Stade Vélodrome
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Stade Vélodrome ist ein Stadion in Marseille (Frankreich) und hat eine Kapazität von 60.031 Zuschauern. Damit ist es das größte Stadion in Frankreich, in dem ein Verein spielt. Noch größer ist nur das französische Nationalstadion, das Stade de France in Paris. Das Stade Vélodrome ist die Heimat von Olympique Marseille. Es ist außerdem noch eine Spielstätte der französischen Rugbynationalmannschaft und war Austragungsort des Halbfinales Brasilien gegen die Niederlande bei der Fußballweltmeisterschaft 1998.
Das ursprüngliche Stadion (30.000 Zuschauer) wurde für die Fußballweltmeisterschaft 1938 gebaut und am 13. Juni 1937 eingeweiht. Für die Weltmeisterschaft 1998 wurde das Stadion renoviert und auf seine jetzige Größe erweitert. Obwohl die namengebende Radrennbahn zwischen Tribünen und Spielfeld im Zuge dieses Umbaues abgerissen wurde, wurde seine traditionelle Bezeichnung beibehalten.
Im Dezember 2005 wurde durch den Bürgermeister von Marseille ein Modell für eine erneute Erweiterung der Kapazität auf 80.000 Zuschauer vorgestellt. Diese Pläne stießen aber auf starke Kritik in der Bevölkerung, da die Baukosten als zu hoch angesehen wurden und das Stadion mit einem Zuschauerrekord von 58.897 beim Spiel Marseille gegen Newcastle United am 6. Mai 2004 noch nie komplett ausverkauft war. Aufgrund dieser Kritikpunkte und fehlender Finanzierung wurden die Pläne gestoppt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 43° 16′ 11" n. Br., 5° 23′ 45" ö. L.