Stift Innichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Stift Innichen ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner (OSB) und späteres Stift in Innichen in Südtirol in Italien.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Kloster wurde 769 durch den bayerischen Herzog Tassilo III. als Stützpunkt für die Slawenmissionierung gegründet. Als Atto 783 Bischof von Freising wurde, kam Innichen zum Hochstift Freising und verblieb dort bis zum Jahre 1803. Ab 1141 war das Kloster ein Kollegiatstift, es wurde im Jahr 1785 aufgehoben.
Siehe auch: Klostergründungen in Österreich und Südtirol