Sophie Arnould
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Madeleine-Sophie Arnould (* 14. Februar 1744 in Paris, † 1803) war eine berühmte französische Schauspielerin und Sängerin.
Sophie Arnould erhielt eine gute Erziehung und kam in die königliche Kapelle, 1757 zur Oper, an der sie bis 1778 der Liebling des Pariser Publikums war. Arnould glänzte ebenso sehr durch ihren reinen, lebhaften und ausdrucksvollen Gesang wie durch ihr schönes Spiel.
Nicht weniger bezaubernd war ihre Liebenswürdigkeit außerhalb des Theaters. Eine zweite Ninon, sah sie die geistreichsten und gelehrtesten Männer in ihrem Hause; selbst d'Alembert, Diderot, Mably, Duclos und J. J. Rousseau ehrten sie durch ihre Besuche. Dorat, Bernard, Marmontel und Favart haben sie besungen. Dass sie dabei von lockern Sitten gewesen, dürfte nach allem unbezweifelt sein.
Ihr zuweilen sehr beißender Witz hatte so großen Erfolg, dass man ihre Bonmots unter dem Titel „Arnouldiana“ sammelte.
[Bearbeiten] Literatur
- Étienne-Léon de Lamothe-Langon: Mémoires de Mademoiselle Sophie Arnoult, recueillis et publiés par la Baron de Lamothe Langon. Allardin, Paris 1837
- Edmond de Goncourt: Sophie Arnould: d'après sa correspondance et ses mémoires inédits. Charpentier, Paris 1893 (Digitalisat einer Ausgabe von 1922)
[Bearbeiten] Weblinks
- Portraits in der Sammlung der französischen Nationalbibliothek
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnould, Sophie |
ALTERNATIVNAMEN | Arnould, Madeleine Sophie |
KURZBESCHREIBUNG | französische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1744 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 1803 |