Schönborn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schönborn bezeichnet
[Bearbeiten] Geografische Namen
- eine Gemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz, siehe: Schönborn (Hunsrück)
- eine Gemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, siehe: Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis)
- eine Gemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, siehe: Schönborn (Pfalz)
- eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg, siehe: Schönborn (Niederlausitz)
- ein Dorf in Transkarpatien, Ukraine, siehe: Schönborn (Transkarpatien)
- die Gemeinde Bad Schönborn im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg
- einen Stadtteil von Dresden, siehe Schönborn (Dresden)
[Bearbeiten] Gebäude
- Schönborner Hof (Mainz)
- Bastion von Schönborn in Mainz-Kastel
- Schönborner Hof (Aschaffenburg)
- Schloss Schönborn (Geisenheim) in Geisenheim
- Schloss Schönborn in Niederösterreich
- Palais Schönborn in Wien
- Palais Schönborn-Batthyány in Prag
- Schloss Heusenstamm (auch Schloss Schönborn)
[Bearbeiten] Personennamen
Zur Geschichte des Adelsgeschlechts siehe Schönborn (Adelsfamilie).
- Johann Philipp von Schönborn (1605-1673), Erzbischof von Mainz und Fürstbischof von Würzburg
- Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Bischof von Bamberg und Erzbischof von Mainz
- Johann Philipp Franz von Schönborn (1673–1724), Fürstbischof von Würzburg.
- Friedrich Carl von Schönborn (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg und Reichsvizekanzler
- Hugo Damian von Schönborn (1676-1743), Kardinal und Fürstbischof von Speyer und Konstanz
- Franz Georg von Schönborn (1682-1756), Kurfürst-Erzbischof von Trier, Fürstbischof von Worms und Fürstpropst von Ellwangen
- Franziskus von Paula Schönborn (1844-1899), Kardinal und Erzbischof von Prag
- Lilli Schoenborn (1898-1987), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Christoph Schönborn (*1945), Kardinal und Erzbischof von Wien
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |