Benutzer Diskussion:Rtc/Bewertung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kommentare ohne Bewertung
Da es - warum auch immer keine neutrale Möglichkeit zur Bewertung gibt, mache ich es hier: Rtc ist schwierig zu beurteilen. Zum einen stelle ich immer mehr fest, daß er kener der 08/15-Pseudokritiker ist, die hier rumstolzieren. Am Anfang fand ich ihn unerträglich, mittlerweile hat sich das etwas geändert. Klar, der Ton macht die Musik. Aber vor allem als Neuling bleibt einem sogar manchmal nur die Keule, um überhaupt wahr genommen zu werden. Zudem treibt einen der Frust manchmal ganz schön weit und in seinem Arbeitsgebiet ist der Frust oft groß. Rtc erinnert mich in vielem an mich. Ob das ein Lob oder Kritik ist sei dahingestellt oder mag im Auge des Betrachters liegen. Rtc ist auf dem Weg vonmmir positiv bewertet zu werden. Aber etwas muß er noch an sich arbeiten. Marcus Cyron Bücherbörse 12:33, 14. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Keimzelle und Blauerflummi
Zwei Negativstimmen, die ich kurz kommentieren möchte. Keimzelle: Ich habe ihn genau 1x reverted. Die anderen drei reverts kamen von drei anderen Benutzern. Blauerflummi: Ich habe aus der Kategorie Kreationismus die Kategorie Pseudowissenschaft entfernt, weil es dafür Gründe gibt (zu breit). Das war die Hälfte (!) seiner Forderungen. Er hat wenige Argumente für die andere Hälfte gebracht (es läuft hinaus auf ungewünschte Konnotationen der Kategoriebezeichnung), aber diese reichen, wie ich ihm versucht habe zu erklären, nicht aus, um eine faktisch richtige Einordnung zu entfernen. --Rtc 08:03, 1. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fehlende Stimmberechtigung
Avantix war nicht stimmberechtigtTSievert war nicht stimmberechtigtKrittel war nicht stimmberechtigt
Ich habe nichts dagegen, wenn die Stimmen stehen bleiben, aber ich bitte darum, sie mit #: aus der Zählung zu nehmen. --Rtc 05:13, 9. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Cornelia
Ein Kommentar zu Cornelias Bewertung: Meine Änderung "Akutbehandlung: Ohne Eingreifen endet ein epileptischer Anfall nach maximal wenigen Minuten von selbst", die sie moniert, war keine Absicht und ein normales Versehen, das unabhängig war von der "Hau-Ruck-Aktion"; ich habe die gleiche Sorgfalt wie immer walten lassen. Cornelia hat auf ihrer Benutzerdiskussion näher erläutert, dass sie dies als negativ aufgelistet hat, "gerade weil es in einem medizinischen Artikel zu einem lebensbedrohlichen Detail geschah als durchaus schwerwiegend erscheint, anders, als wenn es in einem Artikel über ein Perpetuum Mobile oder über eine Wüstenspringmaus oder einen Pantoffel gewesen wäre"[1], was ich noch für wesentlich zum Verständnis der Bewertung halte. --Rtc 05:34, 27. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Dein Wunsch nach einer Evaluation
Ich kann seriöserweise nicht Deine ganze Arbeit beurteilen, das habe ich in der Bewertung schon gesagt. Sondern nur die eine genannte Situation. Um Deine Arbeit generell zu bewerten, müßte ich viel Aufwand erbringen und mir die im einzelnen anschauen. Den Nutzen, den das bringen soll, sehe ich nicht. Was ich zu sagen habe, habe ich schon gesagt, ansonsten übe ich mich in Geduld und habe "Mut zum Fragment", wie meine Mutter immer gesagt hat ;) ... und Hoffnung bezüglich des Diskussionsprozesses in der Wikipedia-Community. Aus der Arbeit an den genannten Artikeln habe ich mich ganz zurückgezogen, das ist eine Frage der persönlichen Ökonomie und Lebensqualität; es gibt Aktivitäten, die mehr Spaß machen. Trotz meiner Kritik wünsche ich Dir alles Gute. --Fah 23:46, 27. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Schirmherr Brummfuß und seine Eingriffe
Was heißt hier "regelwidrige Kritik regelgerecht entfernt". Wie schon kürzlich von anderer Seite angemerkt, manipuliert Brummfuß auch das Stimmenverhältnis, wenn er Kritiken einfach löscht, die nach seinem Urteil "beleidigend" seien. Die zuletzt gelöschte und von mir wiederhergestellte Kritik war zwar hart, aber sachlich und sehr treffend. Immerhin lechzt Rtc nach Bewertung und, wie er sicherlich erwartet, nach den zugehörigen Watschen, die ein polarisierend wirkender User wie er/sie dabei nun mal auf sich zieht. Es ist nachgerade unfair von Brummfuß, Herrn/Frau Rtc diese offenbar erwünschte masochistische Selbstbefriedigung vorzuenthalten. --Kursch 18:51, 8. Nov. 2006 (CET) @Kursch: LOL. Du sadistischer „Wohltäter“ Rtcs! Penta Erklärbär 19:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Anlässlich dieses Edits möchte ich alle Beteiligten freundlich auf einen Auszug aus dem Richtlinienvorschlag aufmerksam machen und hier hinein kopieren. Wenn euch diese Richtlinien zu streng sind, bitte ich um konstruktive Diskussion. Eine Umfrage/MB zu den Richtlinien ist übrigens in Vorbereitung; aber die Richtlinien werden hier ja anscheinend nicht gelesen. Ich glaube manchmal, hier einfach drauf losgetippt. Und auch meine Geduld ist nicht unendlich. Wäre nett, wenn ihr euren beleidigenden Grundton ("Manipulation" etc.) grundsätzlich ändert. Es war nicht in meinem Sinne, euch ein Frustablassventil zu geben. --Brummfuß 23:25, 8. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wie wird NICHT bewertet
- Die Bewertungsseite soll nicht alleine und vordergründig als eine laufende Adminwahl verstanden werden, bei der mit unbegründeten „pro“ oder „contra“ gestimmt werden soll. Die Bewertungsseite ist in erster Linie für offene konstruktive Kritik gedacht, die sich durch Verbesserung der Zusammenarbeit produktiv für die Wikipedia auswirken soll.
- Eine negative Bewertung soll eine Verhaltensänderung herbeiführen können, und nicht vernichten wollen. Die Kritik sollte daher nachvollziehbar begründet sein und dem Kritisiertem eine Verhaltensänderung möglich machen. Bewertungen wie: Benutzer mag ich nicht sollte unterbleiben und auf Nachfrage auch genauer ausgedrückt werden.
- Beschreibe deine Kritik möglichst genau
- gebe Beispiele an, ode wenn sich auf einen besonderen Vorfall bezieht Diff-links
- Zeige eine Option an hand von konkreten Beispielen auf, wie der Kritisierte seine Arbeit, sein Konfliktverhalten oder seinen Diskussionsstil verbessern kann.
(...)
- Stimmen oder Begründungen, die gegen die Wikiquette verstoßen, Beleidigungen, Üble Nachrede oder Verleumdungen können von jedem stimmberechtigten Benutzer gelöscht werden. Andere Veränderungen an fremden Stimmen sind nicht erlaubt.
[Bearbeiten] Löschungen abgegebener Stimmen
Ich finde, die abgegebenen Stimmen sind nuneinmal im Abschnitt überwiegend negativ eingetragen worden. Rtc hatte sich, soweit ich dies am Rande mitbekommen habe, nicht unbedingt Freunde in der Redaktion:Medizin gemacht. Entsprechend wütend und grenzwertig sind die Bewertungen ausgefallen. Aus diesem Grund würde ich vorschlagen, dass die Stimmen stehen bleiben, aber die wirklichen Beleidigungen verschwinden. So hätte jeder was er will. Bewertung ohne Beleidigungen. Man könnte auch die entsprechenden Benutzer ansprechen, und sie bitten erneut abzustimmen. Allerdings bin ich auch vorbelastet: Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Widescreen 3 und, unvergessen, Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Widescreen 4. Somit ist eine gewisse Voreingenommenheit sicherlich verständlich. Widescreen ® ==Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 23:42, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sorry, ich habe ja Verständnis für euren Ärger da ich auch weiß, dass Rtc eher nicht zu den umgänglichsten MAs gehört, aber in Punkto Frustablassen gibt es ein klares Nein meinerseits. Das Bewertungsmodell ist dafür nicht da, und ich kann mich nicht damit abfinden, dass die Mehrzahl der Benutzer hier nicht Willens ist, zu lernen Kritik konstruktiv und sachlich vorzubringen. Das ist für mich keine Option. ---Brummfuß 23:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- @B.: Obwohl „konstruktive Kritik“ vielleicht unangenehm am die DDR erinnern mag, ließe sich dieses Axiom in Zukunft durch GROSSSCHRIFT + FETTSATZ in der Vorlage stärker verdeutlichen. Vielleicht verbunden mit einem Satz, dass ausschließlich negative Bewertungen akzeptiert werden können, wenn sie mit einer Option auf Besserung verbunden werden. --Penta Erklärbär 00:07, 9. Nov. 2006 (CET)
Meine Antwort an Brummfuß auf meiner Benutzerdiskussion. Das Stimmenverhältnis muss bestehen bleiben. --Kursch 01:48, 9. Nov. 2006 (CET)
Da ich es nicht selbst bearbeiten kann: Max Hesters positive Stimme ist ebenfalls wegen fehlender Stimmberechtigung nicht gültig. Wurde aber von Brummfuss & Co. nicht angetastet. Das muss Zufall gewesen sein... --136.172.253.189 01:00, 16. Nov. 2006 (CET)