New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:SKopp - Wikipedia

Benutzer Diskussion:SKopp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Ich habe Deinen Beitrag zum großen Brand und Deine Erweiterungen in Hamburg-Altstadt gesehen; dort habe ich ein paar Fleete der Neustadt herausgenommen. Falls Du Dich da ganauer auskennst, könntest Du mir mal eine Frage beantworten: nach meiner Erinnerung (irgendwo habe ich so etwas gelesen) war das Aufgeben der Wohbezirke auch zur Vermeidung von Unruhen in der Arbeiterschaft getroffen worden. Vielleicht könntest Du da noch etwas nachtragen. -- Wmeinhart 18:18, 26. Aug 2004 (CEST)

Ich frage mich, ob wir bzgl. der Grenze Altstadt/Neustadt einer Meinung sind. Vermutlich sollte das auf eine Diskussionsseite zu Hmb-Altstadt oder Hmb-Neustadt, aber ich schreib's mal kurz hier. Bei Neustadt steht bspw. folgendes:
Der Name Neustadt geht auf die Gründung der gräflichen Stadt durch Gustav Adof III, Graf zu Schauenburg, Storman und Holstein zurück. Die Gründung stand in Konkurrenz zur bischöflichen Stadt rund um den Bereich Domstraße, St. Petrikirche. Die Straße Neue Burg in der Nähe der Nikolaikirche erinnert an diese Gründung, die Trostbrücke verbindet seit 1266 die beiden Teile Hamburgs.
Das ist auch weitgehend korrekt; "Adof" und "Storman" sind natürlich Tippfehler, außerdem erinnert die Straße Neue Burg nicht an Adolfs Siedlung, sondern eben an die Neue Burg, die schon im 11. Jh. gebaut wurde ([1] meint, den Bau aufs Jahr genau auf 1061 datieren zu können). Nur gehört nach meinem Verständnis das Nikolaiviertel heute zum Stadtteil Altstadt. Leider habe ich keinen Stadtplan, auf dem die Stadtteilgrenzen eingezeichnet sind, aber solche Karten wir diese:
http://homepage.hamburg.de/redaktionhh/hhcitymapindex2.htm
bestärken mich in der Ansicht, daß die Grenze am Alsterfleet verläuft. Außerdem scheinen die Google-Ergebnisse darauf hinzudeuten, daß die Leute, die Räume an der Admiralitätsstraße haben oder vermieten wollen, der Ansicht sind, daß dies in der Neustadt liegt (dito Rödingsmarkt für Altstadt).
Im übrigen frage ich mich auch, ob man die genannte Karte nicht so deuten muß, daß der nördlich der Elbe liegende Teil des Grasbrook, i.e. Speicherstadt, Sandtorhafen usw., nicht auch zum Stadtteil Altstadt gehört - in welchem Falle der Zollkanal natürlich nicht die südliche Grenze bildete. Auch hierfür sprechen einige Google-Ergebnisse wie bspw. http://www.google.de/search?q=kehrwieder+altstadt
Nun gut, hier kommen wir wohl vom Hundersten ins Tausendste.
Was Abrißgründe betrifft, so habe ich keine Ahnung. Aber ich habe ähnliches schon über die "Sanierung" des Gängeviertels in den 30er Jahren gelesen, daß das eine Kommunistenhochburg gewesen sei u.dgl. -- Sebastian Koppehel 20:45, 26. Aug 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bild Richard II.

Hallo Sebastian, wenn du mehr über das Bild Bild:Richard2.jpg weißt, trage dieses Wissen doch bitte auf der Bildbeschreibungsseite ein. Die Lizenz bzw. ob es gemeinfrei ist und, was leider bei vielen Bildern fehlt: wo hängt das Original, wer malte es, wen stellt es dar etc. -- Schusch 11:12, 16. Nov 2004 (CET)

Bild:Richard2.jpg ist weg, Crux hat's gelöscht. Da mir ja weiter unten nahegelegt wurde, Wikimedia Commons zu benutzen, habe ich diesen Fall gleich mal zum Anlaß genommen, mich dort anzumelden und das Bild dort zu placieren. -- Sebastian Koppehel 03:57, 18. Nov 2004 (CET)
prima :-) und etwas verspätet Danke von meiner Seite -- Schusch 21:26, 6. Dez 2004 (CET)

[Bearbeiten] Flaggen

Hallo Sebastian, Ich habe gesehen, daß Du Dich, wie ich, ein bißchen um die Flaggen kümmerst und zum Teil selber zeichnest. Weil Flaggen sicherlich in jeder anderssprachigen Wiki benötigt werden, möchte ich Dich dazu anregen, Deine erstellten Flaggen unter http://commons.wikimedia.org unterzubringen. Dort habe ich für diese Zwecke eine Kategorie Flaggen angelegt. Gruß Achim alias Kookaburra 13:47, 17. Nov 2004 (CET)

Ich werd's mal versuchen, allerdings wäre es vielleicht sinnvoll, wenn man sich dort irgendwie auf eine einheitliche Größe und (weniger dringend) einheitliche Dateinamen einigen könnte? Vor allem bei der Größe wüßte ich gerne mal, was diejenigen, die sich mit sowas auskennen, für notwendig erachten. -- Sebastian Koppehel 04:16, 18. Nov 2004 (CET)
Nun, die "Größe" der Flagge ansich ist ja eigentlich egal, weil sie in den jeweiligen Artikeln angepasst werden kann. Nicht egal ist die Flaggenproportion, da diese festgelegt ist. Da sollte man sich an die Originalproportionen halten. Die Angaben dazu findest Du, wie Du ja selber schon entdeckt hast auf http://www.fotw.net. Diese Quelle ist am vertrauenswürdigsten, selbst im CIA Worldfactbook habe ich schon einige Bugs gefunden... (BTW: An die Farben sollte man sich ebenfalls einigermassen halten....).
Was Dateinamen betrifft ist es sicherlich schwierig eine einheitliche Linie zu finden, an die sich alle halten. Außerdem kommt es darauf an, ob man es aus der Sicht der Flaggen oder der Länder betrachtet.
Gruß Kookaburra 11:23, 18. Nov 2004 (CET)
Zur Größe: Man kann zwar runterskalieren, aber nicht hochskalieren (z.B. für gedruckte Wikireader), ohne daß es pixlig wird. Bei einfachen Trikoloren ist das natürlich kein Problem, aber bei schrägen und runden Kanten oder gar kleinteiligen Wappen u.dgl. schon.
Zu den Farben: Das ist leider ein kompliziertes Thema, genau den richtigen Farbton zu treffen. Die Spezifikationen sind oft ungenau, die Umsetzung bspw. von einem Pantone-Darbton in einen RGB-Wert ebenfalls. FOTW ist mir da suspekt mit ihrer Browser Safe Palette, wir haben ja nicht mehr 1996 und können und sollten das 24-Bit-Spektrum ausnutzen. Andererseits habe ich gelegentlich den Eindruck, daß die Angaben bei FOTW richtiger sind als anderswo. Vexilla Mundi hat z.B. ganz gute Farbdaten, aber die Flagge von Aruba hat dort bspw. anscheinend ein deutlich zu dunkles Blau. Und es gibt auch Fälle, wo sich FOTW und VM einig sind, aber die Realität anders aussieht - das Blau von Nordkorea etwa, das realiter dunkler zu sein scheint. Oder schau dir einfach mal die beiden schwarz-rot-goldenen Trikoloren an, die jetzt schon bei commons.wikimedia.org liegen: Die haben verschiedene Rot- und Gelbtöne, das kann ja eigentlich nicht richtig sein. -- Sebastian Koppehel 15:22, 18. Nov 2004 (CET)
PS: Was mir so als "Zeichenanregung" noch einfällt ;-) : Im Gegensatz zu Nationalflaggen ist es oft viel schwieriger Public Domain-Versionen von Regional- und Provinzflaggen zu finden...

Hi, ich sehe, daß Du fleißig den Commons-Server mit Flaggen fütterst. Sehr schön, es gibt nämlich noch einige nicht lizensierte Versionen, denen die Löschung droht. Fernziel ist ja zudem, daß alle Flaggen von dem deutschsprachigen Wikiserver auf dem Commons-Server landen (und damit insgesamt Speicherplatz gespart wird). Ich werde zur einheitlichen Gestaltung in Zukunft die gleiche Nomenklatur wie Du verwenden (also Flag of XY). Was die Größe betrifft, so denke ich, daß die neuen Flaggen groß genug sind (zumindest was die Anwendung innerhalb der Wikipedia betrifft). Farben sind tatsächlich, immer so eine Sache, weil es oft nur wenig oder wage Beschreibungen in den entsprechenden Flaggengesetzen gibt. Und die Umsetzung in Webfarben ist noch weniger geregelt (beim Union Jack gibt es z.B. immerhin Vorschläge wie die RGB-Farben sein sollten). Wie gesagt, denke ich auch daß http://www.fotw.net die Flaggen am besten trifft, zumal da so Flaggen-Gurus wie W. Smith, z.T. ihren Kommentar dazu abgeben. Die Flaggen von Jaume Ollé sind übrigens Public Domain, siehe Benutzer:ALE!) Gruß Kookaburra 09:55, 19. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Image:Flag of the Faroe Islands.png

Hallo. Erst einmal Danke fuer die vielen Bilder und Flaggen von dir. Gute Arbeit. Wegen dem schwarzen Rand: Der Rand ist nicht teil der Flagge. Auf weissem Hintergrund macht er Sinn, aber auf allen anderen Hintergründen nicht. (Siehe z.B. Commons:Faroe Islands). Es waren zwei redundante Faroe Flaggen auf der Commons, und ich habe die kleinere (ohne Rand) gelöscht, und den Rand der größeren entfernt, da er auf manchen Seiten seltsam aussah. Das ist aber alles etwas Geschmackssache. 100% korrekt ist wie gesagt die Randlose Version. Falls du aber unbedingt den Rand haben willst, kann ich das Bild auf der Commons zur letzten Version zurueckrollen. Wie solls sein? -- Chris 73 00:44, 2. Dez 2004 (CET)

[Bearbeiten] Hamburger Nikolaikirche

Moin, ich hatte den Halbsatz recht ähnlich der bis heute erhaltenen Petrikirche. gelöscht, da aus der Formulierung der Eindruck entstehen könnte, Petrikirche und Nikolaikirche stammen beide aus einer ähnlichen Bauperiode. Bei der Petrikirche handelt es sich jedoch um einen Bau der (Neu)Gotik nach dem Hamburger Brand, die unmittelbare Vergleichbarkeit mit dem heutigen Bau ist damit eigentlich nicht gegeben. -- Wmeinhart 17:16, 6. Dez 2004 (CET)

Ich habe geschrieben, die alte N.-Kirche sei der Petrikirche ähnlich gewesen, um dem Leser eine grobe Vorstellung von ihrem Aussehen zu vermitteln. Um eine unmittelbare Vergleichbarkeit ging es mir dabei eigentlich weniger, zumal eine solche ja auch für die alten Kirchen nur eingeschränkt gelten konnte. Der Ausdruck "bis heute erhalten" ist vielleicht etwas irreführend, obschon die Petrikirche ja in etwa in alter Form wiederaufgebaut wurde.
Ich habe die fragliche Stelle jetzt so formuliert: Einen Eindruck von diesem Baustil vermittelt heute noch die Petrikirche, die aus derselben Zeit stammt und nach ihrer Zerstörung 1842 in Anlehnung an das alte Aussehen wiederaufgebaut wurde. Das sollte denn ja wohl den Informationswert rüberbringen, ohne einen falschen Eindruck zu vermitteln, hoffe ich. -- Sebastian Koppehel 01:52, 15. Dez 2004 (CET)

[Bearbeiten] Bilder ohne Lizenzangabe

Hallo Wikipedianer, von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls du die Angaben noch ergänzt, bei Fotos sind auch Ort und Datum der Aufnahme hilfreich für spätere Betrachter. - Gruß, -- Schusch 18:46, 13. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Dein Löschantrag

Hallo Sebastian, am 11.06. hast du einen LA für Zusammengehörigkeitsgefühl gestellt. Ich habe mal ein paar Sätze dazu geschrieben. Würdest du nun evtl. den LA zurückziehen? Herzliche Grüße PaulaK 09:31, 13. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Sozialverband Deutschland

Hallo,

im Mai 2005 hast Du darauf hingewiesen, dass der Text für Sozialverband Deutschland auf der Internetseite des Verbandes auftaucht.

Das ist richtig und ist auch so gewollt. Der Verband ist damit einverstanden, dass der Text in Wikipedia veröffentlich wird.

MfG

--Marco Schick 19:03, 23. Juni 2005

[Bearbeiten] Nominierung exzellentes Bild

Zur Info: Ich habe Dein Sieb des Erathostenes nominiert: Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder. Gruß, --Suricata 4. Jul 2005 12:51 (CEST)

[Bearbeiten] Your SVG flags images

SVG support finally added to MediaWiki software.

If you'll have some time please upload your flag (and other too, I remember some COAs) images directly in SVG format on Commons.

Thank you for your great job. --EugeneZelenko 16:48, 26. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Sieve of Eratosthenes

Hi !

I seen the english page for Sieve of Eratosthenes, and I seen your GIF animation about this. It's a really great idea, It perfectly sums up the principe, far better than a long text. But is it possible to speed it up ? I think it could be as easy to understand. I tried to modify this image, I have speeded it. You can see the result on the french page of this article. But, I noticed that sometimes the multipliers of 2 prime numbers are recovered, sometimes not. For exemple, on the number 3 pass, the 15 is coloured, and will not be recovered by the number 5 pass, but 30 will...

Thanks for this animation, it's a great idea.


Hi again,

I've been contacted by Wikipedia to check the rights of the animation. So, which rights apply to your animation ? (Under which one do you want to place it ?) Moreover, I've modified it by myself to be quicker. I've placed it one the French Wikipedia.

As it says - GFDL. Greetings, --Sebastian Koppehel 01:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Sebastian, siehe Diskussion:Sieb des Eratosthenes. Gruß, --Suricata 08:20, 12. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Die Ghanesische Flagge macht Ärger

Hallo Sebastian, anlässlich der Fußballweltmeisterschaft und meines gleichzeitig entflammten Interesses für SVG habe mir einige Flaggen in Firefox 1.0.5.4 rendern lassen, dabei stellte sich das Problem mit heraus. Ich habe das Bild runtergeladen und korrigiert (d.h. ein bisschen hin und her in Inkscape und dann gespeichert) und in Commons hochgeladen, aber das Problem ist immer noch da, weiß der Teufel -- kannst du noch mal gucken? Danke --Peu 20:32, 28. Jun 2006 (CEST)

Problem hat sich "verflüchtigt", danke fürs Lesen. --Peu 11:24, 30. Jun 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu