Straßenbahn Schwetzingen-Ketsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Straßenbahn Schwetzingen-Ketsch war eine meterspurige elektrische Straßenbahn, die auf einer 5 km langen Strecke von Schwetzingen nach Ketsch im heutigen Rhein-Neckar-Kreis führte. Die Straßenbahnlinie wurde am 12. Dezember 1910 von der Rheinischen Schuckert-Gesellschaft eröffnet. Diese brachte sie am 8. Juli 1911 als Mitgründerin in die Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) ein. Ab 1927 existierte in Schwetzingen Gleisanschluss zur Straßenbahnlinie Schwetzingen - Plankstadt - Eppelheim - Heidelberg der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG (HSB). Da die Bahn nur dem Personenverkehr diente, war sie durch die Eröffnung der Eisenbahn von Mannheim-Rheinau nach Ketsch im Jahre 1912 stark betroffen. Wegen stark rückläufiger Fahrgastzahlen wurde die Bahn am 31. März 1938 stillgelegt.
Siehe auch: Liste der ehemaligen Straßenbahnen