SR 3 Saarlandwelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Senderlogo | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Empfang: | analog terrestrisch, Kabel, Satellit & DAB |
Länder: | Saarland |
Eigentümer: | {{{EG}}} |
Sendeanstalt: | SR |
Geschäftsführer: | {{{GE}}} |
Intendant: | Fritz Raff |
Sendebeginn: | |
Sendeende: | {{{END}}} |
Rechtsform: | Öffentlich-rechtlich |
Programmtyp: | {{{PT}}} |
Adresse | |
SR 3 Saarlandwelle |
|
Liste der Hörfunkprogramme |
SR 3 Saarlandwelle ist ein öffentlich-rechtliches Hörfunkprogramm des Saarländischen Rundunks.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Programm
Die Programmschwerpunkte von SR 3 liegen auf der regionalen Berichterstattung (tägliche Sendungen: „Region am Mittag“ und „Region am Nachmittag“) sowie auf der ausführlichen Sportberichterstattung am Wochenende („Sport und Musik“). Mehrmals täglich werden die Nachrichten auch in französischer Sprache verlesen.
Der Schwerpunkt der Musik bei SR 3 liegt auf deutschen Schlagern sowie, durch die Nähe zu Frankreich, auf französischen Chansons. Außerdem sendet SR 3 zahlreiche englischsprachige Oldies und Evergreens.
[Bearbeiten] Nachtprogramm
Auf SR 3 ist täglich das Nachtprogramm der ARD, der ARD-Nachtexpress und anschließend der ARD-Radiowecker zu hören; beide Sendungen werden einmal monatlich, im Wechsel mit hr4 und SWR4, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von SR 3 produziert.
[Bearbeiten] Empfang
Im Saarland sendet SR 3 auf mehreren UKW-Frequenzen, jedoch kann es nahezu überall in der Großregion Saar-Lor-Lux auf 95,5 MHz (Senderstandort: Göttelborner Höhe) empfangen werden. Darüber hinaus wird das Programm von SR 3 in das Kabelnetz des Saarlandes eingespeist. Die landeseinheitliche Kabelfrequenz ist 97,2 MHz. Zudem wird SR 3 über Astra Digital Radio, DVB-S und einen Internet-Livestream verbreitet.
[Bearbeiten] Weblinks
SR 1 Europawelle | SR 2 KulturRadio | SR 3 Saarlandwelle | 103.7 UnserDing | antenne saar