Screaming Trees
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Screaming Trees | |
---|---|
Gründung: | 1983 |
Auflösung: | 2000 |
Genre: | Grunge |
Website: | |
Gründungsmitglieder | |
Gesang : | Mark Lanegan |
Bass: | Van Conner |
Gitarre: | Gary Lee Conner |
Schlagzeug: | Mark Pickerel (bis 1991) |
Letzte Besetzung | |
Gesang : | Mark Lanegan |
Bass: | Van Conner |
Gitarre: | Gary Lee Conner |
Schlagzeug: | Barrett Martin (ab 1991) |
Screaming Trees waren eine 1983 in Ellensburg, Washington gegründete Grungeband. Obwohl von den Fachjournalisten vielbeachtet, war die Band kommerziell nie so erfolgreich wie andere Grungebands, beispielsweise Nirvana oder Soundgarden.
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Mit dem Lied Nearly Lost You von dem 1992 erschienenen Album Sweet Oblivion hatte die Band ihren ersten moderaten Hit. Zuvor hatten sie 1991 mit Chris Cornell (Soundgarden) als Produzent, ein Album mit dem Namen Uncle Anesthesia veröffentlicht. Das Album Dust von 1996 enthielt mit All I Know eine weitere Hitsingle. Trotzdem entschied man sich, die Band nach der anschließenden Tour vorerst ruhen zu lassen. Nachdem insbesondere Mark Lanegan mit seinen Solo-Alben immer erfolgreicher wurde, gab man im Anschluss an ein Konzert am 25. Juni 2000 offiziell das Ende der Screaming Trees bekannt.
[Bearbeiten] Diskografie (Alben)
- Clairvoyance (Velvetone, 1986)
- Even If And Especially When (SST, 1987)
- Other Worlds (EP) (SST, 1988)
- Invisible Lantern (SST, 1988)
- Beat Happening/Screaming Trees (Split-EP mit Beat Happening) (Homestead, 1988)
- Buzz Factory (SST, 1989 )
- Change Has Come (EP) (Sub Pop, 1990)
- Something About Today (EP) (Epic, 1990/1991)
- Anthology: SST Years 1985-1989 (SST, 1991)
- Uncle Anesthesia (Epic, 1991)
- Sweet Oblivion (Epic, 1992)
- Winter Songs Tour Tracks (EP) (Epic, 1992)
- Canadian Tour Nineteen Ninety-Three (EP) (Epic/Sony, 1993)
- Dust (Epic, 1996)
- Nearly Lost You (Best Of) (Sony, 2001)
- Ocean of Confusion (Sony BMG, 2005)
[Bearbeiten] Sonstiges
Ende der Achtziger Jahre gab es eine britische Band gleichen Namens, die sich der elektronischen Musik widmete.