Scheren (Muster)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit der Methode Scheren bzw. Shearing (engl.) können Tuftingteppiche gemustert werden. Der Scherprozess ist dem Tuften nachgeschaltet. Ausgangsmaterial ist meist ein Schnittflorteppich. Hierbei dient das Scheren, ähnlich einem Rasenmäher, dem gleichmässigen Abschneiden (Rasieren) der Florfasern. Für besondere Effekte werden auch Schlingenteppiche der Prozedur des Scherens unterzogen. Man unterscheidet folgende Schermethoden:
=== Tip-sheared === (Scheren der Spitzen)
Bei dieser Schermethode ist das Schermesser auf eine bestimmte Höhe eingestellt und schert die längsten Pole des Flors ab so dass an dieser Stelle ein Schnittflor entsteht und lässt die kürzeren Pole stehen, die Schlingenflor bleiben. Wenn der Flor aus drei Polhöhen besteht wird die mittlere Höhe angeschoren. Bei der Methode wird nur der oberste Abschnitt der Pole geschoren.
===Random-sheared=== (Zufallsscherung)
Bei dieser Methode des Scherens wird vorerst der Schlingenflor wie zufällig mit höheren Schlingen getuftet um im eigentlichen Prozess die höheren Pole abzuscheren. Eine wie zufällige Musterung entsteht. Dabei können auch nur die Pole angeschoren werden.
===Level-sheared=== (Scheren auf eine Höhe)
Bei dieser Methode wird in zwei Höhen getuftet und der höhere Pol wird ganz aufgeschnitten, wodurch zwei verschiedene Flächen entstehen können. Am Ende steht eine einheitliche Höhe. Schlingen und Velours sind auf einer Höhe.