Samuel Latham Mitchill
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Samuel Latham Mitchill (* 20. August 1764 in Hempstead, New York; † 7. September 1831) war amerikanischer Physiker, Naturforscher und Politiker.
1786 absolvierte er an der Universität Edinburgh. Er arbeitete 1791 und 1798 in der New York State Assembly. 1792 bis 1801 lehrte er Chemie, Botanik und Naturgeschichte am Columbia College
1801 wurde er als Abgeordneter der Demokratisch-Republikanischen Partei in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt. Er blieb dort bis zu seiner Amtsniederlegung am 22. November 1804. Einen Tag später, am 23. November 1804 wurde er in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt, um den Sitz des ausgetretenen John Armstrong, Jr. zu übernehmen. Dies tat er bis zum 3. März 1809. Danach wurde er erneut vom 4. Dezember 1810 bis zum 3. März 1813 in das Repräsentantenhaus gewählt.
Mitchill war Autor des Buches The Fishes of New-York, das 1815 erschien. Er ist der Erstbeschreiber zahlreicher Arten.
Mitchill war einer der Gründer der Rutgers Medical School und war dort von 1826 bis 1830 Vizepräsident.
In den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts wurde nach einem neuen Namen für die "Vereinigten Staaten von Amerika" gesucht, da dieser zu lang, ungenau und unpoetisch war. Neben ernstzunehmenden Vorschlägen wie Columbia schlug Mitchill den Namen Fredonia, abgeleited aus den Wörtern freedom (Freiheit) mit einer lateinischen Endung, vor. Dieser Name wurde aber nie ernstlich als Kandidat in Erwägung gezogen, zahlreiche Städte und Dörfer, wie z.B. Fredonia, New York wurden aber danach benannt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Samuel Latham Mitchill – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mitchill, Samuel Latham |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Physiker, Naturforscher und Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. August 1764 |
GEBURTSORT | Hempstead |
STERBEDATUM | 7. September 1831 |