New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Sweet Spot - Wikipedia

Sweet Spot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mit dem Begriff Sweet Spot oder Sweetspot wird eine Art effektive Zone bezeichnet. Wenn sich etwas im Sweetspot befindet, hat es bzw. erhält es die optimale Wirkung.

Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen und bedeutet "Süßer Punkt". Ähnlich wie im Deutschen wird das Wort süß dabei im weiteren Sinne benutzt, also als lieb oder freundlich. Eine mögliche freie Übersetzung wäre Optimaler Punkt oder Optimaler Bereich.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Musik

Im Hifi-Bereich ist es der optimale Hörort, die Hörposition des sogenannten Stereodreiecks, eines gleichseitigen Dreiecks, das in zweidimensionalen Abbildungen immer als auf dem Kopf stehendes Dreieck abgebildet wird. Die untenstehende Spitze ist der optimale Hörort und die obenliegenden Spitzen stehen für die Position der Lautsprecher. Hält man sich an diesem „Sweetspot“ auf, so soll die gehörte Musik dort den optimalen Stereoeffekt haben. Je nach Konstruktion und Qualität der Lautsprecher kann dieser Sweetspot auch näher zu den Lautsprechern hin oder weiter von ihnen abgerückt sein. Hier hilft das Experimentieren mit dem eigenen Equipment, um das Optimum zu erreichen.

Im Heimkino-Bereich halten noch die seitlich bzw. seitlich-hinten angeordneten Effektlautsprecher (rear speaker) Einzug in diese Berechnung. Seit Dolby Digital 6.1 und 7.1 ergänzt sich das Ganze noch durch einen oder zwei hintere Center Speaker. Will man hier den optimalen Kino-Effekt erzielen, muss man im Sweetspot sitzen. Diesen erreicht man zusätzlich zum Stereo-Dreieck durch sinnvolle Anordnung der hinteren Lautsprecher zum Sitzplatz bzw. gleichzeitige Änderung des letzteren. Darüberhinaus muss selbstverständlich das ganze Setup über den AV-Receiver konfiguriert werden, damit nicht der Fall eintritt, dass manche Lautsprecher zu laut und andere zu leise sind. In der Regel kann für jeden einzelnen Lautsprecher zwecks Vermeidung von Laufzeitunterschieden die Distanz zum Hörplatz eingestellt und außerdem der Lautstärkepegel einzeln angepasst werden.

Den Sweet-Spot nennt man bei einer Audioanlage den räumlichen Bereich, in dem die Klangwiedergabe den gewünschten Optimalklang erreicht. Bei einer Monowiedergabe ändert sich z. B. mit der Entfernung zum Lautsprecher Lautstärke und Frequenzspektrum des Klanges.

Bei einer Stereo-Beschallung ist dagegen beim Abhören der gleiche Abstand zu beiden Lautsprechern wichtig, damit die räumliche Position der Klangquellen richtig wiedererfahren wird. Außerdem sollte der Klang "konzertartig" von vorne (der theoretischen Bühne) kommen. Der Stereo-Sweet-Spot ist recht klein, er liegt gemäß einer Faustregel auf dem dritten Punkt eines gleichseitigen Dreiecks, dessen anderen Punkte die Lautsprecher sind.

Beim Surround-Sound (Mehr-Kanal-Systeme, wie z. B. Fünf- oder Siebenkanal-Surround-Ton (im Kino), hängt die Größe des zu empfindenden Wiedergabe-Sweet-Spots von der Art der Tonaufnahme und der intelligenten Mischung des Mixers zusammen. Sound-Field-Mikrofonaufnahmen und andere koinzidente One-Point-Aufnahmen ergeben immer einen sehr kleinen "Sweet Spot".

Der Klang im Kino entspricht (wenn überhaupt) in der Regel nur auf wenigen Plätzen der exakten Vorstellung des Tonproduzenten des Films. Eine großflächigere exakte Wiedergabe lässt sich mit der Wellenfeldsynthese erreichen.

[Bearbeiten] Sport

In Rückschlagsportarten wie Tennis, Badminton etc. wird als Sweetspot ein Bereich im Saitenbett des Schlägers bezeichnet. Dieser Bereich muss nicht unbedingt in der geometrischen Mitte liegen, sondern kann je nach Konstruktion des Schlägers auch näher am Hals oder näher am Kopf liegen. Auch Größe und Form seiner Ausdehnung müssen nicht rund, sondern können auch oval sein. Wird der Ball mit dem Sweetspot getroffen, erreicht man größtmögliche Beschleunigung und Genauigkeit. Gleichzeitig werden Aufprallschock und Vibrationen optimal gedämpft, was bei Treffern außerhalb des Sweetspots nicht der Fall ist.

Sweetspot steht außerdem seit Mai 2005 für eine groß angelegte Tennisinitiative, die dem deutschen Tennis in den nächsten Jahren zu einer Renaissance verhelfen soll. Sie wurde auf Initiative des Verbandes Deutscher Sportfachhandel e.V. (vds) gegründet und vereinigt zahlreiche Partner aus den Bereichen Tennisverbände, Medien, Handelsverbände, Industrie und Messen. Das erklärte Ziel der Initiative ist es, den Tennissport in Deutschland wieder nach vorne zu bringen und den im Laufe der vergangenen zehn Jahre erlittenen Mitglieder- und Imageverlust umzukehren. (Quelle: [1])

Beim Golf bezeichnet der Sweet Spot den Punkt auf dem Schlägerblatt, wo der Golfball optimal getroffen wird.

[Bearbeiten] Physik

In der Physik bezeichnet der Sweet Spot den Punkt, an dem elektromagnetische Wellen optimal empfangen werden können. Bei RFID z. B. ist der Sweet Spot der Bereich, in dem ein RFID-Tag am besten ausgelesen werden kann.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu