Scott Nearing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scott Nearing (* 6. August 1883 in Kittanning (eine kleine Bergarbeiterstadt), Pennsylvania, USA; † 24. August 1983 in Maine, USA) war ein US-amerikanischer Umweltschützer, Pädagoge, Friedensaktivist, sowie Schriftsteller.
Er wuchs in einer relativ wohlhabenden Familie auf, da sein Vater im Holzhandel tätig und sein Großvater Direktor einer Mine war.
Nach der High-School studierte er Soziologie und Ökonomie und postulierte die damals unerhörte These, dass Industriearbeiter ihre Arbeitsleistung unter Wert verkauften und daher chronisch "Verluste" einfuhren. Er wandte sich ebenfalls öffentlich gegen die damals verbreitete Kinderarbeit, vor allem in der Bergwerksindustrie. Auf Grund seiner Äußerungen wurde ihm die Stelle als Lehrer bei der "Wharton School of Economics" gekündigt.
Eine weitere Professur wurde ihm auf Grund seiner Proteste gegen den Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg ebenfalls gekündigt. Im folgenden Prozess wegen Wehrkraftzersetzung wurde er freigesprochen. Seine bis dato als Standardwerke geachteten Bücher wurden von den Lehrplänen gestrichen.
1932 zog Nearing mit seiner 20 Jahre jüngeren Lebensgefährtin Helen Nearing, welche ihn in seinem Handeln stets unterstützt hatte, auf eine Farm in Vermont. So sicherten die zum Zeitpunkt des Kaufs der Farm Arbeitslosen ihren Lebensunterhalt, den sie auch weiterhin zusätzlich durch musische und wissenschaftlich Arbeit bestritten.
Sein Ziel war es stets ein "Gutes Leben" zu führen und der Suche nach eben diesem sind viele seiner Werke gewidmet.
Für seinen Tod entschied sich Nearing bewusst, indem er kurz nach seinem 100. Geburtstag kein Essen zu sich nahm und nur Säfte sowie in den letzten Tagen ausschließlich Wasser trank.
[Bearbeiten] Bücher (unvollständige Liste)
- Ein Leben gegen den Strom
- Ein anderer Weg
- Die Suche nach dem guten Leben
Zusammen mit Helen Nearing:
- Ein gutes Leben führen
- Fortführung des Guten Lebens
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nearing, Scott |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Umweltschützer, Pädagoge, Friedensaktivist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 6. August 1883 |
GEBURTSORT | Kittanning, Pennsylvania, USA |
STERBEDATUM | 24. August 1983 |
STERBEORT | Maine, USA |