Sozialgesetzbuch XII
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe – |
Kurztitel: | Sozialgesetzbuch XII |
Abkürzung: | SGB XII |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Sozialrecht |
FNA: | 860-12 |
Datum des Gesetzes: | 27. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3022, 3023) |
Inkrafttreten am: | 1. Januar 2005 |
Letzte Änderung durch: | Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2670, 2670) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: 1) |
7. Dezember 2006 (Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2006) |
1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! |
Das Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch (auch SGB XII, Sozialgesetzbuch XII) enthält die Vorschriften für die Sozialhilfe in Deutschland. Im Rahmen des "Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" (Hartz IV) wurde das frühere Bundessozialhilfegesetz vom SGB XII abgelöst und damit die frühere Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe mit Wirkung vom 1. Januar 2005 zusammengeführt.
[Bearbeiten] Weblinks
Sozialgesetzbücher I-XII: | (I) Allgemeiner Teil | (II) Grundsicherung für Arbeitsuchende | (III) Arbeitsförderung | (IV) Gemeinsame Vorschriften | (V) Krankenversicherung | (VI) Rentenversicherung | (VII) Unfallversicherung | (VIII) Kinder- und Jugendhilfe | (IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen | (X) Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz | (XI) Pflegeversicherung | (XII) Sozialhilfe
Ausbildungsförderung | Reichsversicherungsordnung | Alterssicherung der Landwirte | Krankenversicherung der Landwirte | Bundesversorgungsgesetz | Kriegsopferversorgungsgesetz | Bundeskindergeldgesetz | Wohngeldgesetz | Adoptionsvermittlungsgesetz | Unterhaltsvorschussgesetz | Bundeserziehungsgeldgesetz | Altersteilzeitgesetz | Hilfe bei Schwangerschaftsabbruch | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung