Biotop des Jahres
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Biotop des Jahres wird seit dem Jahr 1988 jährlich durch das Naturschutzzentrum Hessen ausgerufen, um auf die Gefährdung dieser Lebensräume aufmerksam zu machen. Seit 1996 erfolgt die Wahl jeweils für zwei Jahre.
Die Auswahl des Biotops des Jahres erfolgt nach der Gefährdung des Lebensraumes durch den Menschen.
Nach einer Verkleinerung des Personalbestands des Naturschutzzentrums auf etwa 50 Prozent im Zuge der Aktion „Sichere Zukunft“ des Landes Hessen und sich daraus ergebenden erheblichen Kapazitätsengpässe, wurde ein Biotop des Jahres 2006/2007 bislang nicht benannt. Ob die Aktion fortgesetzt werden kann ist zur Zeit ungewiss.
[Bearbeiten] Bisherige Biotope des Jahres
1988 | Obstwiese |
1989 | Waldrand und Waldwiese |
1990 | Röhricht |
1991 | Magerrasen |
1992 | Quelle |
1993 | Feldholzinsel |
1994 | Wegrand |
1995 | Buchenwald |
1996 - 1997 | Bach |
1998 - 1999 | Obstwiese |
2000 - 2001 | Fluss |
2002 - 2003 | Garten |
2004 - 2005 | Viehweide |
[Bearbeiten] Weblinks
Arzneipflanze | Baum | Biotop | Blume | Boden | Fisch | Flechte | Flusslandschaft | Gemüse | Haustier | Heilpflanze | Insekt | Landschaft | Moos | Nutzpflanze | Orchidee | Pilz | Schmetterling | Spinne | Staude | Streuobstsorte | Tier | Vogel | Weichtier