Schiedersee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Bauzeit: | - 1983 |
Höhe über Gewässersohle: | 10 m |
Höhe über Gründungssohle: | ... m |
Höhe der Dammkrone: | ... m ü. NN |
Speicherraum: | 3,86 Mio. m³ |
Gesamtstauraum: | ... Mio. m³ |
Stauziel: | ... m ü. NN |
Wasseroberfläche bei Vollstau: | ... ha |
Dammvolumen: | ... m³ |
Kronenlänge: | 470 m |
Kronenbreite: | ... m |
Böschungsneigung luftseitig: | 1:... |
Böschungsneigung wasserseitig: | 1:... |
Einzugsgebiet: | ... km² |
Bemessungshochwasser: | ... m³/s |
Der Schiedersee (manchmal auch Schieder-See), der offiziell Emmer-Stausee genannt wird, ist ein Stausee an der Emmer in der Nähe der Stadt Schieder im Weserbergland, Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen.
Der See wurde Ende der Siebziger ausgehoben und Anfang der Achtziger als Naherholungsgebiet baulich vollendet. Neben den touristischen Anreizen war vor allem der Hochwasserschutz ein vorgegebene Grund für den Bau des Sees. Den letztgenannten Zweck konnte das Projekt bisher allerdings nicht erreichen. Die unterhalb des Sees liegende Stadt Lügde wird nach wie vor von Hochwassern heimgesucht.
Heute ist der See Heimat für viele Wassersportvereine und wird in den Sommermonaten von vielen Tagesgästen besucht. Auf dem See fährt ein privates Motorschiff, das SchiederSee heißt, zwischen den verschiedenen touristischen Zielen in einem festen Takt. Es gibt dort auch ein kommerzielles Freizeitzentrum. Am See befindet sich außerdem eine Wachstation der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
An der Staumauer wurde ein Wasserkraftwerk installiert. Um den Flussfischen nicht die Wanderung zu verhindern, wurde in dieses Projekt eine Fischtreppe integriert.
Die Länge des Sees beträgt etwa 3,1 km und die Breite bis zu 350 m. Die durchschnittliche Wassertiefe überschreitet die Tiefe von zwei Metern nur in der ausgebaggerten Fahrrinne. Durch stetigen Schlammeintrag durch den Emmerfluss muss der See regelmäßig ausgebaggert werden. Seit Jahren wird daher immer wieder überlegt, ob der See besser verlanden und sich damit natürlich entwickeln soll.
[Bearbeiten] Weblinks
- Emmertalsperre
- Stauanlagenverzeichnis NRW
- Schiedersee verlandet
- Stauanlagen in Nordrhein-Westfalen; Landesumweltamt NRW
- Freizeitzentrum Schiedersee
- Fotos vom SchiederSee
Siehe auch:
Koordinaten: 51° 55' 25" N, 09° 09' 57" O