New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Steffen85/Hilfsorganisationen - Wikipedia

Benutzer:Steffen85/Hilfsorganisationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Problematik

Seit einiger Zeit versuchen Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten sich in der Wikipedia mit einem Artikel zu verewigen. Gegen diese Artikel wird in der Regel rasch ein Löschantrag gestellt, welcher oft zu langen und teilw. ins Persönliche abdriftenden Diskussionen führt. In diesen Diskussionen wird nur selten ein Konsens erreicht, so dass der abarbeitende Admin letztendlich selbstständig die Entscheidung trifft, die mehr oder weniger seinem persönlichen Eindruck entspringt. In der Diskussion um diese Artikel haben sich im wesentlichen 2 Lager ausgebildet, die immer wieder dieselben Argumente vorbringen.

[Bearbeiten] Argumentationen

Im Folgenden sind die wesentlichen Argumente aus den Diskussionen in Argument-Gegenargument-Gegenüberstellung aufgeführt:

[Bearbeiten] Feuerwehren

Pro Contra
  • Mehrere Löschanträge gegen Feuerwehrartikel wurden bereits abgelehnt
  • Das Thema Feuerwehr interessiert viele
  • Es bestand ein Konsens, dass einzelne Feuerwehren (wie auch Vereine, etc.) keine Artikel verdienen
  • Artikellänge und -qualität sind keine Relevanzkriterien
  • Bisherige Feuerwehrartikel sind alle recht gut
  • Feuerwehrartikel müssen eine herausragende Qualität zeigen um die Relevanz des Lemmas zu erweisen
  • Bei der Löschung zählt im Einzelfall letztendlich die Qualität; Relevanz ist ein Vehikel um Banalitäten und Nullinformatinen fernzuhalten
  • Feuerwehren sind keine Vereine und gehören damit nicht ins Vereinswiki
  • Feuerwehren sind nicht weniger relevant als Fernsehserien, Folgen, Fahrzeugtypen, Straßen, Plätze, U-Bahn-Stationen o.ä.
  • Feuerwehren können sich auf ihren Homepages und im Vereinswiki darstellen
  • Wer Informationen zu einer bestimmten Feuerwehr sucht, guckt nicht in der Wikipedia nach
  • Berufsfeuerwehren von Städten sind grundsätzlich relevant
  • Es gibt nur 100 Berufsfeuerwehren in Deutschland
  • Berufsfeuerwehren sind oft professionalisierter, spezialisierter, technologisierter als andere Feuerwehren
  • Feuerwehren die nur innerhalb von Stadtgrenzen eine Bedeutung haben sind nicht relevant
  • Grundsätzliche Relevanz von Berufsfeuerwehren ist nicht unumstritten
  • Größe und Herausstellungsmerkmal (besondere Geschichte, überregionale Bedeutung, o.ä.) können Feuerwehren enzyklopädiewürdig machen
  • Wir sind kein Feuerwehrwiki
  • Wikipedia ist kein allgemeines Themen-, Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis
  • Einige Feuerwehren sind sehr speziell und kurios (Alleinstellungsmerkmale)
  • Ausgewöhnliche Ausstattung von Berufsfeuerwehren und großen Werkfeuerwehren sind Alleinstellungsmerkmale
  • Es gibt einen Artikel Feuerwehr, der alles wesentliche nennt
  • Nicht jede Feuerwehr soll hier eine Auflistung ihrer Gerätschaften anlegen
  • Artikel zum Fuhrpark einzelner Feuerwehren sind nicht erwünscht
  • Relevanzkriterien verhindern Feuerwehrartikel-Schwemme
  • Teileinheiten sollen in Artikel der übergeordneten Einheit eingepflegt werden
  • Wikipedia ist kein Papier
  • Jede (Orts-)Feuerwehr in Deutschland erhebt bald einen Anspruch auf einen Wikipedia-Artikel
  • Wikipedia wächst derart in die Breite, dass sie bald nicht mehr gepflegt werden kann
  • Wenn die übergeordnete Einheit keinen eigenen Artikel hat, kann ein Artikle zu einer untergeordneten Einheit dort nicht eingepflegt werden
  • Artikelqualität kann einen Feuerwehrartikel relevant machen
  • Feuerwehrartikel sind oft Selbstdarstellungen
  • Sehr kurze Artikel zu Ortsfeuerwehren können in den jeweiligen Ortsartikel integriert werden
  • Auch für Feuerwehren muss es gültige Stubs geben
  • Feuerwehrstubs sind nicht erwünscht
  • Ortsartikelautoren wollen Feuerwehren nicht in Ortsartikel aufnehmen
  • Ortsfeuerwehren können auch in Ortsartikeln dargestellt werden
 
  • Feuerwehrverbände (aller Art) sind Vereine und gehören damit nicht in die Wikipedia
  • Aufgrund der Gemeinnützigkeit sollen andere Regelungen als für Vereine gelten
  • Partien, Ortsvereine, etc. würden sich bald auf Feuerwehren berufen
  • Feuerwehren, etc. sollen grundsätzlich einen Artikel in der Wikipedia erhalten können (schadet niemandem)
  • In anderen Bereichen liegen die Relevanzkriterien teilw. noch niedriger
  • Im Brockhaus stehen auch keine Ortsfeuerwehren

[Bearbeiten] THW-Orts- und Landesverbände

Pro Contra
  • THW-Orts- und Landesverbände haben eine Verwandtschaft mit Freiwilligen Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten, deshalb sollten vergleichbare Kriterien gelten
  • THW-Einheiten können sich durch besondere Einsätze, einmalige Konzepte o.ä. theoretisch voneinander abheben
  • verfügt keine THW-Einheit über ein Alleinstellungsmerkmal, so tut es auch nicht weh für die Relevanz ein Alleinstellungsmerkmal zu fordern, dann entstehen eben einfach keine Artikel
  • THW-Einheiten sind bundeseinheitlich aufgebaut und organisiert; können folglich über keine Alleinstellungsmerkmale verfügen
  • Es können höchstens THW-Einheiten, nicht aber THW-Verbände relevant sein

[Bearbeiten] Orts- und Landesgliederungen der Hilfsorganisationen

Pro Contra
  • Orts- und Landesgliederungen führen oft interessante/wichtige/relevante Projekte durch
  • Orts- und Landesgliederungen sind nicht relevant, auch wenn sie ein Alleinstellungsmerkmal besitzen
  • HiOrgs können nicht mit Parteien in einen Topf geworfen werden, deshalb wird hier bei den Relevanzkriterien differenziert
  • Parteien, Vereine, Umweltschützer, etc. könnten auf die HiOrgs als Präzedenzfälle verweisen
  • Bei einigen Organisationen sind Ortsgliederungen selbstständig
  • Orts- und Landesgliederungen sind Teileinheiten übergeordneter Gliederungen

[Bearbeiten] Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote

Pro Contra
  • Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote sind grundsätzlich relevant
  • Es gibt maximal 60 solche Einheiten (20 SRK + 40 SRB)
  • zu den meisten existieren bereits gute Artikel
  • Seenotrettungskreuzer verfügen zwar über Alleinstellungsmerkmale; Seenotrettungsboote allerdings eher nicht

[Bearbeiten] Rettungshubschrauber und Rettungsflugzeuge

Pro Contra
  • Es gibt 53 Luftrettungsmitteln in Deutschland, die allesamt interessant sind
  • Artikel würden Redundanzen ergeben, da sie größtenteils aus der technischen Beschreibung der eingesetzten Maschinen bestehen

[Bearbeiten] Katastrophenschutzeinheiten

Pro Contra
  • Es gab bislang kleine klare Regelung für Katastrophenschutzeinheiten
  • Feuerwehren dürften weniger relevant sein und werden akzeptiert
  • KatS-Einheiten sind läppisch
  • Katastrophenschutzeinheiten in Zugstärke (oder darunter) sind grundsätzlich nicht relevant
  • Katastrophenschutzeinheiten sind in der Wikipedia genauso unrelevant wie draußen im Einsatz
  • Katastrophenschutzeinheiten sind relevant wenn sie mehrfach an Großeinsätzen teilgenommen haben
  • Mehrere Auslandseinsätze sind ein Herausstellungsmerkmal
  • Es gibt hunderte Katastrophenschutzeinheiten
  • Jede Katastrophenschutzeinheit kann sich Herausstellungsmerkmale zusammendenken
  • Jede Katastrophenschutzeinheit kann ihre Großeinsätze als Relevanzkriterium aufführen
  • Nur Einheiten die mehrfach (infolge Alarmierung) bei Großschadensfällen tätig wurden sind relevant
  • Teileinheiten, Züge, Abteilungen, etc. sind nicht relevant
  • Jede KatS-Einheit die beim Weltjugendtag, Papstbesuch, o.ä. im Einsatz war, wäre relevant
  • Bei Oderflut/Elbehochwasser waren sehr viele KatS-Einheiten im Einsatz

[Bearbeiten] Vorschlag für Relevanzkritierien (teilw. bisheriger Minimalkonsens)

[Bearbeiten] Feuerwehren (Konsens)

  • Relevanzkriterien:
  • Gültigkeit: gültig für alle Feuerwehren im In- und Ausland
  • Einschränkungen: Artikel müssen so ausführlich dargestellt sein, dass eine sinnvolle Integrierung in den jeweiligen Orts-/Betriebs-/Werksartikel nicht möglich ist; bei FFs/PFs muss das Herausstellungsmerkmal ein wesentlicher Schwerpunkt des Artikels sein

[Bearbeiten] THW-Orts- und Landesverbände (umstritten)

  • Relevanzkriterien: THW-Einheiten mit wesentlichem Herausstellungsmerkmal sind relevant
  • Gültigkeit: für alle THW-Einheiten
  • Einschränkungen: Herausstellungsmerkmal muss ein Schwerpunkt des Artikels sein; Artikel müssen so lang sein, dass sie nicht sinnvoll in den jeweiligen Ortsartikel integriert werden können; Die THW-Einheiten dürfen nicht fester Bestandteil einer übergeordneten Einheit sein (auf OV-Ebene)

[Bearbeiten] Orts- und Landesgliederungen der Hilfsorganisationen (umstritten)

  • Relevanzkriterien: Landesgliederungen und untergeordnete Gliederungen der Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant; im Einzellfall wird über ein eventuelles markantes Herausstellungsmerkmal entschieden
  • Gültigkeit: gültig für alle Ortsgliederungen der HiOrgs DRK, ASB, DLRG, MHD und JUH und deren Tochterorganisationen (wie z.B. Berg- und Wasserwacht)
  • Einschränkungen: nicht festgelegt

[Bearbeiten] Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote (Konsens)

[Bearbeiten] Rettungshubschrauber und Rettungsflugzeuge (umstritten)

  • Relevanzkriterien: Alle Rettungshubschrauber und -flugzeuge, die über ein Herausstellungsmerkmal, eine außergewöhnliche Geschichte verfügen oder die Schlagzeilen in der überregionalen Presse gemacht haben sind relevant
  • Gültigkeit: für alle Luftrettungsmittel im In- und Ausland
  • Einschränkungen: die bloße Erwähnung in der Presse im Zusammenhang mit einem Unfall gleich welchen Ausmaßes genügt nicht.

[Bearbeiten] Katastrophenschutzeinheiten (teilw. Konsens, teilw. umstritten)

  • Relevanzkriterien:
    • überregional aufgestellte Katastrophenschutzeinheiten,
    • Katastrophenschutzeinheiten mit wesentlichem Alleinstellungsmerkmal und
    • Katastrophenschutzeinheiten die regelmäßig/mehrfach an (inter-)nationalen Großeinsätzen als selbstständige taktische Einheit eingesetzt waren/werden
  • Gültigkeit: für alle Katastrophenschutzeinheiten
  • Einschränkungen: Bei den Einsätzen muss es sich um Großschadenslagen im eigentlichen Sinne handeln (keine Sanitätsdienste o.ä.); die Einheiten dürfen nicht fester Bestandteil einer übergeordneten Einheit sein; Die Einheiten müssen bei den Einsätzen eine bedeutende Rolle eingenommen haben. Artikel zu Einheiten die aufgrund ihres Alleinstellungsmerkmals relevant sind, müssen dieses Merkmal als Schwerpunkt des Artikels haben.
  • Anmerkung: Haben Einheiten an nur einem Großeinsatz teilgenommen, dort aber eine bedeutende Rolle eingenommen haben/Schlagzeilen in der überregionalen Presse gemacht, dann können diese Einheiten im Artikel zum jeweligen Schadensereignis (kurz) behandelt werden, wobei ihre Darstellung dort im Bezug zur Rolle beim entsprechenden Einsatz stehen muss; Bestehen mehrere Artikel zu Einheiten die an denselben Einsätzen teilgenommen haben, ist zu überlegen, diese in einen zentralen Artikel zu ihrer Tätigkeit beim betreffenden Einsatz zusammenzufassen (Liste der eingesetzten Einheiten beim XYZ / Fernmeldedienst beim XYZ)

[Bearbeiten] Ziele der Relevanzkriterien / Begründung des Vorschlags

[Bearbeiten] Feuerwehren

Berufsfeuerwehren und große Betriebs- und Werksfeuerwehren
Es wurden in letzter Zeit immer wieder Artikel eingestellt, deren Inhalte so schwach waren, dass sie auch ohne Probleme hätten in die jeweiligen Ortsartikel eingearbeitet werden können. Um eine Überflutung der Wikipedia mit Berufsfeuerwehr-Stubs zu verhindern, wird die Relevanz derselben mit einem Qualitätsmerkmal verknüpft. Dadurch bleibt die grundsätzliche Relevanz von Berufsfeuerwehren (die als Konsens besteht) unberührt, jedoch bleiben nur angemessene Artikel in der Wikipedia bestehen.
Betriebs- und Werksfeuerwehren sind mit Berufsfeuerwehren vergleichbare, so dass sich hier dieselben Maßstäbe anbieten, wobei die grundsätzliche Relevanz nur auf besonders große Betriebs- und Werkfeuerwehren erstreckt. Sind die jeweiligen Feuerwehren nur Teil einer übergeordneten Einheit (z.B. Berufsfeuerwache Sendling = Teileinheit der Feuerwehr München), so gelten sie als nicht relevant und sollen in den Artikel der übergeodneten Einheit integriert werden.

Freiwillige Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren
Freiwillige Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren sind nur dann relevant, wenn sie über ein entsprechendes Herausstellungsmerkmal verfügen. Damit die bloße Erwähnung eines solchen Merkmals nicht zur Berechtigung für einen eigenen Wikipediaartikel führt, muss es ein Schwerpunktthema des Artikels sein. Damit sich hier keine Stubwelten bilden, ist auch bei den Freiwilligen Feuerwehren und den Pflichtfeuerwehren die Relevanz mit dem Qualitätsmerkmal "Umfang" verknüpft.
Sind die jeweiligen Feuerwehren nur Teil einer übergeordneten Einheit (z.B. Freiw. Feuerwehr Sendling = Teileinheit der Feuerwehr München), so gelten sie als nicht relevant und sollen in den Artikel der übergeodneten Einheit integriert werden.

[Bearbeiten] THW Orts- und Landesverbände

THW-Orts- und Landesverbände sind nur dann relevant, wenn sie über ein entsprechendes Herausstellungsmerkmal verfügen. Damit die bloße Erwähnung eines solchen Merkmals nicht zur Berechtigung für einen eigenen Wikipediaartikel führt, muss es ein Schwerpunktthema des Artikels sein. Damit sich hier keine Stubwelten bilden, ist auch bei den Freiwilligen Feuerwehren und den Pflichtfeuerwehren die Relevanz mit dem Qualitätsmerkmal "Umfang" verknüpft.
Sind die Einheiten nur Teil einer übergeordneten Einheit (z.B. 1. Bergungsgruppe des Ortes A = Teileinheit des Technischen Zuges Landkreis B), so gelten sie als nicht relevant und sollen in den Artikel der übergeodneten Einheit integriert werden.

[Bearbeiten] Ortsgliederungen der Hilfsorganisationen

Ortsgliederungen der Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant. In Ausnahmefällen, kann für das Behalten eines solchen Artikels entschieden werden, wenn die betreffende Gliederung über ein besonders wichtiges Herausstellungsmerkmal großer Tragweite (z.B. bahnbrechendes Projekt) verfügt und die Artikelqualität dies zulässt. Die Entscheidung über das vorliegen eines solchen Herausstellungsmerkmals trifft der abarbeitende Administrator.

[Bearbeiten] Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote

In der Wikipedia besteht seit langem der Konsens die wenigen Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsbotte mit Artikeln in der Wikipedia zu akzeptieren. Dabei gelten keine weiteren Einschränkungen als die herkömmlichen Qualitätsvorstellungen.

[Bearbeiten] Rettungshubschrauber und Rettungsflugzeuge

Bislang wurden Artikel zu allen Rettungshubschraubern in der Wikipedia akzeptiert. Da es in der BRD z.Z. 53 Rettungshubschrauberstationen gibt, zuzüglich Intensivtransporthubschraubern, Intensivflächenflugzeugen u.ä. besteht in diesem Bereich eine besonders große Gefahr der Bildung von Redundanzen. Deshalb sollen die in der Wikipedia dargestellten Luftrettungsmittel über ein besonderes Herausstellungsmerkmal (etwa außergewöhnliche Geschichte) verfügen oder in der überregionalen Presse Schlagzeilen gemacht haben (z.B. durch Absturz mit Todesopfern). Das bloße Mitwirken bei einem besonderen Schadensereignis begründet höchstens eine Nennung im Artikel zu diesem Ereignis.

[Bearbeiten] Katastrophenschutzeinheiten

Überregional aufgestellte Katastrophenschutzeinheiten (DRK-Hilfszug, ECOM, SEEWA/SEEBA) gelten in der Wikipedia schon seit längerem als grundsätzlich relevant. Auch andere Katastrophenschutzeinheiten werden dann als relevant anerkannt, wenn sie bereits mehrfach/regelmäßig bei Großeinsätzen eingesetzt werden/wurden. Da nahezu jede Katastrophenschutzeinheit bei Großeinsätzen bereits mitgewirkt haben dürfte, muss es sich für eine Relevanz um Großschadenslagen (im eigentlichen Sinne) gehandelt haben. Da nahezu jeder Einsatz einer Katastrophenschutzeinheit als Großschadenslage darstellbar ist, muss diese wiederum selbst die nötige Relevanz aufweisen um einen Artikel in der Wikipedia zu verdienen. Da auch dies noch auf sehr viele Katastrophenschutzeinheiten zutrifft, müssen relevante Einheiten eine zentrale Rolle bei den Einsätzen gespielt haben.
Da einige Einheiten nur bei einem einzelnen Großeinsatz eine zentrale Rolle eingenommen haben oder Schlagzeilen in der überregionalen Presse gemacht haben (z.B. da mehrere ihrer Kräfte im Einsatz tödlich verunglückt sind), dürfen diese Einheiten im Artikel zum jeweiligen Großeinsatz kurz dargestellt werden. Um die Artikel zu Katastrophen nicht mit Beschreibungen von Einheiten zu überhäufen, sollte deren Darstellung dabei schwerpunktmäßig auf ihrer Bedeutung für den jeweiligen Einsatz liegen und nur so weit reichen, wie es zur besseren Textverständnis beiträgt.
An einigen Einsätzen (Oderflut, Elbehochwasser) haben sehr viele deutsche Katastrophenschutzeinheiten mitgewirkt. Damit weder diese sich alle mit einem Artikel verewigen, noch die Artikel zu den Großereignissen davon überflutet werden, sollte in Erwägung gezogen werden, die betreffenden Einheiten in einem zentralen Artikel zu nennen. Dies könnte z.B. in Form eines Artikels zu ihrer Tätigkeit geschehen: "Fernmeldedienst beim Elbehochwasser".

[Bearbeiten] Präzedenzfälle und Diskussionen

[Bearbeiten] allgemein

[Bearbeiten] Feuerwehren

[Bearbeiten] THW-Orts- und Landesverbände

keine

[Bearbeiten] Orts- und Landesgliederungen von Hilfsorganisationen

keine

[Bearbeiten] Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote

keine

[Bearbeiten] Rettungshubschrauber und Rettungsflugzeuge

[Bearbeiten] Katastrophenschutzeinheiten

[Bearbeiten] sonstige

[Bearbeiten] Diskussion

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu