nur andeutungsweise verlautbaren lassen, ihn interessiere die Mitgliedschaft der betroffenen Person in irgendeinem Verein, irgendeiner Partei oder irgendeiner Gewerkschaft, hat dieser Arbeitgeber ein unerhört großes Problem (wohlgemerkt: Eine Mitgliedschaft kann eine Zierde sein, aber die Offenlegung dieser Mitgliedschaft obliegt alleine dem Mitglied und sollte nicht ohne stichhaltige Anklage von außen angestoßen werden.) 80.129
  • Da liegt der Verdacht der Geheimbündelei natürlich nahe. jodeffes
    • Natürlich, was sonst. Tennis Blau-Grün Wupperbach ist deswegen ja auch ein ebenso ganz geheimer Geheimbund wie Minigolf Eckeburg von 1973. jodeffes, Du verrennst Dich maßlos und bringst in Deinem Zorn Argumente vor, die Dich angreifbar machen. Komm auf den Boden zurück und werde Mitglied bei Googles Orkut (nein, nicht Orkus) oder GMail, die verfolgen die gleiche Mitglied-nur-auf-Empfehlung-Strategie wie Rotary. Dann wärest Du auch in so einer Art geheimer Geheimbund - oder nur bei einem albernen Altherrenverein mit Marketinggag. 80.129

  • Mensch, das hat jetzt aber gesessen, lieber Benutzer 80.129!

Hier lässt sich in der Tat trefflich streiten. Auch bin ich der Polemik durchaus zugetan. Das Abrutschen in das Austeilen persönlicher Beleidigungen möchte ich dann aber doch vermeiden. Ich habe weder Zeit noch Lust auf die Vorwürfe im einzelnen einzugehen. Ich glaube auch kaum, dass das der Wahrheitsfindung dienlich wäre. Nur so viel: Der - zugegeben - ziemlich freche Vergleich mit "dem legalen Arm der Mafia" ist ja keineswegs so gemeint, dass R. eine kriminelle Vereinigung ist. Er ist so gemeint, dass R. ein elitäres, exklusives und alleine schon durch die Aufnahmebedingungen etwas "undurchsichtiges" Netzwerk einflussreicher, i.d.R. männlicher Mitglieder ist, die dieses Beziehungsgeflecht nicht zuletzt für ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen nutzen. Nach welchen Kriterien wird denn da selektiert? Muss der Aufnahmekandidat seine menschenfreundliche und karitative Gesinnung glaubwürdig nachweisen oder stehen möglicherweise ganz andere Gesichtspunkte im Vordergrund?

Dagegen ist ja auch eigentlich überhaupt nichts zu sagen! Wieso muss man denn aber immer wieder ostentativ betonen, dass der eigentliche Zweck von R. die Wohltätigkeit ist? Dazu ist doch so einen Club wie Rotary nicht wirklich notwendig. Da kann doch jeder genausogut an Unicef, amnesty international oder Ärzte ohne Grenzen spenden, Mitglied der DLRG werden oder sich ehrenamtlich im Kindergarten um die Ecke engagieren! Das sind Wohltätigkeitsorganisationen! Rotary ist etwas anderes! Wie gesagt: Dagegen ist nichts einzuwenden. Ich bestreite ja auch keineswegs, dass sich die Rotarier unter anderem auch wohltätig engagieren. Aber dass die Wohltätigkeit das zentrale Anliegen der meisten Rotarier ist, möchte ich nicht nur aufgrund meiner Erfahrungen sondern auch aufgrund der "verschworenen" Struktur von Rotary hier in Frage stellen. (Die Anführungstriche habe ich sehr bewusst gesetzt. Nicht dass mir jemand vorwirft, ich würde hier Verschwörungstheorien stricken ...) Warum darf man das nicht offen aussprechen? Es würde ja auch kein Golfclub der Welt ernsthaft behaupten, dass es seinen Mitgliedern zu allererst um die Ausübung des Golfsportes geht! Das würde ja auch kein Mensch glauben oder auch nur erwarten ...

Im übrigen ist mir noch nie ein Auftrag von einem Rotarier abspenstig gemacht worden. Dies ist auch garnicht möglich, da ich nicht selbständig bin. Vielmehr habe ich mal in einem Büro gearbeitet, dessen Chef in diesen Club aufgenommen wurde. Daraufhin kam es zu einer "wundersamen" Auftragsvermehrung. In sofern habe ich davon sogar profitiert. Von Neid oder "sauer sein" kann also keine Rede sein. Man denkt sich halt bloß seinen Teil dabei ...

Ob die Veröffentlichung eines Mitgliederverzeichnisses tatsächlich dem Datenschutz unterliegt, würde ich ja auch noch mal in Frage stellen. Warum druckt man so etwas 100.000fach, verteilt es an alle Mitglieder, versucht aber zu verhindern, dass jemand außerhalb dieses Kreises davon Kenntnis erhält?

Gruß, --jodeffes 18:04, 5. Mär 2005


an eurer stelle würde ich aufpassen, dass ihr keine probleme wegen rufmord oder ähnliches bekommt. was ihr hier verbreitet ist rein subjektiv und verfolgtg nur das espliziete ziel einen wohltätigen verein wie es z.b. der rotary club ist auf einer öffentlichen plattform niederzumachen. dieses verhalten ist grundsätzlich nicht zu legitimieren und spricht für einseitgie vorurteile die ohne verbnünftige basis aufgebaut sind. wenn ihr euch nicht mit niveau über eine sache unterhalten könnt (diskutieren kann man es nicht nennen ) dann sollte man es lieber lassen. das löschen dieses artikels wäre wieder eine bestätigung dafür. ausserdem gebe ich denjenigen recht, die sagen, dass wenn der ROUND TABLE , ROTARY CLUB, ROTERACT, hier veröffentlicht werden muss auch der LIONS CLUB das recht haben genannt zu werden mfg


ich bin ein Austauschschüler von Rotary International und wohl positiv eingenommen, weil dieser verein mir einen lebenstraum erfüllt hat. nichtsdestotrotz, ich bin in dieser "funktion" bei haufenweise Clubmeetings und Konferenzen dabei gewesen. die delikaten themen werde ich nicht zu hören bekommen haben, aber immerhin. Rotary macht diese einladungen zum beitritt vllt. deshalb, um irgendwelche rumkrakeeler ausservor zu haben. ich würde einen club genauso aufziehen. wenn aufträge ohne ausschreibung vergeben werden, ist das natürlich illegal, aber es ist einfach ein bekanntenkreis von leuten auf augenhöhe. geschäftsleute, anwälte usw. wenn man da zB ein verzwicktes problem mit der steuererklärung hat - wieso nicht einfach den steueranwalt fragen, mit dem man sich einmal die woche trifft? ist total legal und wohl auch das, was von den meisten ohne einblick in rotarystrukturen als filz verdächtigt wird. es gibt bei rotary wohl genauso viel filz wie in golf- und tennisclubs etc. gruß


Die etwas weiter oben genannte 'Mitglied-nur-auf-Empfehlung-Strategie' Googles, im Bezug auf GMail begruendet sich voellig anders. Auf Google Orkut trifft das IMHO ebenfalls zu. Da dies hier nicht das Thema ist will ich nicht weiter darauf eingehen. Allerdings stelle ich fest, dass die Argumentation beider Seiten aeusserst fraglich ist. Ansonsten hochinteressante Diskussion. Gruss MajorR 23:09, 26. Jan 2006 (CET)

Über einige Äußerungen bin ich ziemlich entsetzt (manche wurden inzwischen gelöscht). Der Mafia-Vergleich ist aus vielen Gründen völlig falsch, hier nur der sofort einleuchtende (wenn die Kritiker nicht völlig durch Hass (oder Neid?) verblendet sind): Jede(r) Rotarier(in) ist stolz auf die Zugehörigkeit zu Rotary und versteckt diese nicht. Bekanntlich tragen wir alle ein kleines Abzeichen am Revers (was Freimaurer oder Mafiosi wohl eher nicht tun dürften), in manchen Ländern - in Europa weniger - gibt es auch Autoaufkleber und Ähnliches. Rotary ist sowohl als "Dachorganisation" Rotary International als auch als einzelne lokale Rotary Clubs durchweg im Internet präsent, bei manchen Clubs ist die vollständige Mitgliederliste dabei, bei allen der jeweilige Vorstand und andere (für das jeweilige rotarische Jahr geltende) Funktionen. Wie man so den Eindruck gewinnen will, wir seien ein Geheimzirkel, ist mir schleierhaft... Dass die nationalen Mitgliederverzeichnisse möglichst nicht in fremde Hände gelangen sollen, hat seinen Grund ganz einfach darin, dass Privatadressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern nicht zu Werbe- oder anderen unerwünschten Zwecken missbraucht werden sollen. Der Kollege, der "drei Rotarier" kennt, die ihm nur Schlechtes über Rotary erzählt haben, sollte diese bitten, selbst einen kleinen Beitrag zu verfassen; außerdem sollte auch die allwissende Oma ihre Quellen offenlegen... Die sprachlich nicht ganz verständliche Einlassung über Frauen, Behinderte, Juden u.s.w. ist ein bisschen abstrus und entspricht auch nicht den Tatsachen. Juden sind nicht nur in Israel Rotarier, Frauen immer mehr, Behinderte ebenfalls; es ist übrigens ein interessantes Phänomen, dass in den meisten Ländern relativ viele Ausländer Rotarier sind (ich als Deutscher in Italien bin da ein noch nicht so exotisches Beispiel...). Informiert euch... Und wenn jemand etwas Kritísches zu sagen hat, tue er dies, aber eben Tatsachen und keine Vorurteile (wenn ich mal viel Zeit habe, stelle ich ein paar negative Aspekte zusammen, die ich eben "von innen" kenne). Sonst müsste man bei Wikipedia ein paritätisches Prinzip einführen, nach dem beispielsweise ein Artikel über Katzen jeweils von einer Gruppe von Katzenliebhabern und einer Gruppe von Katzenhassern geschrieben werden muss...BerlinerSchule 16:07, 22. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] ========================

Hallo,

ich möchte, da ich in einem Beitrag gelesen habe ( D - katholisch/evangelisch ) folgenden link hier zum Thema einfügen - http://nak.phpbbserver.net/nak-about220.html

mfg

[Bearbeiten] =========================

Nachdem über die Neutralität ja nun ausgiebig diskutiert und der Artikel deutlich verändert wurde, sollte man jetzt das Baustellenschild entfernen. So wie er ist, ist der Artikel durchaus in Ordnung.--Caeruleus 17:27, 5. Jun 2006 (CEST)

  • Habe das Neutralitätsschild entfernt --Caeruleus 16:00, 26. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Hab da mal ne Frage...

Wo ist bei dem rotary club jetzt der haken? gegen wen verschwören die sich? Ich meine wenn terroristen und gewaltherrscher wie G.W. Bush und Pinochet mitglieder sind können die doch nichts gutes im schilde führen? Da ist doch sicher alles nur fassade? hilf mir mal bitte jemand endlich eine verschörungstheorie aufzudecken...

-)

@Rotarys nehmts mir bitte nicht übel aber ich bin ein sehr kritisch denkender Mensch (was ja auch sehr demokratisch ist)


PS: Wenn es eine Verschwörung gibt... Wie kann ich dann mitglied werden?


Gruß Anonymus

[Bearbeiten] Bekannte Rotarier - Kriterien

IMHO macht es wenig Sinn Personen in die Liste aufzunehmen, die nicht zumindest einen den WP:RK-Vorgaben entsprechenden Artikel in der Wikipedia haben. Die WP führt keine Mitgliederkarteien...--Blaufisch 10:48, 16. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wunsch zur Mitarbeit

seit ein paar monaten beobachte ich wie hier und auch einigen anderen seiten rumgedoktert wird da werden offenbar gute, wahrscheinlich auch mit viel zeit und mühe informationen hineingestellt siehe graukopf oder caerelius und dann kommen leute wie koko oder jergen daher und ändern die mühselige arbeit von anderen.zum lob von jergen muß ich erwähnen daß er gute arbeit mit der pfadfinderseite macht,aber ich denke er sollte dabeibleiben und nicht im werk oder specialgebiet von anderen vespern. von koko zum beispiel hab ich noch keine beiträge gesehen,er läßt scheinbar andere die arbeit machen und verändert es hinterher nach seiner facon. ich habe mich hier angemeldet weil ich auch einge beiträge hätte, aber bei soviel änderungswütigen gesellen muß ich mir ensthaft überlegen ob ich meine zeit nicht sinnvoller einsetze. ich denke es wäre nicht schlecht wenn es eine plattform gäbe wo man sich auf eine linie einigen könnte, oder wo vorab änderungen oder neueinstellungen besprochen werden könnten und mit allgemeiner zustimmung eingesetzt werden würden. mfg, destructivus

Du kannst gerne mitarbeiten, wenn du mit Quellen belegte Tatsachen einfügst und nicht unbelegte Vermutungen, wie es der von dir erwähnte Benutzer:Graukopf oder die IPs getan haben. Der Beitrag von Benutzer:Caeruleus wurde von einer IP revertiert und von Benutzer:Koko477 bzw. von mir wiederhergestellt.
Die gewünschte Diskussionplattform hast du schon gefunden: Hier wird diskutiert.
Deine Überschrift war übrigens ein persönlicher Angriff; ich habe sie geändert. Wenn du darauf nicht verzichten willst, solltest du wirklich ein anderes Projekt suchen. --jergen ? 12:21, 23. Feb. 2007 (CET)


Destructivus: Das Forum für Diskussionen ist hier. Ein paar grundsätzliche Bemerkungen, wie ich die WP und den Standard der einzelnen Artikel sehe:

1. Reine Mutmaßungen haben in den Artikeln nichts zu suchen. Das schließt Sätze ein wie "Eine Person, der die Mitgliedschaft bei Rotary angetragen wird, fühlt sich geehrt und wird diese kaum ausschlagen." Das ist pure Spekulation und hat deshalb hier IMHO nichts zu suchen.

2. Zu den bekannten (!) Rotariern: Das Bekanntheitskriterium sollte mindestens dadurch nachgewiesen werden, dass für die betreffende Person ein entsprechender eigener WP-Eintrag existiert. Auf alle anderen trifft "bekannt" wohl nicht zu. Ggf. erstmal einen Eintrag zur Person selbst anlegen und dann in diesem Beitrag verlinken. Siehe auch die Bemerkung von Blaufisch zum Thema weiter oben.

3. Akademische Titel (Dr., Prof.) werden in der WP üblicherweise nicht aufgeführt und sollten deshalb auch hier unterbleiben.

Viele Grüße Koko477


[Bearbeiten] Großfreimaurer

War der Gründer wirklich Großfreimaurer (ist der Begriff korrekt???) Florian Schumacher 00:25, 7. Mär. 2007 (CET)

Das ist nur ein Nutzer, der seine Verschwörungstheorien im Artikel unterbringen will... wieder mal reverted. --jergen ? 09:15, 6. Mär. 2007 (CET)

Ich kenne den Begriff nicht. Es gibt zwar Großlogen und Großmeister, aber der Begriff Großfreimaurer ist mir nicht geläufig. Und dem Internationalen Freimaurerlexikon auch nicht. Vielleicht "meint" er ja Hochgradfreimaurer. Ein Paul P. Harris ist in meinen Personenverzeichnissen und Lexika nicht als Freimaurer verzeichnet, obwohl es viele "Harris" gab, die Freimaurer waren. Ich kann damit nicht ausschließen, dass er Freimaurer war. Nur dann sollte der Bearbeiter die Quelle angeben können. Melvin Jones, der Gründer der Lions wird hingegen als Freimaurer erwähnt.

Ich stimme jergen vollkommen zu, es geht hier nur um die Verbreitung von Verschwörungstheorien. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:20, 6. Mär. 2007 (CET)

Na dann lag ich ja richtig, dass das mit dem Freimaurer nicht zutreffend ist... am besten weiter beobachten, der User stellt die Falschinfo gelegentlich wieder rein :-) Florian Schumacher 00:25, 7. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu