Diskussion:Schneckenhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Fettschreibung
Ich habe bei diesem als Glossar konzipierten Artikel bewusst die Fachausdrücke fett formatiert, von denen aus der Artikel üblicherweise verlinkt wird. Fettdruck dient dazu, ein Wort schnell auffindbar zu machen; von den Wörtern „Schneckenhaus“ oder „Gehäuse“ aus wird der Artkel nur selten verlinkt werden, da diese zum normalen Wortschatz im D-A-CH-Raum gehören, umso öfter von „Nabel“, „Wirbel“, „Siphonalrinne“ usw. -- Olaf Studt 22:06, 19. Jan. 2007 (CET)
- Fettschreibung wird in der Wikipedia ausschließlich für das Lemma verwendet. Einzige Ausnahme: Erwähnte Alternativlemmata (für die es dann üblicherweise ein Redirct gibt). Bitte dran halten. Rainer Z ... 22:45, 19. Jan. 2007 (CET)
-
- Das führt aber dazu, dass man erst den Artikel lesen muss, um den Terminus zu finden, von dem aus er verlinkt wurde – nicht gerade das Benutzerfreundlichste. Für „Wirbel“, „Nabel“ usw. gibt es übrigens nur deshalb keine Redirects, weil sie nicht eindeutig sind. -- Olaf Studt 00:00, 20. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Das ist bei allen anderen Artikeln genauso, die Details erläutern, die kein eigenes Lemma haben. Der Artikel ist ja auch nicht so lang, dass man ihn nicht schnell im ganzen lesen könnte. Muss man ja sowieso, um die Zusammenhänge zu verstehen. Wobei zur Zeit Bilder und Text noch nicht perfekt harmonieren. Rainer Z ... 00:37, 20. Jan. 2007 (CET)
-