Benutzer Diskussion:Stephele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
Bei einem Artikel, der in Arbeit ist (Wimme), füge bitte nicht "Achtung dieser Artikel ist under constrution" ein, sondern verwende die Vorlage "inuse" ({{Inuse|~~~~}} und entferne sie, sobald Du soweit bist. Viel Spaß! --Johannes RohrDiskussion 15:41, 9. Jun 2006 (CEST)
- Danke für den Willkommensgruß - auch wenn er erst jetzt kommt, nach ein paar Monaten - eben zum ersten Artikel, den ich hier (auf der hochdeutschen Wiki) selber anfange. Danke auch für die Tipps, denn trotz der Zeit und jetzt 11 eigenen Artikeln und etlichen Beiträgen sollte ich mich wohl immer noch als eher "blutigen" Anfänger betrachten. Tutorial und "gute Artikel" sind aber gelesen, die Spielwiese genossen (alles bei den "Alemannen"), recherchieren tu ich natürlich, recherchiert habe ich sogar hier soviel für sowenig wie nie (immer hin und her zwischen finnischer, schwedischer und englischer Wiki und anderen Netzseiten und sogar meine Quellen habe ich zum ersten mal angegeben! Das meiste sollte wohl auch selbstverständlich sein, und ich hoffe, daß ich es auch meist so handhaben werde. Aber z.B. letzterer Punkt ist natürlich eine Anregung. Ich hatte eigentlich nur eine Entschuldigung abgeben wollen für das Text- (und Sprachen-) Chaos. (Auf der schwedischen Wiki ist mir auch ein Hinweis untergekommen, nach dem nichtschwedische Texte gelöscht werden.) Dabei dachte ich an die Hinweise, die man auf Homepages findet, am Besten mit einem "Hammermännchen". Ich wollte ja niemand davon abhalten, etwas beizutragen - nur wegnehmen sollte man nichts! Aber so ist es in der korrekten Form und zu wissen, was passiert, ist sicherlich gut!
- Also Danke, und vielleicht auf bald (für Fragen?)!--Stephele 17:17, 9. Jun 2006 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Márta
ist da, bitte drüberschauen, ob es sprachlich auch in Ordnung ist (meine Muttersprache ist ungarisch). Gruß --Schaufi 23:07, 11. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Haguenau
Hallo Stephele, du hast versucht, Haguenau auf Hagenau (Elsass) zu verschieben, dabei ist einiges schiefgegangen. Erstmal darf man niemals einen Artikel per copy&paste auf ein anderes Lemma verschieben, das ist eine Urheberrechtsverletzung, weil die GNU-FDL-Lizenz die Nennung aller Autoren verlangt - was nicht mehr geht, wenn die Versionsgeschichte verlorengeht. Bitte verschiebe Artikel nur noch mit dem Verschiebe-Reiter, wie in Wikipedia:Verschieben erklärt. Zweitens funktionierte der Redirect bei Haguenau nicht, wie man den korrekt anlegt, steht in Wikipedia:Weiterleitung beschrieben.
Und zu guter Letzt, warum hast du überhaupt verschieben wollen? Der Artikel ist vor einiger Zeit wegen unserer Namenskonventionen auf Haguenau verschoben worden. --Streifengrasmaus 22:46, 4. Nov. 2006 (CET)
- Hallo! Ja, das war wohl sehr unprofessionell, pardon! Ich sehe ein, dass meine Methode komplett falsch war, das mit der "History" darf natürlich nicht sein!!! Der springende Punkt war ansonsten natürlich die Weiterleitung, denn die ermöglicht erst, dass Leute, die einen Ort suchen, den sie nur unter einem fremdsprachigen Namen kennen, diesen auch finden, wenn er unter deutschem Namen eingeordnet ist. An der Stelle habe ich auf technische Hilfe gehofft - wie ich die selebr schreiben soll war mir (noch) nicht klar! Die "Verschieben"-Funktion ist ja oben immerhin offensichtlich angegeben... Das Problem sollte also später gelöst werden, aber das mit den Autoren ist natürlich nicht korrekt! Ich werde das also jetzt richtig machen - bei den anderen elsässischen Orten gleich von Anfang an!
- Andererseits hat die Sache so immerhin (ein wenig) Diskussion ausgelöst, was (ich fürchte!) nötig ist. Und der Artikel selber hat keine! Wie konnte die blödsinnige Verschiebung nach "Haguenau" ohne Diskussion durchgehen???
- Zuletzt, warum ich das machen wollte? - Nun weil es ein deutscher Ortsname ist in einem deutschsprachigen (Aus-)Land. Nach den Namenskonventionen habe ich also richtig gehandelt!--Stephele 15:24, 7. Nov. 2006 (CET)
All solches Leid!
[Bearbeiten] Hansi
Comme je l'ai dit dans la page de discussion de la wikipédia française, je ne suis pas responsable des sottises qu'on a pu écrire dans cet article sous prétexte de le « neutraliser ». Je n'ai pas non plus refusé de classer Julius Leber parmi les Alsaciens : si vous consultez l'historique, vous constaterez que ce n'est pas moi qui ai fait les catégories, je laisse les autres ergoter sur ces questions.
Wikipédia est pour moi une mine de renseignements pour les quelques traductions professionnelles sur lesquelles je me penche parfois bien que je sois retraité, et c'est un moyen remarquable de se cultiver, mais je constate que sur un petit nombre de sujets toute discussion est impossible, alors je les ai laissé tomber. Sur l'Alsace en particulier on peut juger de mes connaissances par la bibliographie que j'ai donnée à la fin de l'article Alsace-Lorraine, mais je me suis heurté à des contradicteurs dont je ne dirai pas qu'ils sont des ignorants, mais dont je constate qu'ils sont incapables de citer le moindre livre, malheureusement ils faisaient nombre contre moi. J'ai donc abandonné. Sur Hansi, regardez par l'historique et vous verrez ce que je disais vraiment.
Au sujet de Hansi, j'ai l'impression qu'en fait on sait peu de choses sur lui. Avez-vous remarqué qu'on ne lui connaît aucune amitié féminine ; j'ai lu des allusions sur ses mœurs, mais c'était toujours très vague et j'avoue ne m'y être guère intéressé. En tout cas Tomi Ungerer le traite d'eunuque. Évidemment ce n'est pas à mettre dans un article. Amicalement. Gustave G. 20:59, 23. Nov. 2006 (CET)
Was denken Sie von diesem Beginn für den deutschen Artikel?
Die Biografie von Hansi ist sehr lückenhaft. Er hat selbst nach dem ersten Weltkrieg erzählt, während die deutschfeindliche Gefühle losgekettet wurden, dass seine deutsche Lehrer nichts wert wären, und dass sie ihn misshandelten. Aber muss man es blind glauben, was er sagen konnte ? Am Ende seines Lebens, in einem kleinen heute unauffindbaren Album, hat er über seine Kindheit erzählt und es scheint, dass er nicht so unglücklich wäre. Gustave G. 23:41, 24. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Einladung Wikipediastammtisch-Bonn
Hallo Stephele
Du hast Dich als Benutzer aus Bonn auf Deiner Benutzerseite „geoutet“. Bald - genauer am Freitag, 26. Januar um 19:30 Uhr - ist der nächste Stammtisch der Wikipedianer aus Bonn und Umland, zudem ich Dich ganz herzlich einlade. Vielleicht möchtest Du ja auch mal vorbeischauen. Stattfinden wird das Treffen in der Gaststätte St. Michael (Brunnenallee 26 - das ist etwa 100 m hinter dem Ende der Fußgängerzone/hinter der Frohnhof Galeria, Web: www.st-michael-bonn.de). Ich würde mich freuen, Dich am übernächsten Freitag dort zu treffen. --sугсго.PEDIA-/+ 23:08, 18. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vorlagen
Mèrci/Märssi, Highdelbeere!!--Stephele 16:47, 14. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Links
Lies doch bitte mal flugs WP:BLAU und WP:WSIGA#Links bzw. WP:VL. --Gardini 15:58, 23. Feb. 2007 (CET)