Salome (1953)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Angaben zu Produktionsgeschichte und Rezeption, möglichen Auszeichnungen sowie Kritiken fehlen
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Salome |
Originaltitel: | Salome |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1953 |
Länge (PAL-DVD): | 103 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | William Dieterle |
Drehbuch: | Jesse L. Lasky, Jr., Harry Kleiner |
Produktion: | Buddy Adler |
Musik: | George Duning |
Kamera: | Charles Lang |
Schnitt: | Viola Lawrence |
Besetzung | |
|
Salome ist ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1953.
[Bearbeiten] Handlung
Die jüdische Prinzessin Salome hat sich in den römischen Hauptmann Claudius verliebt. Gleichzeitig begehrt ihr Stiefvater, Herodes Antipas, die liebreizende Schönheit.
Dazwischen gibt es jedoch noch Salomes Mutter Herodias, die ebenfalls ein Auge auf Claudius geworfen hat.
Der Prophet Johannes der Täufer, der am Jordan tauft, und der gegen Herodes wettert, wird zum Spielball der Mächtigen.
[Bearbeiten] Weblink
- Salome in der Internet Movie Database