Schloss Ried
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schloss Ried ist eine Burg ohne schlossartige Elemente nördlich von Bozen, am Eingang des Sarntals. Hinter dem berühmten Schloss Runkelstein verbreitert sich das Tal zu einem kleinen Kessel, worauf es sich wieder verjüngt. Diesen, früher strategisch wichtigen Kessel, macht sich die ehemalige Wasserburg Ried zunutze. Im Mittelalter wurden ihre Mauern vom Talferwasser umspühlt, heute fließt dieses keine zwanzig Meter am Schloss vorbei. Burg Ried gehört zu den wenigen Burganlagen, die niemals erobert wurden.
Die Anlage wurde vermutlich um 1200 erbaut und gegen die Mitte des 13. Jahrhunderts um Wohnbauten, Zwinger und eine Kapelle erweitert. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts befand sich die kleine Burg im Besitz des mächtigen Geschlechtes der von Wangen.
Der vor den Türken geflohene letzte Wojwode der Walachei bekam von Wien seinerzeit hier den Aufenthalt zugewiesen.
Heute befindet sich die gut erhaltene Anlage in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.dickemauern.de/ried/ried.jpg (Bild der Burganlage)
Aichberg | Altenburg bei St. Pauls | Boymont | Brunnenburg | Churburg | Ehrenburg | Festenstein | Fingellerschlössl | Freudenstein | Gandegg | Gravetsch | Greifenstein | Haderburg | Haselburg | Hauenstein | Hocheppan | Enn | Juval | Karneid | Kastellbell | Klebenstein | Korb | Lebenberg | Lichtenberg | Maretsch | Matschatsch | Michelsburg | Moos-Schulthaus | Mühlbacher Klause | Neuhaus | Prösels | Rafenstein | Reifenstein | Reinegg | Ried | Rodenegg | Rundegg | Runkelstein | Schenna | Sigmundskron | Sonnenburg | Sprechenstein | Stein am Ritten | Taufers | Thurn | Thurnstein | Tirol | Trauttmansdorff | Trostburg | Velthurns | Welsberg | Wolfsthurn | Zenoburg