Sergei Alexandrowitsch Below
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sergei Alexandrowitsch Below (russisch Сергей Александрович Белов; * 23. Januar 1944 in Naschtschokowo in der Oblast Tomsk, Russland) ist ein russischer Basketballspieler. Er war Olympiasieger in München (1972) und trainiert heute den russischen Vize-Meister im Basketball (2002) Ural-Great Perm.
Im September 2003 ernannte der russische Präsident Putin Below zum Verdienten Arbeiter auf dem Gebiet des Sports (anerkannter Titel). Er war der erste internationale Spieler, der in die Basketball Hall of Fame aufgenommen wurde. Seine größten Erfolge waren der Olympiasieg 1972, die vierfache Europameisterschaft und elfmalige nationaler Meisterschaft in der UdSSR. Legendär ist sein letzter Treffer bei den Olympischen Spielen 1972 in München: Durch das Zurückstellen der Shotclock von einer Sekunde auf drei Sekunden wurde ihm ein Wurf ermöglicht, welcher die Amerikaner den Sieg kostete und ihm und seinem Team die Goldmedaille einbrachte.
Below gilt wegen seiner Erfolge als einer der bedeutendsten nichtamerikanischen Basketballspieler.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Below, Sergei Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Sergej Alexandrovič Belov |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1944 |
GEBURTSORT | Naschewoko, Russland |