Slot 1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Slot 1 | |
---|---|
![]() |
|
Spezifikationen | |
Einführung: | |
Bauart: | SECC SECC2 SEPP |
Kontakte: | 242 |
Busprotokoll: | GTL+ |
Bustakt (FSB): | 66 MHz, 100 MHz, 133 MHz |
Betriebsspannung: | 1,3 V bis 3,3 V Über Voltage-ID geregelt |
Prozessoren: | Intel Celeron (266 MHz - 1.100 MHz) Intel Pentium II (233 MHz - 450 MHz) Intel Pentium III (450MHz - 1.133 MHz) |
Dieser Artikel ist Teil der CPU-Sockel-Reihe |
Der Slot 1 ist ein Prozessorsteckplatz für Intel Prozessoren der Pentium II, Celeron und einiger Pentium III Baureihen. Mit Einführung des Pentium II wurde der Übergang vom Sockel zum Steckplatz notwendig, da beim Pentium II der Prozessorkern und der Cache-Speicher getrennte Chips auf einer gemeinsamen Platine waren.
Für den Slot 1 gab es Steckkarten die einen Sockel 8 enthielten, um Intel Pentium Pro Prozessoren auf Slot 1 Mainboards verwenden zu können. Ebenso gab es Adapter, die einen Sockel 370 zur Verfügung stellten, um die neueren Prozessoren in diesem Sockel zu verwenden.
Der Slot 1 ist ein Nachfolger des Sockel 8. Er wurde vom Sockel 370 ersetzt, nachdem Intel Cache und Prozessorkern auf einem Die vereinigen konnte.