Suffragandiözese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Suffragandiözese wird eine Diözese bezeichnet, die zwar selbständig von einem Suffraganbischof verwaltet und betreut wird, aber als Teil einer Kirchenprovinz der Aufsicht eines Metropoliten (der gleichzeitig auch Erzbischof ist) untersteht.
Das Bistum Trier und das Bistum Münster sind beispielsweise Suffragandiözesen des Erzbistums Köln, wie das Bistum Mainz und das Bistum Rottenburg-Stuttgart zum Erzbistum Freiburg gehören, oder auch die Bistümer von Erfurt, Fulda und Magdeburg zum Erzbistum Paderborn gehören.
Siehe auch: Erzbistum