Schlickkrapfen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlickkrapfen sind eine Nudelspezialität aus Kärnten. Sie sind die kleinere Form der Kärntner Nudel, wie sie in den an Osttirol den angrenzenden Kärntner Tälern, dem Lesachtal, dem oberen Drautal und dem oberen Mölltal zubereitet werden. In Osttirol werden sie als Schlipfkrapfen und in Südtirol als Schlutzkrapfen bezeichnet. Die etwa nussgroß geformten Nudeln werden mit einer Masse, welche aus Kalb-/Rindfleisch, Zwiebel, Muskatnuss und Ei besteht, gefüllt. Der Rand der Nudel wird entsprechend kunstvoll gekrendelt. Häufig dienen diese, den italienischen Ravioli ähnelnden Nudeln, in Kärnten als Suppeneinlage.