Diskussion:Speisesalz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Täglicher Verbrauch
Hallo, folgenden Satz verstehe ich nicht ganz:
"Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger etwa 8 g Salz pro Tag, etwa genauso viel geht zum Beispiel durch Kochwasser verloren.". Wo geht da wem Salz verloren ?? --DaB. 12:41, 30. Mai 2004 (CEST)
-
- Ich vermute mal, jeder Bundesbürger verbraucht ca. 16 g am Tag, nimmt aber nur 8 g davon auf. Wenn man das durchrechnet, kommt man etwa auf den genannten Jahresverbrauch. Ist aber seltsam formuliert.
-
-
- Ja ist so gemeint.
-
-
- Ich bin noch beim töglichen Mindestbedarf etwas skeptisch. Ich kenne da auch höhere Zahlen. Vielleicht finde ich was raus.
-
-
- Ich habe diese Zahl so verstanden, dass es die Menge ist, die dem Körper unvermeidlich täglich verloren geht. Zusätzlicher Bedarf durch Schwitzen ist dabei nicht eingerechnet.
-
-
-
- na ich finde das sehr kleinkariert..denke jeder wußte was damit gemeint ist...
-
[Bearbeiten] Zusammenlegung mit Kochsalz?
-
- Ich finde den Artikel insgesamt erfreulich, nur frage ich mich, ob man ihn nicht mit Kochsalz zusammenlegen sollte, dem Artikel, auf den Natriumchlorid redirected. Alternativ den Artikel Kochsalz nach Natriumchlorid verschieben und die Teile zu Geschichte und Gewinnung mit diesem vereinen. Das fände ich am sinnvollsten - einmal Chemie, einmal Anwendung. Ob der Artikel dann Koch- oder Speisesalz heißt, ist Geschmackssache. Ach ja, Meersalz könnte man auch noch integrieren. Rainer Zenz 13:27, 30. Mai 2004 (CEST)
-
-
- Ich wollte ihn alseigenständigen Artikel haben, sonst hätte ich ihn schon in "Kochsalz" eingebaut. Ich mag lieber kurze eingenständige Artikel, die auf andere Artikel verweisen, als riesig lange Artikel, in denen ich länger suchen muss, um die Information zu finden, die ich gerade suche. Ich hatte vor, den Arikel "Kochsalz" nach "Natriumchlorid" zu verschieben, da der größte Teil ziemlich chemisch ist. Die Anwendungen und Gewinnung und die Geschichte sind dann ebenfalls noch voneinander getrennte Dinge, die eigene Artikel kriegen könnten. Z.B. die Verwendug in der Industrie "Industriesalz" zur Sodaproduktion, Chlorgewinnung, ... ist mindestens ebenso lang wie "Speisesalz", dann "Streusalz", ein etwas umstrittenes Thema (Umwelt: Pflanzen, Hundepfoten.. ) Sämtliche Aspekte zum Thema Salz in einem Artikel ist da nicht mehr sinnvoll...
- "Kochsalz" und "Speisesalz" sind auch verschiedene Dinge, "Kochsalz" ist nicht zum Kochen, sondern eine Herstellungsbezeichnung, ein anderes Wort dafür ist "Siedesalz". "Meersalz" ist dann eine andere Herstellungsbezeichnung. --Elwe 17:10, 30. Mai 2004 (CEST)
-
Ich diskutiere auch gerade mit Aglarech wegen Steinsalz. Das ist alles ein großes Durcheinander mit einem Haufen mehrfacher Informationen. Mehrere Artikel sind völlig ok., nur sind sie bisher eher zufällig entstanden - da sollte eine sinnvolle Struktur her.
Mein Vorschlag wäre der: Unter Natriumchlorid werden die chemischen Eigenschaften, Hinweise zum natürlichen Vorkommen (Meer und Steinsalz - Halit), zur Kristallstruktur etc. zusammengefaßt. Unter Speisesalz würde ich die Informationen aus Speisesalz, Geschichte und Gewinnung zusammenfassen (Da hat dann auch Koch- bzw. Siedesalz seinen Platz). Die Salzgewinnung stand schließlich bis vor nicht allzu langer Zeit vor allem im Dienst der Ernährung.
Die Anwendung in der Chemieindustrie und als Streusalz ist da ein Problem - unter welchem Lemma soll das stehen? Wie wäre es mit Chemieindustrie in Natriumchlorid, da gehört es inhaltlich hin. Streusalz kann einen eigenen Artikel bekommen.
Also noch mal sortiert:
- Natriumchlorid: Tabelle, Chemie, Eigenschaften, Kristallstruktur, Vorkommen, Steinsalz, evtl. Bedeutung in der chemischen Industrie, Übersicht über die Verwendungszwecke mit Mengenangaben
- Speisesalz: physiologische Bedeutung, Bedarf, Verbrauch, Varianten (inkl. Meersalz), Gewinnung, Geschichte
- Streusalz: Wirkung, Problematik, Verbrauch
So etwa. Wenn die Artikel vernünftig strukturiert sind, muß man da nicht zwei- oder dreimal soviel draus machen. Rainer Zenz 18:53, 30. Mai 2004 (CEST)
- Ich werde mal bei Aglarech weiterdiskutieren, ich denke, ein Diskussionsort ist da besser... --Elwe 19:12, 30. Mai 2004 (CEST)
-
- Dem habe ich gerade geschrieben, er solle doch hier teilnehmen! Es geht ja nicht um Aglarech sondern um das Thema "Salz". Aber Hauptsache, es wird nicht hier und da aneinander vorbei dikutiert. Wo wollen wir uns also treffen? Rainer Zenz 19:23, 30. Mai 2004 (CEST)
-
-
- Na gut, ich bleibe hier --Elwe 20:18, 30. Mai 2004 (CEST)
-
Zu dem Artikel Speisesalz bin ich über den Artikel "Plastizität" gekommen, da ich Artikel über "Salzstock" und "Salzgletscher" schreiben wollte. Dabei fiel mir auf, dass die bisherigen Artikel "Steinsalz" und "Kochsalz" viele Gemeinsamkeiten, aber zumindest "Kochsalz" auch Unkorrektheiten enthielten, "Kochsalz außerdem zu chemisch war. Dies wollte ich dann erst einmal ändern. Dazu habe ich den ersten Aspekt, "Speisesalz" neu geschrieben, die wenigen bisherigen Informationen dazu aber noch nicht aus "Kochsalz" gelöscht. Als nächstes wollte ich dann darangehen, "Kochsalz" nach "Natriumchlorid" zu verschieben, was jetzt bereits geschehen ist. Dann wollte ich den allgemeinen Teil aus "Natriumchlorid" wieder herausholen in eigenen Artikel, der sich dann um die Geschichte, Gewinnungsmethoden und Kultur ( Brot und Salz reichen, Salz der Erde (Bibel), Geldersatz,... ) kümmern kann. Wenn dieser Teil dann ebenfalls lang wird, könnte er ja ebenfalls wieder aufgegliedert werden.
Ich mag lieber kurze eigenständige Artikel, die auf andere Artikel verweisen, als riesig lange Artikel, in denen ich länger suchen muss, um die Information zu finden, die ich gerade suche. Ich denke, dass auch andere durch zu lange Artikel eher abgeschreckt werden. Da ist ein kurzer interessanter Artikel über ein spezielleres Thema besser, der kann dann nämlich das Interesse wecken, den Links zu folgen und doch noch mehr über das Thema zu erfahren. Daher mag ich lieber mehr als weniger Artikel aus dem Thema Salz machen, wenn diese Einzelartikel sinnvoll voneinander getrennt werden können und eine gewisse Mindestlänge haben. (Probleme mit zuvielen Artikeln gibt es eher in anderen Bereichen, z.B. antike Herscher, bei denen kaum mehr als ihre Regierungszeit im Artikel steht)
Von daher mein Aufteilungsvorschlag:
[Bearbeiten] Gliederung Salz
- "Natriumchlorid": Tabelle, Chemie, Eigenschaften, Kristallstruktur, ganz kurz Vorkommen
- "Steinsalz": Mineral, wichtigstes Salzvorkommen (zumindest für Deutschland)
- "Industriesalz": Bedeutung in der chemischen Industrie, Sodagewinnung, Chlorgewinnung, Natrium (wohl an die 90% der Produktion gehen hierher, daher wichtiges Thema!)
- "Speisesalz": Bedarf, Verbrauch, Varianten (inkl. Meersalz) physiologische Wirkung ist problematisch, die hat NaCl nicht als NaCl, sondern als Na+ und Cl- getrennt, zur Physiologie gehören dann auch andere Ionen: K+, Mg++ und Ca++ sind da noch sehr wichtig.
- "Streusalz": Wirkung, Problematik, Verbrauch
Die weiteren Punkte vielleich erst zusammengefast, später vielleicht auch Einzelartikel, wenn genügend Material gesammelt:
- Herstellung als "Siedesalz" oder "Meersalz"
- "Salz (Geschichte)" Vorkommen des Wortes Salz, Hall, etc.
- "Salz (Kultur)" ( Brot und Salz reichen, Salz der Erde (Bibel), Geldersatz, Afrika: Salzgewinnung aus Tierblut, Karawanen, ... )
Name für diesen Artikel? Mit "Kochsalz" habe ich ein kleines Problem: ich denke, das Wort ist ein meist falsch verwendetes Synonym für "Siedesalz". Daher war ich am Überlegen eine BKL daraus zu machen:
Kochsalz bezeichnet ursprünglich eine Herstellungsweise (Siedesalz) des Salzes, wird aber meist anders verwendet:
- allgemein als Trivialname für Natriumchlorid
- in der Küche für Speisesalz
- als Herstellungsbezeichnung Siedesalz
So, bin mal gespannt... --Elwe 20:18, 30. Mai 2004 (CEST)
- Hm, normalerweise bin ich dagegen, Informationen zu sehr aufzusplitten. Es sollten schon jeweils alle Aspekte zu einem bestimmten Begriff in einem Artikel abgehandelt werden, damit der an einem Begriff interessierte Leser nicht wild hin- und herklicken muss, bis er eine Übersicht zum Thema hat (Stichwort: Wider die Tellerrandmentalität). Andererseits braucht man mehrere Artikel, wenn die Stichworte a) nicht bedeutungsgleich sind und b) auch keine Ober-/Unterbegriffe voneinander (und die Unterbegriffe sich dann mangels Textumfangs gut in einem Artikel zum Oberbegriff würden abhandeln lassen). Das Problem mit Natriumchlorid, Steinsalz und Speisesalz ist, dass die drei Begriffe zwar viel gemein haben, aber nicht bedeutungsgleich sind. Steinsalz besteht z. B. zum größten Teil aus Natriumchlorid, aber Steinsalz = Natriumchlorid ist so nicht richtig. Speisesalz besteht auch überwiegend aus Natriumchlorid, aber enthält auch andere wichtige Bestandteile (Iodid z. B.). Dazu kommt noch, dass Steinsalz als Mineral unter die Formatvorlage für Minerale fällt (siehe Projekt Minerale), Natriumchlorid aber unter die Formatvorlage der Chemiker. Daher steht eigentlich fest, dass wir dazu je einen eigenen Artikel brauchen, der naturgemäß in etwa die Inhalte haben wird, die in der Formatvorlage vorgeschlagen werden. Ein bisschen Redundanz schadet hier m. E. auch nicht; wenn ich den Mineralartikel aufrufe, erwarte ich zwar in erster Linie Informationen zu Lagerstätten, Vorkommen, Kristallstruktur, aber ein bisschen zur Verwendung oder zur Geschichte gehört (wie bei allen anderen Mineralen) halt auch dazu. Daher würde ich als Gliederung vorschlagen:
- Natriumchlorid als zentraler Artikel: Hierhin kommt alles zur Chemie, zu Gewinnungsverfahren (Siedesalz, Meersalz), sowie jeweils ein Überblick zu Natriumchlorid als Mineral (Steinsalz) und zur Verwendung (als Speisesalz, Streusalz). Industrielle Verwendung würde ich erstmal ganz in Natriumchlorid selbst lassen, aber das mag man anders sehen. Dazu ausführlich Geschichte und Bedeutung in der Kultur.
- Spezialartikel Steinsalz: Beschäftigt sich mit Natriumchlorid als Hauptbestandteil des Mineral Halit und folgt der Formatvorlage, spricht also ausführlicher mineralogische Eigenschaften, Kristallstruktur und -habitus, Vorkommen und Entstehung von Steinsalz an. Dazu kommen als Abrundung kürzere Abschnitte zur Verwendung (Links auf Speisesalz/Streusalz) und zur (mineralrelevanten bergmännischen) Geschichte.
- Spezialartikel Speisesalz: Beschäftigt sich mit Natriumchlorid als Hauptbestandteil des "Lebensmittels" Salz. Herstellung, Bedarf, Verbrauch, Varianten, kulinarische Bedeutung. Dazu kommen kürzere Abschnitte zur Gewinnung des Rohstoffs (Links auf Steinsalz) und ein Geschichtsabschnitt mit Schwerpunkt Kulturgeschichte (Salz der Welt etc.)
- Spezialartikel Streusalz: Beschäftigt sich mit Herstellung, Funktionsweise, Verbrauch, Problemen. Dazu kurzer Abschnitt zur Rohstoffgewinnung und wieder ein Abschnitt zur Geschichte (Fragestellung: Seit wann gibt es eigentlich Streusalz, was hat sich im Laufe der Zeit geändert, etc.)
- Industriesalz würde ich wahrscheinlich erstmal unter Natriumchlorid abhandeln, wenn das da überhand nimmt, kann man immer noch in eigenen Artikel auslagern.
- Alles andere, Herstellungsmethoden, Geschichte, Kultur nicht in eigenen Artikel, sondern ausführlich nach Natriumchlorid als Zentralartikel und soweit relevant auch in die Spezialartikel. --mmr 22:08, 30. Mai 2004 (CEST)
-
- Ich schließe mich Aglarech an, sowohl was das Aufteilen in mehr Artikel angeht, also auch bei der Gliederung. Ich würde Geschichte und Gewinnung zu Speisesalz packen, aber das ist ja auch Ermessenssache. Natriumchlorid als Zentrum ist sicher das Beste.
-
- Elwe, wenn Du mit der groben Gliederung einverstanden bist (ausgliedern geht ja immer noch), sollten wir uns überlegen, wie wir das anpacken. Wir sind hier zu dritt aktiv und sollten eine effektive Methode finden, das gemeinsam zu ordnen und zu verbessern, bevor jeder alleine am gleichen rumdoktort. Entweder wir machen das Nupedia-mäßig in einer E-Mail-Diskussion oder einer (meinetwegen ich) rekombiniert die Artikel erst mal im Rohbau in seinem Benutzerraum - als Grundlage für weiteres. Was meint ihr? P. S. Bißchen schade, daß Salz eine Begriffserklärung ist (halte ich nicht für wirklich notwendig), da wären einige allgemeine Aspekte gut aufgehoben. Rainer Zenz 22:34, 30. Mai 2004 (CEST)
- Hm, wenn jemand schon anbietet zu arbeiten, soll man ihn ja nicht abhalten...;-) Ich habe momentan nicht so furchtbar viel Zeit (und noch ein paar andere Baustellen), so dass ich Dir schon dankbar wäre, wenn Du mal - Elwes Einverständnis vorausgesetzt - eine Grobfassung vorlegen könntest, die man dann als Diskussionsgrundlage nehmen kann. Liebe Grüße --mmr 22:55, 30. Mai 2004 (CEST)
- Elwe, wenn Du mit der groben Gliederung einverstanden bist (ausgliedern geht ja immer noch), sollten wir uns überlegen, wie wir das anpacken. Wir sind hier zu dritt aktiv und sollten eine effektive Methode finden, das gemeinsam zu ordnen und zu verbessern, bevor jeder alleine am gleichen rumdoktort. Entweder wir machen das Nupedia-mäßig in einer E-Mail-Diskussion oder einer (meinetwegen ich) rekombiniert die Artikel erst mal im Rohbau in seinem Benutzerraum - als Grundlage für weiteres. Was meint ihr? P. S. Bißchen schade, daß Salz eine Begriffserklärung ist (halte ich nicht für wirklich notwendig), da wären einige allgemeine Aspekte gut aufgehoben. Rainer Zenz 22:34, 30. Mai 2004 (CEST)
-
-
-
- Jojo ... Könnte aber noch etwas dauern - ich hab da auch noch was anderes zu erledigen. Gebt mir zwei, drei Tage. Alglarch, warum steht da eigentlich "mmr"? Rainer Zenz 23:18, 30. Mai 2004 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- So, ich melde mich mal wieder. Hatte etwas zu viel zu tun, daher war Pause. Ich habe aber noch zwei Artikel zu "Industriesalz", 2,5 kB groß und "Gewerbesalz" 0,8 kB. Momentan sind sie als eigenständige Artikel geschrieben. Vor allem der Industrisalz-Artikel könnte noch im Bereich Geschichte ergänzt werden. Seid ihr damit einverstanden, diese als eigenständige Artikel einzustellen? Wenn ja, werde ich das demnächst mal tun, ansonsten nur an Natriumchlorid anhängen. Was haltet ihr davon, die BKL "Salz" nach "Salz (BKL)" zu verschieben und unter "Salz" die Hauptseite zum Thema einzurichten? Die dortigen BKLs sind wohl nicht allzuwichtig und "Salz" wäre wohl ein guter Titel für die Hauptseite. Übrigens muß auf "Salz" mal der neu eingefügte Quatsch mit den 80 Elementen und dem Kristallsalz weg. Ansonsten habe ich nichts dagegen, wenn Du, Rainer, die Neuordnung anfängst. --Elwe 22:50, 5. Jun 2004 (CEST)
- Hm, wie wärs, wenn Du sie erstmal zu Natriumchlorid stellst. Dann können wir uns das mal anschauen und wenn der Artikel dadurch unausgewogen wird ja trotzdem noch auslagern. Was die Begriffsklärungsseite angeht, brauchen wir sie vielleicht noch. Ich verstehe nämlich nicht, warum die grundlegende chemische Bedeutung unter Salze steht. Hier sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit für eine Ausnahme von der Pluralregel. Ich würde wohl am liebsten die Salze nach Salz verschieben und dort eine Begriffsklärung Typ II einrichten. Natriumchlorid sollte dann zusätzlich als Link im (jetzigen) Artikel Salze auftauchen. Was denkt ihr? --mmr 00:00, 6. Jun 2004 (CEST)
- So, ich melde mich mal wieder. Hatte etwas zu viel zu tun, daher war Pause. Ich habe aber noch zwei Artikel zu "Industriesalz", 2,5 kB groß und "Gewerbesalz" 0,8 kB. Momentan sind sie als eigenständige Artikel geschrieben. Vor allem der Industrisalz-Artikel könnte noch im Bereich Geschichte ergänzt werden. Seid ihr damit einverstanden, diese als eigenständige Artikel einzustellen? Wenn ja, werde ich das demnächst mal tun, ansonsten nur an Natriumchlorid anhängen. Was haltet ihr davon, die BKL "Salz" nach "Salz (BKL)" zu verschieben und unter "Salz" die Hauptseite zum Thema einzurichten? Die dortigen BKLs sind wohl nicht allzuwichtig und "Salz" wäre wohl ein guter Titel für die Hauptseite. Übrigens muß auf "Salz" mal der neu eingefügte Quatsch mit den 80 Elementen und dem Kristallsalz weg. Ansonsten habe ich nichts dagegen, wenn Du, Rainer, die Neuordnung anfängst. --Elwe 22:50, 5. Jun 2004 (CEST)
-
-
-
[Bearbeiten] Neugliederung
So, ich habe das jetzt mal zugeordnet. Allerdings war ich so frei, Herstellung und Geschichte unter Speisesalz ausführlicher darzustellen. Ist aber nur als Vorschlag gemeint - wenn ich damit alleine stehe, soll es eben zu Natriumchlorid. Diese beiden Aspekt müßten noch weiter ausgearbeitet werden wie auch der Rest des Speisesalz-Artikels, ich denke, da gibt es noch mehr zu sagen und auch noch umzustrukturieren. Aber wir sind ja erst am Anfang. Rainer Zenz 13:34, 6. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Abraumsalz & Co.
Hallo Rainer, war nur ein Vorschlag zur Löschung, von mir aus kann Abraumsalz als eigener Artikel stehen bleiben.
Habe mir jetzt mal das Meersalz vorgenommen. Da gibts ne Menge drüber zu sagen, ist aber auch viel Recherche, denn auswendig weiss ich das alles nicht.
Eigentlich gehört ja auch das ganze, was ich über die Geschichte der Salzgewinn geschrieben habe zum Speisesalz. Schliesslich hat der Mensch es zunächst NUR als Speisesalz gekannt. Der Text kann ja umziehen oder auch bleiben, wo er ist.
Was ist denn mit Pökelsalz? Wo soll das hin?
- Wenn ich das so genau wüßte! Früher war Pökelsalz nur grobes Speisesalz, heute ist es meist Nitritpökelsalz.
- Ich schlage vor, Du schreibst Deine Ergänzungen und Vorschläge erst mal auf eine eigene Seite in Deinem Benutzerraum und wir sehen dann, was wo am sinnvollsten eingebaut werden kann oder einen eigenen Artikel verdient. Rainer Zenz 20:57, 13. Aug 2004 (CEST)
-
- Meersalz ist zwar noch nicht fertig aber nun auch kein Stubs mehr. Das mit dem Pökelsalz brennt ja nicht an, mal sehen, wieviel es wird, was es dazu gibt. Wie kann ich denn eine Seite im Benutzerraum anlegen? --Die zuckerschnute 21:48, 13. Aug 2004 (CEST)
-
-
- So z. B. : Benutzer:Die zuckerschnute/Salz. Nach dem Schrägstrich kannst Du schreiben, was Du magst, das davor ordnet das Deinem Benutzerraum zu. Rainer Zenz 23:02, 13. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
-
- AAAAh! Danke, mache ich dann! --Die zuckerschnute 23:04, 13. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Hier entfernt einer ständig relevante Inhalte und meint das diene der Übersichtlichkeit --Die zuckerschnute 00:48, 14. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
Es muß doch nicht dieselbe Information überall drin stehen. Die Artikel Saline und Salzbergwerk beeinhalten die Detailinformationen zur Art und Weise und der Geschichte der Salzgewinnungsverfahren. Folglich muß nicht das gleich noch einaml hier zu lesen sein. --ahz 01:02, 14. Aug 2004 (CEST)
- Das Salzbergwerk war gelöscht worden, Du hast es neu angelegt - mit Text aus Natriumchlorid, den ich geschrieben habe und dann die Löschung beantragt habe. Frei Lizenz schön und gut, aber fair solltest Du echt bleiben --Die zuckerschnute 01:04, 14. Aug 2004 (CEST)
- ja sicher habe ich es wieder angelegt, nach dem ich auf Links zum Salzbergbau beim Natriumchlorid gelandet war. Das wäre fast dasselbe, als wenn unter Kohlenbergbau urplöotzlich jemand den Kohlenstoff verlinkt.
Und logischerweise habe ich mir, um einen sinnvollen Artikel herzustellen und nicht so einen Stub , die Informationen hier zusammengesammelt. Was ist dabei? Im übrigen habe ich es dann noch zu genüge ergänzt. --ahz 01:20, 14. Aug 2004 (CEST)
-
- Moin zusammen. Wie gesagt, WO die Infos stehen, ist mir wurscht, aber zeitweise waren größere Mengen Text einfach ganz verschwunden - hier schon gelöscht, dort noch nicht gespeichert. Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass Text aus dem Ursprungsartikel erst rausgezogen wird, wenn er im Zielartikel schon angekommen ist. Besser 5 Min. doppelt, als 30 Min. gar nicht da!
-
- AHZ, dann mach Du mal mit dem Salzbergwerk weiter, mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. Ich schaue mal, was ich zu Nitritpökelsalz finde und schreibe es in meinen Benutzerraum unter Benutzer:Die_zuckerschnute/Nitritpökelsalz wenn ich es dann "fertig" habe, d.h. keine weiteren Infos mehr habe, kann es ja irgendwo einsortiert werden.--Die zuckerschnute 12:32, 14. Aug 2004 (CEST)
- Verschwunden ist eigentlich fast gar nichts. Nur Passagen , die mehrfach waren, sind jetzt nur noch einmal vorhanden. Dass einige kurzzeitig mal weg waren, ist bei einer solchen Überarbertung unumgänglich. Wenn ich 4-5 Artikel durchlese und darin Text finde, der in einen anderen gehört, wird er erst einmal ausgeschnitten und dort eingesetzt. Das was schneller fertiig ist, wird wieder gespeichert. Wo ich mehr eingefügt habe oder erst die einzelnen Formulierungen anpassen muß, dauert das etwas länger, bis es wieder abgespeichert wird. Aber dass ich das was raus kommt, gleich raus nehme ist doch logisch. Anders ist doch nicht mehr erkennbar, was ist schon erledigt und was ist noch zu tun. Am Nitritpökelsalz habe ich auch nicht vor größere Änderungen vorzunehmen (und ich hoffe, dass du dort nicht die Geschichte des Salzbergbaus mit einbaust ;-) ). --ahz 13:55, 14. Aug 2004 (CEST)
-
-
- So. Das habe ich "auf die Schnelle" zum Nitritpökelsalz gefunden. Da es dazu bestimmt noch mehr zu sagen gibt, schlage ich einen eigenen Artikel vor. Ich habe es mit gespart, die ganzen Meinungen dazu, die ich im Web gefunden habe, auszuwerten, dafür ein paar Weblinks mehr eingefügt. Literatur suche ich noch und ergänze dann.
-
-
-
- AHZ: "und ich hoffe, dass du dort nicht die Geschichte des Salzbergbaus mit einbaust" hatte ich nicht vor, war auch mehr ein Versehen, dass ich das in NaCl geschrieben habe s.o. --Die zuckerschnute 14:03, 14. Aug 2004 (CEST)
-
- Ist ja ein guter Beitrag geworden. Hatte nur den Hinweis gegeben, damit du nicht wieder des Guten zuviel anlegst ;-) --ahz 16:09, 14. Aug 2004 (CEST)
- Zuckerschnute, während Du das Nitritpökelsalz angelegt hast, habe ich noch in Deinen Entwurf ein paar Informationen geschrieben, allerdings nur so runtergeschrieben zum Einarbeiten und ein paar kleine Fehler in Deinem Text korrigiert. Sieh Dir das doch mal an. Bleibt noch die Frage, ob man den Inhalt nicht besser unter Pökeln einbaut, sonst gibt das naturgemäß wieder Doppelinformationen. Rainer Zenz 14:34, 14. Aug 2004 (CEST)
-
- AHZ: "und ich hoffe, dass du dort nicht die Geschichte des Salzbergbaus mit einbaust" hatte ich nicht vor, war auch mehr ein Versehen, dass ich das in NaCl geschrieben habe s.o. --Die zuckerschnute 14:03, 14. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
-
-
- Hi Rainer, danke! Habe es gerade überflogen. Mache ich dann - Ja, das ganze kann dann gerne nach Pökeln umziehen. Jetzt muss ich gleich erstmal Einkaufen gehen - so sensibilisiert wird das Lesen der Inhaltstoffe auf den Verpackungen sicher grauenhaft ;o) Es gibt doch auch noch NitrAtpökelsalz oder ist das immer nur ein Schreibfehler? Wie auch immer, es sollte zumindest kurz erwähnt werden--Die zuckerschnute 14:56, 14. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Niratpökelsalz ist nur ein Schreibfehler, ich würde den ja nicht erwähnen, auch Fehler prägen sich ein. Und ganz so schlimm scheint das mit den Nitrosaminen in der Praxix nun auch wieder nicht zu sein, wir haben ja schon ein paar Jahrtausende mit dem Zeug überlebt. Nebenbei: In Kopfsalat steckt auch ein Haufen Nitrat und sonst sehr wenig, wird aber für gesund gehalten ... Rainer Zenz
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Es ist vollbracht :o) - fühle mich schon ganz salzig ;o) Pökeln steht jetzt. Bleibt noch etwas zur Literatur rauszusuchen. Grüße Claudia --Die zuckerschnute 21:32, 14. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Und jetzt störe ich (zufälligerweise wg. Wikipedia:Löschkandidaten/14. August 2004) nochmal ;-)
Grundsätzlich bin ich ein großer Freund von sinnvollen Artikelzusammenlegungen ... ABER: Bei Begriffen die so auf Lebensmittelzutatenlisten stehen, wäre ich schon für eigene Artikel und würde das "Risiko" von Doppelinformationen klar in kauf nehmen. Grund ist hier einfach die Übersichtlichkeit aus der Sicht der Benutzer: Wer mal wissen möchte, was Nitritpökelsalz ist, sollte das schnell und übersichtlich erfahren (zumal es ja einen brauchbaren Artikel gab), ohne ge"pökelt" zu werden und dort suchen zu müssen. Der Pökel-Artikel sollte "angeboten", aber nicht "aufgezwungen" werden. Ich hatte in einem ähnlichen, aber nicht 1:1 vergleichbaren (!) Fall mal die Diskussion:Fruchtsaftgetränk. Das ist jetzt nur mal meine Meinung und ich werde diesbezüglich von mir aus auch nichts ändern ... Grüße Hafenbar 01:20, 17. Aug 2004 (CEST)
- Und jetzt störe ich (zufälligerweise wg. Wikipedia:Löschkandidaten/14. August 2004) nochmal ;-)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Ich kann da auch eine Kurzfassung wiederherstellen, aber das gibt in jedem Fall Doppelinfos, was sagt Rainer dazu? - Grundsätzlich finde ich, dass ein Redirect reichen sollte. SO lang ist der Artikel Pökeln denn nun auch wieder nicht geworden und es ist alles hübsch beisammen. Bevor es nicht mehr über das Zeug (NiPöSa) zu sagen gibt, wären es bei Trennung der Inhalte 2 Stubs. Wenn da noch einer was zu weiss, kann er/sie das ja wieder trennen, solange sollte es zusammen bleiben, wenn auch eine Kurzfassung schnell gemacht wäre. Aber wer nach NiPöSa sucht, dem ist auch das "Pökeln" ein Begriff - umgekehrt nicht unbedingt (wie gesagt: strikte Trennung wären 2 Stubs, es würde auch viel vom Zusammenhang verloren gehen bzw. der wäre in jedem Fall doppelt, wenn es allgemein verständlich bleiben soll...) --Die zuckerschnute 01:38, 17. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
(Wieder nach links) Getrennt oder zusammen ist immer auch Geschmackssache, aber in diesem sollte es, zumindest vorläufig, zusammenbleiben, Claudiahat das gut begründet. Anders läge der Fall, wenn Nitirpökelsalz auch in anderem Zusammenhang Verwendung fände, das tut es aber nicht. Insofern gehören die Informationen zum Pökeln auch zum Nitritpökelsalz. Die Frage mit den Zutatenlisten ist zum Glück durch ein Redirect zu lösen. Rainer Zenz 09:05, 17. Aug 2004 (CEST)
- Ein Portal Salz wäre toll, wo man die ganzen Sachen (chemisch, esstechnisch usw.) unterbringen könnte; eben alles, was diesen essentiellen Stoff anbelangt. :) Soll ich das mal auf meine ToDo-Liste setzen oder ist das eher ungewollt? -- Daniel FR 01:44, 24. Sep 2004 (CEST)
-
- Hm, ein eigenes Portal fände ich doch etwas übertrieben. Es sind ja, wenn man das vernünftig strukturiert, eher eine Handvoll Artikel. Die lassen sich auch mit "Siehe auch" verknüpfen. Rainer Zenz 02:24, 24. Sep 2004 (CEST)
Eine Bemerkung zum einleitenden Abschnitt: "Das Wort "Salz" ist von lateinisch salarium für "Geld" abgeleitet (heute noch in "Salär", englisch salary), mit dem die römischen Legionäre bezahlt wurden, damit sie sich Salz kaufen konnten."
...ich bin kein Linguist, aber soweit ich weiß ist der Ursprung des Wortes "salz" nicht lateinisch, sondern indoeuropäisch, deshalb ist die Bezeichnung für "Salz" auch in den slawischen, baltischen, germanischen und keltischen Sprachen ähnlich. Das Wort "salarium" ist wohl eher umgekehrt vom Wort "sal" = "salz" abgeleitet und bezeichnete ursprünglich einen Zuschuß zum Sold zum Kauf von Salz. Man sollte da am Besten einen Sprachwissenschaftler ranlassen. Salinator01 16:38, 28. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Blutdruck
@ Rainer Zenz: Schau dir mal das an: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=150989
- Es gibt aber auch eine Reihe von Studien, die keinen Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Blutdruck erkennen lassen. Nach allem was ich weiß, ist die alte Diätempfehlung für Hochdruckpatienten pauschal nicht zu halten und eine salzarme Ernährung für Gesunde bewirkt keine wesentlich Veränderung des Blutdrucks. Bei Langzeituntersuchung kommt es zwar in den ersten Monaten zu einer minimalen Absenkung, auf Dauer (über mehrere Jahre) gibt es aber keine signifikanten Änderungen (TOPH II-Studie). Die Intersalt-Studie konnte auch keine Korrelation feststellen und der weltweite Vergleich von Bevölkerungsgruppen kam zu Ergebnissen, die keinen allgemeinen Zusammenhang herstellen konnten. Es fehlt jedenfalls die empirische Basis für die allgemeine Behauptung, Salzkonsum erhöhe den Blutdruck. Es gibt eben widersprüchliche Studien und widersprüchliche Interpretationen. Rainer 18:28, 25. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Diätsalz?
Fragt mich nicht, ob das auch so heißt, aber kürzlich habe ich in Skandinavien im Lebensmittelladen "natiumarmes Salz" mit nur 33% NaCl gesehen. Die restlichen zwei Drittel weiß ich nicht mehr, Kalziumchlorid oder sowas. Ich finde, daß ist eine wichtige Ergänzung, der sich mal jemand, der da etwas in der Materie steckt, annehmen kann. Saxo 20:29, 14. Aug 2005 (CEST)
- Schon gut, ich grab grad Diätsalz in den Weiten der Wikipedia entdeckt. Da es ja auf jeden Fall auch ein Speisesalz (mit etwas anderer Zusammensetzung) ist, hab ich es mal hier verlinkt. Wer sucht schon unter "Kochsalzersatzstoffe"?! Saxo 20:38, 14. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Widerspruch beim Mindestbedarf?
Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 150 bis 300 Gramm Salz und benötigt täglich 3 bis 5 Gramm [...] und Im Durchschnitt verbraucht jeder Bundesbürger etwa 16 Gramm Speisesalz pro Tag, etwa die Hälfte davon nimmt er auf, die andere Hälfte geht zum Beispiel durch Kochwasser verloren. Für einen Erwachsenen wären über den Tag verteilt 100 bis 150 Gramm (bzw.10 EL) Salz tödlich, d. h., dass sich beim Salz die lebensnotwendige und die tödliche Dosis nur um den Faktor 10 unterscheiden. widersprechen sich in meinen Ohren. Ist eine von beiden Aussagen anders gemeint? Dann wäre eine Klarstellung angebracht. Weiterhin interessant fände ich "Symptome bei Speisesalzmangel im Körper." und "Symptome bei Speisesalzüberschuss im Körper." AlterVista 19:07, 15. Okt 2005 (CEST)
- Was soll sich da wiedersprechen? Der Körper enthält 150 bis 300 Gramm Salz und benötigt drei bis Fünf Gramm täglich, die er auch zu sich nimmt (Durchschnittswert vier Gramm). Der Verzehr von 100 bis 150 Gramm Salz an einem Tag ist tödlich. Allenfalls der "Faktor 10" klingt etwas seltsam, kann eigentlich gelöscht werden. Rainer ... 21:57, 15. Okt 2005 (CEST)
-
- Vielleicht war benötigt täglich 3 bis 5 Gramm vs. etwa 17 Gramm Speisesalz pro Tag, etwa die Hälfte davon nimmt er auf gemeint. D.h. ~4 Gramm gegenüber 8 Gramm. Das ist zwar kein Widerspruch (man kann schließlich mehr essen als man braucht), aber auffällig. Sind die Werte nun abgesichert? Woher stammen sie? Die Spanne zwischen der im Artikel angegebenen Letale Dosis von 3 Gramm und der hier angegebenen von 0,5 bis 1 Gramm pro kg Körpergewicht ist meines Erachtens auch recht groß. --83.171.166.151 14:32, 17. Mär 2006 (CET)
Im Artikel Gift wird als letale Dosis (LD50) ebenfalls 0,5 bis 1 g/kg, nicht 3 g/kg, angegeben, auch im Artikel Natriumchlorid steht als zum Tod führende Menge 0,5 bis 1 g/kg. Welche Angabe stimmt? Oder ist der höhere Wert oral, der niedrigere intravenös zu verstehen? Wie ist das bei der lebensnotwendigen Menge – oral oder intravenös? --80.129.82.29 14:43, 30. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fluor und Kröpfe??
Es wird behauptet, dass Fluor dem Salz zugesetzt wird um die Bildung eines Kropfes zu verhinderen. Hat da wer Quellen Informationen? Bisher ging ich immer davon aus, dass Iod einen Kropf verhindert.
- Da scheint tatsächlich etwas durcheinander geraten zu sein. Und selbst die Sache mit dem Iod ist nicht unumstritten. Rainer ... 22:36, 21. Dez 2005 (CET)
Wieso wird das dann im Artikel nicht korrigiert? --80.129.82.29 12:55, 30. Mai 2006 (CEST) Ok, ist erledigt. --80.129.117.178 10:08, 31. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Salz als Gewürz
Die Beschreibung von Salz als Gewürz ist umstritten, auch der Artikel zu Gewürzen geht im engeren Sinne davon aus (Satz 2). Ich schlage daher vor, dass die einleitende BKL und der betreffende Satz im Abschnitt "Salz als Lebensmittel, Gewürz und Gift" geändert werden. --Elis 13:47, 28. Dez 2005 (CET)
- De facto wird Salz natürlich als Gewürz betrachtet, auch wenn das nicht der strengen Definition entspricht. Wie soll man es denn in der Küche sonst bezeichnen? Das ist ein ähnlich akademisches Problem wie das, dass Schärfe strenggenommen kein Geschmack ist. Rainer ... 15:31, 28. Dez 2005 (CET)
Man bezeichnet es in der Küche als Salz. Siehe: Salz ist kein Gewürz. Die Schärfe ist sehr genau genommen kein Geschmack, weil man sie auf der Zunge nur fühlen kann. In einem scharfen Gewürz schmeckt man nur die ätherischen Öle, also das Aroma.
-
- Der Salzgeschmck wird durch das Natrium bwirkt. Die Schärfe durch das Chlor. Salz ist Gewürz, Gift, aber der menschliche Körper kann darauf nicht verzichten. Dementsprechend müssen die Artikel dem Rechnung tragen. Gruß dbmenden 23:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Genau das meinte ich: "Der Salzgeschmack wird durch das Natrium bewirkt" und die "Schärfe" durch das Chlor. Ein Gewürz wird deutlich durch seine ätherischeb Öle definiert/geschmeckt, die Salz offensichtlich nicht hat.
Hat irgend jemand schon einmal gespürt dass Salz scharf ist? Ist mir neu. Die Schärfe wird doch als heißer Schmerz empfunden. Bei Salz spürt man so etwas aber nicht.
[Bearbeiten] Salz ist kein Gewürz!
Gewürze und Kräuter sind genau in den Leitsätzen des Gewürzfachverband definiert. Auszug: Gewürze und Kräuter sind Pflanzenteile, die wegegn Ihres Gehaltes an natürlichen Inhaltsstoffen als Geschmack und/oder Geruch gebende Zutaten in Lebensmitteln bestimmt sind. Gewürze sind Blüten, Früchte, Knospen, Samen, Rinden, Wurzeln, Wurzelstöcke, Zwiebeln oder Teile davon, meist in getrockneter Form. Somit ist Salz kein Gewürz.
Es muß aber wohl der historische Faktor beachtet werden. Salz war immer ein Gewürz. Salz kann man als Gewürz nicht ignorieren, weil wir auf der Zunge salzig empfinden. Man kann den Zwitterstatus von Salz nicht verleugnen. Gruß 19:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Dazu nochmal: Salz ist kein Gewürz. Es ist ein Grundgeschmacksstoff wie z.B. die Süße vom Zucker (bitter, sauer). Das Aroma (ätherische Öle) des Gewürzes (zB. Pfeffer, nicht Salz) nimmt man nur in der Nase war, wie andere Aromen auch. Und die brennende Schärfe fühlt man auf der Zunge, was jedoch nichts mit dem Geschmack selber zu tun hat. Deshalb sagt man auch, das Essen sei würzig oder salzig. Ich kenn niemanden, der zu einem versalzenem Essen sagen würde, es sei zu stark gewürzt. Es wird in der Küche ganz einfach als Salz bezeichnet. Genau wie der Zucker als Zucker, oder der Pfeffer als Pfeffer bezeichnet wird. Salz war noch nie ein Gewürz, sondern wurde immer als Salz bezeichnet.
Du behauptest, dass Salz in der Geschichte als Gewürz bezeichnet wurde. Aber dás Bibelzitat zeigt doch deutlich, dass man schon vor 2000 Jahren es als Salz (salzig) bezeichnet hat. Wo wird es denn als Gewürz bezeichnet? Ist das regional bedingt?
[Bearbeiten] salzig
Der Artikel salzig leitet hierauf weiter. Sollten wir hier etwas genauer über die Eigenschaften der salzigen Sinneswahrnehmung schreiben, wie z.B. bei Bitter? --androl 19:29, 1. Feb 2006 (CET)
- Dafür gibt es eigentlich einen Artikel mit dem scheußlichen Lemma Gustatorische Wahrnehmung und noch einen, ich glaube Geschmack (kulinarisch). Ceterum censeo: Die sollte man zusammenlegen und überarbeiten. Rainer ... 15:41, 1. Mär 2006 (CET)
-
- In der Sensorik gibt es die Begrife Salzig, bitter, süß und sauer. Neuerdings auch Umami für Fleischgeschmack. Unter der Rubrik Salz sollte zumindst ansatzweise auf die sensorischen Eigenschaften hingewiesen werden. dbmenden 23:31, 19. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fehler
Ich betrachte diese Seite an sich als überflüssig, da alles unter den Begriff Salz steht. Es mag aber sein, daß Speisesalz eine eigene Rubrik nötig macht. Allerdings ist die Seite oberflächlich und lieblos gemacht. Ich bin durch Zufall in die Wikiepedia-Gemeinde geraten. durch Zufall fand ich die Seite über Sauerteig, Brötchen und einiges anderes. Per Email hatte ich die Mißstände bei Mitarbeiter von WIkipedia bemängelt. Platsch mittendrinn im Klo, denn er forderte mich auf, die Mängel mit Fachwissen zu beheben. Nun ist tat es, was einem alten Bäcker eine Pflicht ist. Sauerteig und einiges anderes wurde überarbeitet, ist aber immer noch nicht alles fertig. Mir wurde von den Machern ans Herz gelegt, daß bestimmte Inhalte stehen müssen: Was - warum - wie - wo.
Ich mache diesw hier nur aus Idealismus, nicht um mein Selbstwertgefühl zu puschen!!!
Im Artikel über Salz paßt nichts! Ich habe mir zu eigen gemacht, nur über Dinge zu schreiben, die ich auch kenne. Im Bezug Salz hatte ich mich kundig gemacht.
Ein grober Fehler ist, daß zwischen der Gewinnung und Veredelung nicht utnerschieden wird. Es gibt drei wichtige Quellen der Gewinung: Gewinnung aus dem Meer, Gewinnung aus Solen und dem bergmännischen Abbau über und unter Tage. Diese Gliederung fehlt. Danach muß unbedingt die Veredelung aufgezeigt und auch noch der Gebrauch von Kochsalz aufgezeigt werden. Ein Versuch wurde einfach vom Tisch gewischt!
Ich denke, daß die Mängel behoben werden, andernfalls werde ich sie selber beheben und bei willkührlichen Änderungen, die nicht begründet werden, einen Admin um Schlichtung bitten. Gruß DBMENDEN 22:37, 2. Jun 2006 (CEST)
- Einen Artikel Salz gibt es derzeit nicht, sollte es auch nicht geben. Aus einem vor einiger Zeit bestehenden Chaos wurden die verschiedenen Artikel auseinanderklamüsert. Natriumchlorid für die Substanz als solche, Steinsalz für deren mineralisches Vorkommen und Speisesalz für die Verwendung in der Ernährung. Der Gebrauch von Natriumchlorid in der chemischen Industrie z. B. muss deshalb hier nicht erwähnt werden. Ob diese Aufteilung in drei Artikel der Weisheit letzter Schluss ist und ob sie alle gut sind, steht auf einem anderen Blatt. Mit Schnellschüssen ist der Sache jedenfalls nicht gedient. Rainer ... 23:00, 2. Jun 2006 (CEST)
-
- Zumindest gehört darin, wo Speisesalz verwendet wird. Eine Übersicht, damit der Nutzer sich orientieren kann ist zwingend. Man muß im Artikel nicht alles erläutern, kann ja man Links verwenden.
-
- Mit Schnellschüssen solltest Du vorsichtig sein, denn da kann ich einiges dokumentieren.
-
- Warum löscht Du den bergmännischen Abbbau, ohne triftigen Grund? HEute werden 95% aller Salze bergmännisch über und unter Tage gefördert! Wenn ich dann lese, daß fast alles über Salinen gefördert wird, dann merke ich, daß pures Unwissen hier agiert! Man muß zwischen Gewinnung und Veredelung unterscheiden! Man muß zwischen Geschichte und Realität gut unterscheiden.
-
- Jedenfalls bin ich Deine Willkühr leid! :-( Gruß DBMENDEN 23:25, 2. Jun 2006 (CEST)
-
-
- Du hattest den bergmännischen Abbau ganz ans Ende gehängt, während ganz am Anfang bereits Gewinnung von Steinsalz stand, dass ja bergmännisch und durch Laugung abgebaut wird. Es wäre dann wohl der erste Absatz zu korrigieren oder der ganze Abschnitt nach Gewinn und Veredelung umzusortieren. Und was die unterschiedliche Nutzung angeht: Unter dem Lemma „Speisesalz“ werden eben nur die Anwendungen in der Ernährung thematisiert, die technischen dagegen unter „Natriumchlorid“ – so ist zumindest die jetzige Artikelstruktur, die eben entstand, weil es mehrere parallele Artikel gab. Ich hatte dann nach einer längeren Diskussion das bestehende Material sortiert, bin mit den Artikeln allerdings auch noch nicht zufrieden. Gerade dieser hier könnte gründlich überarbeitet werden und es gibt ja auch noch offene Fragen, wie der weiter oben angesprochene menschliche Mindestbedarf, wo die Zahlen zu prüfen wären. Ws ich aber verhindern möchte ist, dass die nicht ganz unaufwendige Trennung der Artikel mit der Zeit wieder verwischt wird und wir wieder Parallelartikel bekommen. Wahrscheinlich wäre es das beste, Natriumchlorid und Speisesalz zusammenzulegen und dann was vernünftiges draus zu machen. Steinsalz betont mehr den mineralogischen Gesichtspunkt und bleibt wohl besser ein eigener Artikel. Rainer ... 14:33, 3. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Bergbau geht auch über und unter Tage und dann wird kein Steinsalz gewonnen. So wird massiv in Arfika, südamerika und den großen Salzseen in USA SAlz abgebaut, welches kein STeinsalz ist. Jetzt gibt es keine Verwendung!? Kochsalz ist übrigens auch Speisesalz. Man kann nicht passende anwendungen verlinken und zu NaCl schicken. Das Wiki ist ein Nachschlagewerk, wo Stichworte auf andere Artikel für den Anwedner hilfreich sind. Ein Problem ist auch, daß auf einen Link verwiesen wird, wo es doch recht viele Gegensätze gibt. Gruß Det 18:24, 3. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Drum bin ich ja mittlerweile für eine Zusammenlegung, zumal „Natriumchlorid“ bisher ein recht kurzer Artikel ist. Mögliche Gliederung:
- Kurze Einführung (Zusammensetzung, Bedeutung, Verwendung)
- Chemische Eigenschaften
- Bedeutung für die Ernährung
- Weitere Verwendungen (chemische Industrie, Streusalz usw.)
- Vorkommen und Gewinnung/Veredelung
- Geschichte
- Sorten
- Ich muss mal nachsehen, vor längerer Zeit hatte ich mir vom Deutschen Salzmuseum einen längeren Text zur Kulturgeschichte kommen lassen, aber noch nicht ausgewertet. Wenn du Interesse hast, kann ich dir den zumailen. Gruß, Rainer ... 19:29, 3. Jun 2006 (CEST) PS: Was ist das denn für ein Salz, das unter Tage abgebaut wird und kein Steinsalz ist? Sind das Solevorkommen?
- Drum bin ich ja mittlerweile für eine Zusammenlegung, zumal „Natriumchlorid“ bisher ein recht kurzer Artikel ist. Mögliche Gliederung:
-
-
-
-
-
-
-
-
- unter NaCL finde ich das Thema auch nciht gut aufgehoben. Es geht um Salz und nach Salz wird der Anwender suchen, zumal viele eine Abneigung gegen fachbegriffe haben. so werden vom eVrbracher Produkte mit Vitamin-C gerne genommen, wenn sie aber mit Ascorbinsäure deklariert werden, schwindet dies Zuneigung. Schick mir die Kulturgeschichte. Meine E-Mail ist hinterlegt (det@dbmenden.de). Eventuell sollte man unter NaCl die Gesichstpunkte der Chemiker ablegen und alles andere unter Salz ablegen. Gruß DBMENDEN 23:14, 3. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
(Ab nach links) Es gibt ja Redirects. „Salz“ wird als Lemma wohl nicht akzeptiert werden. Im Brockhaus wird da auch etwas rumgeeiert. Da steht zuerst: allgemein gebräuchlicher Name für -> Kochsalz (Natriumchlorid), dann eine halbe Seite Text und noch ein Verweis auf Salze. Der Artikel zu Kochsalz ist dann auch nicht länger. Aber das finde ich auch erst mal nicht entscheidend. Das Lemma ist ja das geringste Problem – von mir aus kann das Salz, Kochsalz oder Natriumchlorid sein. Rainer ... 01:53, 4. Jun 2006 (CEST)
-
- Ich beurteile es auch nach dem Gesichtspunkt, wie nach dem Thema gesucht wird. Da ist NaCl wohl der schlechteste Begriff. In Artikeln kann man natürlich einen Link darauf setzten. Kochsalz, Speisesalz o.ä. ist egal. Nur muß der "Kunde" auf den betreffende Artikel geführt werden. Ich arbeite gerade an einem neuen Konzept und werde den ersten Teil über der Gewinnung in den nächten Tagen aufspielen. Kann aber etwas dauern, denn momentan treibe ich mich in üblen Kneipen herum und kümmere mich umd Darte. :-)) Gruß Det 00:42, 5. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeitung
Ich habe soeben den Grundstock über die Gewinnung eingespielt. Der Artikel ist noch nicht vollständig, ist aber brauchbar, wie ich meine. Gruß det 12:27, 5. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bibelzitat
Ich habe mich oft gefragt, ob Salz wirklich seine Würzkraft verlieren kann, wie die zitierte Bibelstelle nahelegt. Kann jemand dazu eine definitive Aussage machen? Ich halte das für unmöglich, Salz kriegt seinen Geschmack von sich selbst und nicht von irgendwelchen Aromastoffen, die wegdiffundieren könnten. 134.96.65.123 11:19, 11. Jul 2006 (CEST)
- Nein, Salz kann seine Würzkraft nicht verlieren. Nimm es einfach als bildlich gemeint. Rainer Z ... 12:48, 11. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Salz als Lebensmittel, Gewürz und Gift / Täglicher Verbrauch /Giftigkeit
Der tägliche bedarf und die angaben zur giftigkeit unterscheiden sich hier recht deutlich von den mengen die hier http://de.wikipedia.org/wiki/Gift
unter substanzen/salz angegeben wurden..
- Die dort in der Quelle angegebene Quelle ist dieser Artikel - ein Selbstverweis! Man kann nur spekulieren, woher die Daten stammen. Sie stimmen jedenfalls nicht mal ansatzweise mit der mir vorliegenden Quelle (Jean-Francois Bergier, "Die Geschichte vom Salz") überein. Ich werde die Zahlen mal ändern und mit der Quellenangabe versehen. --Memorator 23:23, 26. Aug 2006
Seit wann stabilisiert Salz im Brot die Stärke? Es stabilisiert nur die Eiweiße (Gliadin + Glutenin). Zur besseren Vorstellung: Zur Pudding/Creme Herstellung wird nur die Stärke (kein Eiweiß) vom Mehl verwendet. Gibt man nun etwas Salz hinzu, stabilisiert sich der Pudding nicht. Zudem erkennt man sehr gut an einem wabbeligen Pudding, dass Stärke überhaupt keine Stabilität besitzt, sondern nur aufquilt.
[Bearbeiten] äußerst reines und daher hochwertiges Kochsalz?
Ich findes es sehr schade, dass <Reinheit> noch immer als <Hochwertig> im wahrsten Sinne des Wortes verkauft wird. Dieser Satz gehört getilgt. Würde man in unserer Gesellschaft Salz konsumieren wie es in der Natur vorkommt, wären viele Zivilisationskrankheiten nicht vorhanden. Doch halt, das geht doch nicht. Besser noch die vorher entfernten Stoffe dem Konsumenten in Form von Tabletten und Pülverchen zu exorbitanten Preisen andrehen. Traurig. Vielleicht kommt hier mal jemand mit meinem Wissensstand vorbei, der sich die Mühe macht, sich den, ich muss es leider sagen, ungebildeten und von Medien und Konzernen seit Jahrzehnten manipulierten Autoren entgegensetzt. Ich tue dies nicht, es ist schwierig jemanden zum Gegenteil hin zu überzeugen, wenn ihm dies seit Beginn seines Bewusstseins sugeriert wurde. Also, weiterhin viel Spass mit Eurer chemisch-reinen Suppe.Mahlzeit. Gesundheit.
- „Hochwertig“ bedeutet in dem Zusammenhang offensichtlich „wenig verunreinigt“ im chemischen Sinn. Daran ist nichts falsches. Nun enthält Meersalz sicher mehr andere Mineralstoffe, aber die Menge ist auch nicht exorbitant. Welche Zivilisationskrankheiten sollen denn durch die Raffination von Kochsalz begünstigt werden? Rainer Z ... 17:31, 28. Sep 2006 (CEST)
-
- Stimmt Rainer. Der Kollege hat leider seinen Namen vergessen, daß man ihn nicht ansprechen kann. Aber rein bedeutet nicht, daß es rein im Laden steht, da stimme ich dir zu. Reines Salz ist ein hochwertiger Grundstoff für die Industrie, der dann zielgerichtet konfektioniert wird. Einen reinen Grundstoff kann man besser aufbereiten. So ist Salz z. B. auch ein Grundstoff für Medikamente. Da ist ein sauberer Grundstoff Voraussetzung. Kochsalz wird kaum in reiner Form angeboten.
- Hier eine zutatenlsite eines Markensalzes: Siedesalz, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Kaliumjodat, Trennmittel.
- Ich denke auch, daß der Mineralstoffgehalt im natürlichen Salz wohl geschmacklich eine Rolle spielt. Angesichts der Menge, die damit täglich aufgenommen wird, ist kaum ein Mangel zu erwarten. gruß -- dbmenden 19:12, 28. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Salz in Wunden
Habe bisher bei Google und auch hier keinerlei Informationen darüber gefunden welchen Grund es gibt Salz in Wunden zu streuen. Ist es wirklich nur der sprichwörtliche Sinn - Schmerz zu erzeugen, oder gibt es auch noch einen medizinischen Grund (z.B. Blutung stillen oder desinfizieren)? --Sirion 04:49, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich erinnere mich vage, dass Salz die Wunde zwar desinfizieren mag, aber neben dem Schmerz, den es erzeugt, auch die Wundheilung verzögert und eine Narbenbildung verstärkt, so dass der Betroffene "für den Rest seines Lebens gezeichnet" ist. --RokerHRO 13:54, 18. Okt. 2006 (CEST)
Das Salz zieht das Wasser aus den Zellen, auch das von Bakterien und tötet sie damit ab. Leider betrifft das auch körpereigenes Gewebe, was wiederum die Wundheilung vezögert. Früher als es noch keine Desinfektionsmittel gab, war diese Verwendung von Salz noch gebräuchlich, aber wird wegen der Nebenwirkung schon lang nicht mehr genutzt.
[Bearbeiten] Ur-Salz
Der Absatz erscheint mir doch recht merkwürdig, zumal da immer Domains von Firmen angeführt werden. Darunter eine Esoterik-Seite. Kann man das sol lassen oder muß relativiert werden? Gruß 19:42, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Relativieren bis rauswerfen. Das ist eindeutig esoterischer Quatsch. Der physiologische Wert von Salz liegt im Natriumchlorid. „Ur-Salz“ (gemeint ist wohl unbearbeitetes Steinsalz oder ungereinigtes Meersalz) enthält zwar noch ein paar Promille bis Prozent weiterer Mineralien, die aber auch durch andere Lebensmittel zugeführt werden. Das ist vergleichbar mit Rohzucker. Da kein Mensch sich allein von Salz oder Zucker ernährt, sind diese Spuren gesundheitlich belanglos. Die Zusatzstoffe (Rieselfähigkeitsförderer) sind es umgekehrt auch. Geschmacklich gibt es offenbar gewisse Unterschiede (wenn ich da auch den Verdacht habe, sie würden übertrieben). Das riecht alles sehr nach „romantischer Wissenschaft“. Sinnvoll wäre es, unter einer nüchternen Überschrift darzustellen, wieviel wovon unbearbeitetes Stein- und Meersalz enthält und wieviel handelsübliches raffiniertes Salz. Ob da Urkräfte ausgeschwemmt werden möge der Leser selbst entscheiden. Rainer Z ... 20:43, 18. Okt. 2006 (CEST)
-
- Tag Rainer! Sehe ich auch so. Geschmacklich gibt es beim normalen Haushaltssalz schon unterschiede. Das billiege unterscheidet sich doch von anderen. Aber der Unterschied kommt im Haushalt kaum zum tragen. Bei groben Salz merkt man die Unterschiede doch eher. Ich denke da an Kümmelstangen, wo auch grobes Salz verwendet wird. Der Vollständkeit halbe kann ma nden absatz wohl so belassen. Gruß dbmenden 11:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Andere Salzbezeichnungen
Siedespeisesalz (engl. Dairy Salt?)
[Bearbeiten] Weiterleitung von Salz
Ich halte es für einen Fehler, wenn man vom Begriff Salz auf Kochsalz weitergeleitet wird. Ich denke die Umleitung auf Salze wäre deutlich besser und sinnvoller. Oder sucht jeder der Salz sucht tatsächlich nur nach NaCl? mfg two1zero --Two1zero 21:03, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ich denke der absolut überwiegende Teil wird tatsächlich nur "Salz" eingeben, wenn er etwas über Speisesalz erfahren möchte. Diejenigen, die wirklich chemisch an Salzen interessiert sind, dürften in der Minderheit sein..--Cor 15:08, 6. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Salz und Nacktschnecken
"Besitzer von Kleingärten greifen gern auf Salz zurück, um Schnecken zu bekämpfen. Diese Methode ist zwar wirksam, verstößt aber gegen die Tierschutzbestimmungen, da die betroffenen Schnecken eines langsamen qualvollen Todes sterben." Das kann ich mir ehrlichgesagt nur schwer vorstellen. Erstreckt sich der Tierschutz tatsächlich auch auf Wirbellose ? Quelle ? --Cor 15:06, 6. Jan. 2007 (CET)
- Es steht jedenfalls in keinem Tierschutzgesetz, dass es sich nur auf bestimmte Tiere/Gattungen/Klassen bezieht. --RokerHRO 17:13, 6. Jan. 2007 (CET)
-
- Demnach müsste aber auch der Einsatz diverser Pestizide illegal sein, etwa solche, die eine Häutung der Insekten verhindern. Oder aber diverse Rattengifte, diese sind ebenfalls alles andere als schnellwirkend, im Gegenteil, dies ist nicht einmal erwünscht. Ja selbst Klebestreifen für Fliegen müssten unter diesem Aspekt kritisch betrachtet werden. Die o.g. Formulierung, in ihrer jetzigen Form, kriminalisiert meiner Meinung nach Kleingärtner und wird der Realität nicht gerecht. Ich wäre dafür, das umzuformulieren. --Cor 17:24, 7. Jan. 2007 (CET)
- Vom Grundsatz des Tierschutzgesetzes §1 sind zwar alle Tiere erfasst, aber im speziellen gelten die Vorschriften praktisch nur für Wirbeltiere. Außerdem ist der Schutz der eigenen Pflanzung gegen Schnecken ein vernünfiger Grund im Sinne des Gesetzes. Im übrigen: Schneckenkorn greift teilweise auf Salze und ihre Wirkung zurück, ich sehe hier also beim besten Willen keinen Verstoß gegen Tierschutzbestimmungen. Ich wäre also dafür den Verstoß gegen Tierschutzbestimmungen zu streichen und auf den Artikel Schneckenkorn zu verweisen.--89.48.32.248 12:22, 31. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Rotes Salz aus Hawai
In der Gegend um Hawai gibt es nicht weisses oder grau schwarzes Salz sondern rotes Salz. Welche Salzsorten gibt es und welche Zusammensetzung bzw. welche Gesundheitslichen Vor und Nachteile hat solch ein rotes Salz.
- Zitat aus einem Online-Shop: Die außergewöhnliche Farbe erhält das Hawaiian Alaea Salz durch einen geringen Anteil rötlicher Tonerde, die Eisenoxide enthält. Es dürfte keine wesentlichen Vorteile, aber auch keine Nachteile haben. Rainer Z ... 15:07, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Haltbarkeitsdatum Speisesalz
Wenn man heute Speisesalz kauft, enthält die Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das in der Regel in einem Zeitraum abläuft, in dem kein Mensch das Salz verbrauchen kann. Man kann wohl davon ausgehen, daß es sich bei der Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums bei Speisesalz um reine Verkaufsförderung handelt?
- Ich vermute mal, dass man sich vor Reklamationen wegen "feucht geworden" schützen will, um solche ggf. "nassen" Packungen (das ist ja nur Pappe und Papier) nicht zurücknehmen zu müssen! Das Salz selber hält ewig; wenn es aber nicht luftdicht aufgehoben wird, ist es je nach Luftfeuchtigkeit mal nässer, mal trockener - und wird ggf. zu einem harten Klumpen. --Dr.cueppers 19:02, 12. Jan. 2007 (CET)
-
- Ein Mindesthaltbarkeitsdatum muss bei Lebensmitteln offensichtlich angegeben werde. Allerdings finde ich auf meiner Packung nur auf der Unterseite „Los-Nr.“ und dann eingeprägt „19.11.09“. Rainer Z ... 19:56, 12. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Wo ist das Problem? Es handelt sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum, d. h. das Lebensmittel ist bei sachgemäßer Aufbewahrung (also nicht beispielweise "feucht" oder "nass") mindestens so lange haltbar, oder aber eben auch länger. Ob und in welchem Text ein MHD auf eine Lebensmittel aufzubringen ist, kann hier nachgelesen werden: Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln, § 7. Siehe auch besonders (6) 6. -- 217.7.193.104 09:37, 5. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Gahr
hallo freunde der Salinistik, wird der artikel noch gebraucht, sonst tun wir ihn weg (siehe diskussion)? gruß -- W!B: 22:35, 17. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Fehler
Unter dem Begriff "Salz" steht mehr über Steinsalzgewinnung als unter dem Begiff "Steinsalzgewinnung"! Ich finde das ziemlich seltsam. Kann sich da mal jemand drum kümmern?