Rupprecht Geiger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rupprecht Geiger (* 26. Januar 1908 in München) ist ein deutscher Maler.
Von 1926-1929 Architekturstudium in München. Als Maler Autodidakt. 1949 Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN 49. Charakteristisch für seine Ölbilder, Siebdrucke und Aquarelle sind einfache geometrische Formen, wie Kreis oder Rechteck, leuchtende Farben und intensive Kontraste. Von 1965-1976 Professor für Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Rupprecht Geiger war Teilnehmer der documenta II (1959), der documenta III (1964), der 4. documenta (1968) und auch der documenta 6 im Jahr 1977 in Kassel. Lebt und arbeitet in München (2006).
[Bearbeiten] Sammlung (Auswahl)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geiger, Rupprecht |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1908 |
GEBURTSORT | München |