SIEF
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Societé Internationale d’Ethnologie et de Folklore (International Society for Ethnology and Folklore, Internationale Gesellschaft für Ethnologie und Folklore), kurz SIEF, ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, welche 1964 gegründet wurde. Wesentliches Ziel ist die Vernetzung der Ethnowissenschaften (insbesondere Volkskunde und Kulturanthropologie) und die Organisation von internationalen Tagungen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die SIEF gilt als Nachfolgeorganisation der Commission Internationale des Arts et Traditions Populaires (CIAP), die sich nach dem Volkskunstkongreß 1929 in Prag etablierte. Während der Teilung Europas kam der SIEF eine wesentliche Rolle zu, da sie auch den Kontakt zu osteuropäischen Wissenschaftlern aufrecht erhielt. Dementsprechend bemüht sich die Gesellschaft heute, diese Kontakte zu intensivieren.
[Bearbeiten] Organisation
Die SIEF hat ihren Sitz in Amsterdam. Bei der letzten Generalversammmlung am 29. April 2004 in Marseille wurde der Vorstand neu gewählt:
- Präsident: Regina Bendix aus Deutschland
- 1. Vize-Präsident: Peter Jan Margry aus Niederlande
- 2. Vize-Präsident: Bjarne Rogan aus Norwegen
weitere Mitglieder des Vorstands:
- Reginald Byron (Großbritannien)
- Luisa del Giudice (USA)
- Marjetka Golež Kaučič (Slowenien)
- Ullrich Kockel (Großbritannien)
- João Leal (Portugal)
- Birgitta Svensson (Schweden)
- Cristina Sánchez-Carretero (Spanien) (Beirat).
Der nächste SIEF-Kongress findet 2008 in Bristol statt.
[Bearbeiten] Arbeitsgruppen
Die SIEF hat insgesamt acht international arbeitende Arbeitsgruppen (Kommissionen) eingerichtet:
- Internationale Kommission für Volksfrömmigkeit (Ethnology of Religion / Folk Religion, Vorsitz: Gábor Barna)
- Internationale Kommission für Bildlore (Vorsitz: Nils-Arvid Bringéus)
- International Ethnocartographie Network (Vorsitz: Thomas K. Schippers)
- Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) (International Folklore Bibliography, Vorsitz Karin Maria Rooleid)
- Internationale Kommission für Volksdichtung (International Ballad Commission, Vorsitz: Luisa Del Giudice)
- Internationale Kommission für Nahrungsethnologie (International Commission für ethnological food Research, Vorsitz: Patricia Lysaght)
- Kommission für Interkulturelle Kommunikation (Intercultural Commission, Vorsitz: Klaus Roth)
- Internationale Kommission für Ritualforschung (The Ritual Year, Vorsitz: Emily Lyle)