Schmetterling des Jahres
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Jahr 2003 wurde erstmals der Schmetterling des Jahres durch die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gegründete BUND NRW Naturschutzstiftung ausgezeichnet. Es soll damit auf die zunehmende Gefährdung der Schmetterlinge und ihre Bedeutung hingewiesen werden.
[Bearbeiten] Bisherige Schmetterlinge des Jahres
2003 | Graubindiger Mohrenfalter | Erebia aethiops |
2004 | Aurorafalter | Anthocharis cardamines |
2005 | Ockerbindiger Samtfalter | Hipparchia semele |
2006 | Schwalbenschwanz | Papilio machaon |
2007 | Landkärtchen | Araschnia levana |
[Bearbeiten] Weblinks
Arzneipflanze | Baum | Biotop | Blume | Boden | Fisch | Flechte | Flusslandschaft | Gemüse | Haustier | Heilpflanze | Insekt | Landschaft | Moos | Nutzpflanze | Orchidee | Pilz | Schmetterling | Spinne | Staude | Streuobstsorte | Tier | Vogel | Weichtier