Suma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Suma |
||
---|---|---|
Projektautor | Barnett Russell | |
Jahr der Veröffentlichung | 1957 | |
Linguistische Klassifikation |
|
Suma ist eine Plansprache von Barnett Russell aus dem Jahre 1957. Sie sollte als Welthilfssprache dienen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Phonetik
Suma kennt 19 Buchstaben, die Buchstaben x und q beispielsweise erscheinen nur in Fremdwörtern. Der Akzent liegt stets auf der ersten Silbe. Suma ermöglicht lediglich eine Silbenstruktur nach dem Schema KV (Konsonant-Vokal).
[Bearbeiten] Wortschatz
Suma ist eine A-Priori-Sprache, d.h. der Wortschatz ist nicht einer bereits existierenden Sprache wie dem Latein entlehnt, sondern gänzlich neu geschaffen. Ursprünglich sollte es nur 1000 Wortwurzeln geben, mittlerweile aber hat Suma bereits 2000.
[Bearbeiten] Literatur
- Russell, Barnett: Deutscher Schlüssel zu Suma, eine Neutrale Weltsprache. New York 1966.