Sturmfreiheit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Sturmfreiheit wird folgendes bezeichnet:
- die Eigenschaft einer Burg oder Festung gegen ein gewaltsames Eindringen mittels Leiterangriff gesichert zu sein
- heute bezeichnet der Begriff die Höhe des Walles einer Festung über ihrem Fundament
- in der Umgangssprache bedeutet Sturmfreiheit auch das Unbeobachtetsein von Erwachsenen, Vorgesetzten oder sonstigen Respektspersonen, ein Beispiel ist die "Sturmfreiheit einer Bude", kurz sturmfreie Bude
Siehe auch: Fachbegriffe Festungsbau
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |