Sparneck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Hof | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Sparneck | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 10′ N, 11° 49′ O50° 10′ N, 11° 49′ O | |
Höhe: | 560 m ü. NN | |
Fläche: | 16,36 km² | |
Einwohner: | 1761 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 108 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 95234 | |
Vorwahl: | 09251 | |
Kfz-Kennzeichen: | HO | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 75 174 | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 4 95234 Sparneck |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Gerhard Loy (SPD-Wahlgemeinschaft) |
Sparneck ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Hof und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Sparneck liegt am nördlichen Rand des Naturparks Fichtelgebirge.
[Bearbeiten] Ortsteile
Der Markt Sparneck gliedert sich in zwölf Ortsteile.
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Sparneck datiert aus dem Jahre 1223. Die Ritter von Sparneck waren ein altes egerländisches Ministerialengeschlecht, das im Mittelalter vor allem nordöstlich des Waldsteins im Münchberger Land begütert war. Das spätere Oberamt des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth fiel mit diesem im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. Die vorher gemeinsam verwalteten Orte Sparneck und Zell wurden 1818 zu getrennten Landgemeinden. Seit 1978 bilden die Gemeinden Sparneck und Weißdorf eine Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Sparneck.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- foliotec GmbH
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Steben | Berg | Döhlau | Feilitzsch | Gattendorf | Geroldsgrün | Helmbrechts | Issigau | Köditz | Konradsreuth | Leupoldsgrün | Lichtenberg | Münchberg | Naila | Oberkotzau | Regnitzlosau | Rehau | Schauenstein | Schwarzenbach a.Wald | Schwarzenbach a.d.Saale | Selbitz | Sparneck | Stammbach | Töpen | Trogen | Weißdorf | Zell