Rs2
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „rs2“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Senderlogo | |
---|---|
[[Bild:|center]] |
|
Allgemeine Informationen | |
Empfang: | analog terrestrisch & DAB |
Länder: | Berlin, Brandenburg |
Eigentümer: | {{{EG}}} |
Sendeanstalt: | {{{SE}}} |
Geschäftsführer: | Stephan Hampe |
Intendant: | {{{IN}}} |
Sendebeginn: | 1. Juni 1992 |
Sendeende: | {{{END}}} |
Rechtsform: | Privatrechtlich |
Programmtyp: | {{{PT}}} |
Adresse | |
Grunewaldstraße 3 |
|
Liste der Hörfunkprogramme |
rs2 ist ein privater Radiosender aus Berlin und bietet ein – für den Berliner Radiomarkt typisches – Hörfunkprogramm mit Popmusiktiteln von den 1980er-Jahren bis heute.
Im Zuge der Umstrukturierung der Rundfunklandschaft nach der Wende und der Vereinigung der beiden deutschen Staaten entstand rs2 aus dem ehemaligen zweiten Programm des RIAS. Zum 1. Juni 1992 wurde RIAS 2 privatisiert und der Nachfolgesender hat die seinerzeitige Berliner Frequenz „94,3 MHz“ übernommen.
Das Programm wird heute deutlich weniger aufwändig produziert als zu West-Berliner Zeiten und die Mitarbeiterzahl ist entsprechend deutlich niedriger als bei RIAS 2. Bis heute profitiert rs2 von dem Bekanntheitsgrad des Vorgängersenders.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sendegebiet und Frequenzen
Zum Sendegebiet gehören die Bundesländer Berlin und Brandenburg.
- UKW Berlin 94,3 MHz, Angermünde 107,3 MHz, Frankfurt (Oder) 94,7 MHz, Cottbus 95,6 MHz, Forst 103,9 MHz, Lübben 101,1 MHz, Finsterwalde 96,7 MHz, Spremberg 106,3 MHz
- Kabel 100,75 MHz
[Bearbeiten] Sendersitz
Der heutige Sitz von rs2 ist in Berlin Steglitz.
[Bearbeiten] Moderatoren
Katrin Schiefelbein und Markus Kaiser (Mo-Fr: 5:00-10:00 Uhr), Simone Panteleit (Mo-Fr: 10:00-15:00 Uhr), George Zamponidis (Mo-Fr: 15:00-19:00 Uhr), Sarah Zerdick (Mo-Do: 19:00-0:00 Uhr) Corinna Fröschke (Sa: 8:00-13:00 Uhr), Kerbel (Comedy)