New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Subaru Legacy - Wikipedia

Subaru Legacy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Subaru Legacy
Subaru Legacy
Subaru Legacy
Hersteller: Fuji Heavy Industries
Produktionszeitraum: 1989–heute
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, vier Türen
Kombi, fünf Türen
Vorgängermodell: Subaru L-Serie
Nachfolgemodell: keines

Der Subaru Legacy ist ein Automobil der Mittelklasse von Subaru.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Merkmale

Der Legacy ist wie bei Subaru üblich mit einem Boxermotor und Allradantrieb ausgestattet. Er ist in den Karosserievarianten Limousine und Kombi verfügbar. Die in Deutschland angebotenen Motorisierungen reichen von 76 kW oder 103 PS (1,8 Liter Vierzylinder von 1989) bis zu 180 kW oder 245 PS (3 Liter Sechszylinder ab 2003).

Weitere für Fahrzeuge dieser Bauart untypischen Merkmale sind:

  • rahmenlose Seitenscheiben
  • für einen Pkw hohe Anhängelast von bis zu zwei Tonnen
  • Untersetzungsgetriebe (bei den meisten Kombimodellen mit Schaltgetriebe)
  • Rückrollsperre Hill-Holder (bei den meisten Kombimodellen mit Schaltgetriebe)
  • Niveauregulierung beim Modell Hubertus und anderen Kombimodellen

Eine weitere Besonderheit ist die Nichtverfügbarkeit eines Dieselmotors. Statt dessen bietet Subaru seit 2004 eine Autogasanlage an.

[Bearbeiten] In Deutschland angebotene Modelle

[Bearbeiten] Typ BC/BJF

Subaru Legacy Typ BC/BJF (1989–1994), hier die Turbovariante
Subaru Legacy Typ BC/BJF (1989–1994), hier die Turbovariante

Die erste Legacy wurde 1989 weltweit eingeführt. In Deutschland gab es zunächst die Modelle

  • Legacy Sedan (Limousine)
  • Legacy Station (einfach ausgestattes Kombimodell)
  • Legacy Super-Station (Kombi)

Als Motorisierung wurde ein 1,8 Liter 103 PS und ein 2,2 Liter 136 PS vierzylinder Boxermotor angeboten. Nach einem Facelift zum Modelljahr 1992 wurde zusätzlich ein 2,0 Liter 115 PS Motor und ein 2,0 Liter Turbomotor mit 200 PS angeboten.

[Bearbeiten] Typ BD/BG

Subaru Legacy Typ BD/BG (1994–1999)
Subaru Legacy Typ BD/BG (1994–1999)

Die zweite Baureihe wurde 1994 eingeführt, die Modellbezeichnungen wurden wie folgt geändert:

  • Legacy GL (einfach ausgestattetes Modell mit 2,0-Liter-Motor)
  • Legacy GX (besser ausgestattetes Modell mit 2,2 Liter, ab MY96 mit 2,5-Liter-Motor)
  • Legacy Outback (Schlechtwegemodell ab MY 96 mit 2,5-Liter-Motor)

Die Leistung des 2,2-Liter-Motors wurde von 100 kW (136 PS) auf 94 kW (128 PS) reduziert, die des 2,0-Liter-Motors blieb bei 115 PS. Der 1,8-Liter-Motor und das Turobomodell entfielen. Die Modelle GL und GX gab es sowohl als Limousine als auch als Kombi, den Outback gab es nur als Kombi.

Nach einem Facelift zum Modelljahr 1997 wurde der 2,2-Liter-Motor durch einen 2,5-Liter-Motor mit 110 kW/150 PS ersetzt. Zusätzlich wurde das Modell Outback als Variante mit höherer Bodenfreiheit und spezieller Ausstattung für den Schlechtwegeeinsatz ausgestattet, wie zum Beispiel ein Hinterachs-Sperrdifferential.

[Bearbeiten] Typ BE/BH

Subaru Legacy Typ BE/BH (1999–2003)
Subaru Legacy Typ BE/BH (1999–2003)

Zum Modelljahr 1999 wurde die deutlich modernisierte dritte Baureihe eingeführt:

  • Legacy GL (einfach ausgestattetes Modell, 2,0 Liter, 92 kW/125 PS)
  • Legacy GX (besser ausgestattetes Modell, 2,5 Liter, 115 kW/156 PS)
  • Legacy Outback (Schlechtwegemodell, 2,5 Liter, 115 kW/156 PS, ab MY01 auch mit 3,0 Liter 154 kW/209 PS)

Die Leistung der Motoren wurde angehoben, durch den zum Modelljahr 2001 eingeführten Outback H6 3.0 kam erstmals ein Sechszylinder Boxermotor beim Legacy zum Einsatz. Die 2,5 Liter und 3 Liter Automatikmodelle erhielten eine Fahrdynamikregelung mit der Verkaufsbezeichnung VDC.

[Bearbeiten] Typ BL/BP

Subaru Legacy Typ BLBP (2003-2006) Nur in Amerika erhältliche Version mit Turbomotor
Subaru Legacy Typ BLBP (2003-2006) Nur in Amerika erhältliche Version mit Turbomotor
Subaru Legacy Typ BLBP (Facelift, seit 2006) Nur in Amerika erhältliche Version mit Turbomotor
Subaru Legacy Typ BLBP (Facelift, seit 2006) Nur in Amerika erhältliche Version mit Turbomotor

Die derzeit aktuelle Baureihe wurde zum Modelljahr 2004 eingeführt. Die einzelnen Varianten wurden zunächst nur durch die Hubraumangabe unterschieden, Bezeichnungen wie GL und GX entfielen:

  • Legacy 2.0 (einfach ausgestattetes Modell mit 104 kW /141 PS, bis MY06)
  • Legacy 2.0R (einfach ausgestattetes Modell ab MY06 mit 121 kW/165 PS)
  • Legacy 2.5 (einfach ausgestattetes Modell mit „Comfort“-Option und 121 kW/165 PS bis MY05)
  • Legacy 3.0R (besser ausgestattetes Modell mit 180 kW/245 PS)
  • Legacy 3.0 Spec B (besser ausgestattetes Modell mit Sportfahrwerk und 180 kW245 PS ab MY05)
  • Legacy Outback 2.5 (einfach ausgestattetes Schlechtwegemodell mit „Comfort“-Option und 121 kW/165 PS)
  • Legacy Outback 3.0R (besser ausgestattetes Schlechtwegemodell mit 180 kW/245 PS)

Der 3,0-Liter-Motor erhielt eine variable Ventilsteuerung, wodurch eine höhere Leistung erzielt werden konnte. Diese Technik wurde zum MY06 in den 2,0-Liter-Motor übertragen, der alte 2,5-Liter-Motor wurde nur noch im Outback weiterverkauft. Der Outback ist nur als Kombi verfügbar, alle anderen Varianten werden sowohl als Limousine als auch als Kombi verkauft.

Die Fahrdynamikregelung VDC ist in den Modellen 3.0R (nur Automatik), Spec B (Schalter und Automatik) und 2.0R (Automatik ab der Ausstattung Active) verfügbar.

Zum MY07 wurden neue Bezeichnungen eingeführt:

  • Trend (einfache Ausstattung)
  • Active (Fahrdynamikregelung VDC, Kopfairbags, Sitzheizung)
  • Comfort (zusätzlich Lederausstattung)
  • Navigation (zusätzlich Navigationssystem)

Seit dem Modelljahr 2005 kann der Legacy ab Werk mit Autogasanlage (Subaru ecomatic) bestellt werden.

[Bearbeiten] Problempunkte

Der Legacy gilt als langlebiges und zuverlässiges Auto und schneidet in den Statistiken des TÜV und ADAC recht gut ab. Dennoch gibt es ein paar Problempunkte:

  • die Luftbälge der in den Modellen BC/BJF und BD/BG verwendeten Luftfederung gehen bei nicht sachgemäßer Wartung nach ca. 6-7 Jahren kaputt. Abhilfe: halbjährlich Reinigen.
  • die Zylinderkopfdichtung im 2,5-Liter-Motor des Legacy BD/BG (110 kW) ging verhältnismäßig oft kaputt. Es gibt Ersatzdichtungen die dieses Problem beheben.
  • manche Zweimassenschwungräder der frühen Legacy-BE/BH-Modelle mit Handschaltung neigen zu zwitschernden Geräuschen beim Einkuppeln. Eine Korrektur ist möglich, jedoch mit hohen Kosten verbunden da die Kupplung dazu ausgebaut werden muss.

[Bearbeiten] Besondere Modelle

Das Turbomodell der ersten Baureihe (Typ BC/BJ) wurde nach Deutschland importiert. Mit einem Leistungsgewicht von 6,9 kg/PS war es sehr gut motorisiert.

Modelle für den Schlechtwegeeinsatz wurden unter der Bezeichnung Hubertus verkauft, die wichtigsten Ausstattungsmerkmale waren die Niveauregulierung und Frontschutzbügel in Wagenfarbe.

Seit 1997 wird eine Version mit erhöhter Bodenfreiheit und besonderer Ausstattung unter der Bezeichnung Outback verkauft. Ab 1999 wird der Outback als eigene Modellreihe geführt.

In den USA wurde eine Pickup-Variante des Typs BE/BH unter der Bezeichnung Baja verkauft, etwa 150 Stück dieses Modells wurden nach Deutschland importiert.

[Bearbeiten] Der Legacy Weltweit

Der Legacy wird im Hauptwerk von Subaru in Gunma Yajima in Japan und in Lafayette (Indiana, USA) hergestellt.

Die Hauptmärkte für den Subaru Legacy sind Japan, Nordamerika sowie Australien und Neuseeland. In diesen Ländern werden weitere Modelle angeboten, einige Beispiele:

  • in Japan gibt es für Fahrer mit Gehbehinderung ein TransCare Modell mit einem für den Ein- und Ausstieg drehbaren Fahrersitz.
  • in Japan, Australien und in den USA werden Modelle mit Turbo- oder Twinturbomotor und bis zu 206 kW (280 PS) angeboten.
  • in den Niederlanden und anderen Märkten wurde der Legacy zeitweise mit Frontantrieb angeboten.

In Australien wird der Legacy unter dem Namen Liberty verkauft.

[Bearbeiten] Zukunft

Subaru hat auf dem Auto Salon 2007 in Genf die Einführung eines Dieselmotors in 2008 angekündigt. Es ist wahrscheinlich, daß der Dieselmotor auch im Legacy verfügbar sein wird.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Subaru Legacy – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu