Sol LeWitt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sol LeWitt (* 9. September 1928 in Hartford, Connecticut) US-amerikanischer Künstler der Minimal Art. Entwickelte den Begriff der Concept Art (Konzeptkunst).
In seinem Theoretischen Werk „Paragraphs on Conceptual Art“ (1967), mit dem er zu einem wichtigen Anreger der Concept Art wurde, definiert er seine Kunst als begrifflich – im Gegensatz zur optisch orientierten Wahrnehmungskunst – da sie für den Betrachter vornehmlich in geistiger Hinsicht interessant sei. Hierbei steht die Idee, das Konzept eines Werkes im Vordergrund.
In seinen Werken, die auch mehrfach im Museum of Modern Art in New York ausgestellt sind, tauchen immer wieder Gitterstrukturen aus Holz und/oder Metall auf. Frühe Werke sind Zeichnungen und Drucke mit feinen Linien- und Gitterstrukturen, sowie große geometrische Gitterobjekte. Ab 1968 folgen große farbige Wandzeichnungen.
[Bearbeiten] Öffentliche Sammlungen
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | LeWitt, Sol |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 9. September 1928 |
GEBURTSORT | Hartford, Connecticut |