Studio 54 (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Studio 54 |
Originaltitel: | 54 |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Länge (PAL-DVD): | 89 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Mark Christopher |
Drehbuch: | Mark Christopher |
Produktion: | Don Carmody, Bobby Cohen, Ira Deutchman, Richard N. Gladstein, Dolly Hall, Bob Weinstein, Harvey Weinstein |
Musik: | Marco Beltrami |
Kamera: | Alexander Gruszynski |
Schnitt: | Lee Percy |
Besetzung | |
|
Studio 54 (54, Fifty-Four) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Mark Christopher aus dem Jahr 1998.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Shane O'Shea lebt im Jahr 1979 in einem Vorort von New York City. Eines Tages fährt er nach Manhattan, wo er für sich das in dieser Zeit angesagte Studio 54 entdeckt. Er bekommt dort einen Aushilfsjob und trifft zahlreiche Prominente.
O'Shea wird beliebt, man nennt ihn Shane 54. Besonders eng freundet er sich mit den Kollegen Anita und Greg Randazzo an. Es stellt sich heraus, dass Greg seinen Arbeitgeber bestiehlt.
O'Shea verliebt sich in Julie Black, die ihn jedoch enttäuscht. Das Studio gerät ins Visier der Steuerfahnder.
[Bearbeiten] Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete den Film als „gescheitert“ und den Hauptdarsteller als „überfordert“. [1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Salma Hayek und der Song If You Could Read My Mind wurden im Jahr 1998 für den ALMA Award nominiert. Heather Matarazzo wurde 1999 für den YoungStar Award nominiert. Ryan Phillippe und Ellen Albertini Dow wurden 1999 für die Goldene Himbeere nominiert. Ryan Phillippe und Mike Myers wurden 2000 für den ungarischen Csapnivaló Award nominiert.
[Bearbeiten] Hintergrund
Der Film wurde in New York City und in Toronto gedreht. [2] Er wurde am 9. September 1998 auf dem französischen Deauville Film Festival gezeigt. [3] Der Film spielte bei Produktionskosten von ca. 13 Millionen US-Dollar in den Kinos der USA ca. 16,57 Millionen US-Dollar ein. [4]