Stausee Oberrabenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Stausee Oberrabenstein ist eine Talsperre westlich von Chemnitz in Sachsen. Der See wurde 1976 zur Brauchwasserversorgung und zum Hochwasserschutz angelegt. Der See wird heute vom Naherholungszentrum Oberrabenstein als Schwimmbad genutzt (geprüftes EU-Badegewässer). Es gibt hier auch einen Naturerlebnispfad, Wanderwege, Zeltplätze und Bungalows sowie Veranstaltungen (Konzerte). Der Stausee ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Gelände ist eingezäunt und im Sommer nur gegen Eintrittsgeld zu betreten.
Das Absperrbauwerk ist ein Steinschüttdamm. Die gestauten Gewässer sind der Tränkbach und der Eisenbach.
[Bearbeiten] Daten
- Höhe der Dammkrone: 398,50 m ü. NN
- Höhe über Gründungssohle: 13,5 m
- Höhe über Talsohle: 7 m
- Kronenlänge: 133 m
- Kronenbreite: 4 m
- Speicherraum: 0,23 Mio m³
- Speicheroberfläche: 7 ha
[Bearbeiten] Siehe auch:
Koordinaten: 50° 50' 15" N, 12° 48' 45" O