SG Porz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schachgemeinschaft Porz e.V. (SG Porz) ist einer der erfolgreichsten Vereine in der Deutschen Schachbundesliga.
Die SG Porz ist im Kölner Stadtteil Porz beheimatet und hat heute rund 120 aktive Mitglieder in sieben Klassen, die von der 1. Bundesliga bis zur 1. Kreisklasse reichen. Dabei kann insbesondere der Bundesliga-Verein auf eine Turniergeschichte zurückblicken, die ihn als eine der erfolgreichsten Mannschaften Deutschlands ausweist.
Den ersten größeren Erfolg errang die SG Porz 1967 mit der Erlangung des deutschen Mannschaftsmeistertitels, eine Leistung, die 1979 wiederholt werden konnte. Seit der Einführung der 1. Liga 1980/1981 schaffte es der Verein achtmal Deutscher Mannschaftsmeister zu werden: 1981/1982, 1983/1984, 1993/1994, 1995/1996, 1997/1998, 1998/1999, 1999/2000 und 2003/2004. Lediglich der FC Bayern München schaffte mit neun Meistertiteln ein besseres Ergebnis. Ebenfalls achtmal gelang der Sieg im Pokal der Mannschaftsmeister: 1982/83, 1988/89, 1993/94, 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999/2000 und 2003/2004. Viermal gelang es den Porzern, Deutscher Blitz-Mannschaftsmeister zu werden: 1997, 1998, 1999 und 2001.
Vorsitzender des Vereins ist Georg Hinz. Das Vereinslokal befindet sich in Köln-Porz/Wahn.
Bei der SG Porz spielen derzeit 16 Großmeister; unter ihnen sind am erfolgreichsten (DWZ-Punkte und deutscher Ranglistenplatz Stand Februar 2007):
- GM Mikhail Kobalia, geb. 1978 (2653, 17.)
- GM Loek van Wely, geb. 1972 (2651, 19.)
- GM Curt Hansen, geb. 1964 (2608, 40.)
- GM Rafael Agred Vaganjan, geb. 1951 (2597, 47.)
- GM Alexander Graf, geb. 1962 (2591, 51.)
- GM Konstantin Sakaev, geb. 1974 (2591, 54.)
- GM Leonid Kritz, geb. 1984 (2587, 60.)
- GM Jan Timman, geb. 1951 (2572, 76.)
- GM Oleg Korneev, geb. 1969 (2571, 77.)
- GM Erik van den Doel, geb. 1979 (2569, 78.)
- GM Edvins Kengis, geb. 1959 (2565, 81.)
[Bearbeiten] Weblinks
- sg-porz.de - Offizielle Webseite der SG Porz