Steuertarif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Steuertarif wird die Höhe (Steuersatz) und Berechnung einer Steuer beschrieben.
Der Steuertarif ist die für eine Steuer vorgenommene vollständige und eindeutige Zuordnung von Bemessungsgrundlage (X) und Steuerbeträgen (T) über eine Steuerbetragsfunktion T = T(X).
Je nach Entwicklung der Steuerbelastung bei Variation einer monetären Bemessungsgrundlage spricht man von proportionalen, progressiven und regressiven Steuertarifen.
Bei einer in Mengeneinheiten gemessenen Bemessungsgrundlage ist der Tarif immer proportional, es handelt sich um eine Mengensteuer.
Sieht ein Steuertarif einen festen Betrag pro Besteuerungseinheit vor, so ist die Rede von einem Steuerbetragstarif. Sieht ein Steuertarif einen Prozentsatz pro Besteuerungseinheit vor, so ist die Rede vom Steuersatztarif.
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |