Simple Symphony (Britten)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Simple Symphony (deutsch Einfache Sinfonie) ist ein Werk für Streichorchester von Benjamin Britten. Ursprünglich wurde es für Schulorchester geschrieben, es existiert auch eine Version für Streichquartett. Das Stück wurde 1934 in Norwich von einem Laienorchester uraufgeführt und dabei von Britten selbst dirigiert.
Das Stück basiert auf acht Kindheits-Themen des Komponisten (zwei pro Satz), für die er eine besondere Vorliebe hatte. Es besteht aus den vier Sätzen Boisterous Bourrée (ungestüme Bourrée), Playful Pizzicato (spielerisches Pizzicato), Sentimental Sarabande (sentimentale Sarabande) und Frolicsome Finale (ausgelassenes Finale). (Die Namen der Sätze sind jeweils Alliterationen.)
Insbesondere wegen des ohnehin pizzicato gespielten zweiten Satzes wird das Werk auch gerne von Zupforchestern gespielt.
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Evans (1979): The Music of Benjamin Britten. Dent, ISBN 0-460-12607-5
- Humphrey Carpenter (1992): Benjamin Britten: A Biography. Faber & Faber, ISBN 0-571-14325-3