Diskussion:Tarnschemata der United States Navy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leider fast vollständig aus der genannten Quelle wortwörtlich abgeschrieben. --)\!/( 07:10, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, als Zitierung (das ist in den Wiki Hilfeseiten so aufgeführt) habe ich mich ggf. "gerettet" und stelle die Textpassagen nicht um, da ich ja die Literatur-Info mit Seitenangaben angegeben habe. Die Verschiebung werde ich auf deinen Vorgeschlagenen Titel durchführen. Thx für den Tip. --Hindermath 16:16, 15. Jul 2006 (CEST)
Das ist richtig, aber Herr Terzibaschitsch hat das Thema recht erschöpfend aufgeführt. Ich könnte sicherlich die Satzstellung verändern, so dass es von der Quelle abweicht, aber die Fakten werden so oder so bleiben, da wurde gute Arbeit geleistet. Was meinsr du, sollte die Sätze ein umgestellt werden, so dass diese der Quelle nicht mehr so angelehnt sind? --Hindermath 23:18, 14. Jul 2006 (CEST)
- Es gibt aus der Reihe auch Bände über Kreuzer, Zerstörer usw. Diese enthalten ähnlich ausführliche Informationen über die Tarnschemata dieser Typen, die von denen der Flugzeugträger abwichen. Wenn man die Infos aus mehreren Bänden zu einem Artikel verschmilzt, könnte man diesen als eigenständige Arbeit ansehen. Vielleicht können andere Autoren was zum Thema beisteuern und die Sätze verändern sich im Laufe der Zeit von selbst sozusagen. --)\!/( 03:20, 15. Jul 2006 (CEST)
- Seit gut 3 Wochen sitze ich an der Überarbeitung des Artikels. Ich hoffe, ich werde diese Woche fertig. Realistisch betrachtet wird es aber wohl nächste Woche, da ich den Artikel noch mit umgangreichen Bildmaterial ausstatten möchte. Bei der Überarbeitung habe ich aus den anderen Terzibaschitsch Büchern (Kreuzer, Zerstörer und Schlachtschiffe) genau diese Infos herausgezogen und eingebaut. --Hindermath 01:22, 4. Sep 2006 (CEST)
-
-
- Die Überarbeitung kann als sehr gelungen betrachtet werden. Vor Allem das Bildmaterial ist sehr umfangreich und aussagekräftig. Hut ab! --)\!/( 07:49, 25. Sep 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Danke! Hat auch Zeit und Arbeit gekostet diesen Artikel zu verbessern. Es hat mir aber auch jede Menge Spaß bereitet die Informationen zusammenzutragen. Aber so soll es ja auch sein, wenn man bei Wikipedia mitmacht :-). --Hindermath 22:29, 25. Sep 2006 (CEST)
-
-
Die Schreibweise des Titels ist auch verbesserungsbedürftig. Empfehle Verschiebung nach Tarnschemata der US-Marine. --)\!/( 03:31, 15. Jul 2006 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion (abgebrochen)
[Bearbeiten] Tarnschemata der US-Marine
Die Tarnschemata der US-Marine sollten es dem Gegner schwerer machen, ein Schiff von See her oder aus der Luft zu erkennen, seinen Kurs oder Geschwindigkeit zu ermitteln und die Identifikation der Schiffsklasse zu erschweren oder gar unmöglich zu machen.
Neutral Ich bin mal mutig und stelle ein weiteren Artikel ein. Wie beim vorherigen Artikel als Verfasser stimme ich neutral. Was meint ihr zu diesem Artikel? --Hindermath 23:11, 25. Sep 2006 (CEST)
- Kaum mehr als eine Auflistung, zudem durch die vielen Überschriften zu Miniabschnitten maßlos überfettet. Ganz klar nicht lesenswert. —mnh·∇· 23:23, 25. Sep 2006 (CEST)
Contra - überhaupt kein Artikel, sondern eine Summierung von Listen mit weitgehend roten Links. Was soll daran lesenswert sein? - Gancho 00:14, 26. Sep 2006 (CEST)
Contra da mehr Liste als Artikel--Stephan 04:35, 26. Sep 2006 (CEST)
- contra Bei allem Respekt vor der Fleißarbeit (die in der Literatur erstaunlicherweise nur welche von einem Autor angibt, was ob des populären Themas Marinegeschichte doch überrascht): Lesenswert ist das Ergebnis nicht. Zu listenhaltig, zu viele Zwischenüberschriften usw. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 10:52, 26. Sep 2006 (CEST)
- Wenn es um detaillierte, vollständige, deutschsprachige Literatur über die US Navy geht, dann ist Terzibaschisch erste Wahl... Es mag andere Bücher geben, aber für gewewöhlich ist T. das non plus ultra --schlendrian •λ• 11:08, 26. Sep 2006 (CEST)
- Contra. Kann ja bei den informativen Listen nochmal kandidieren. --Stullkowski 11:09, 26. Sep 2006 (CEST)
-
- Danke für den Hinweis der informativen Listen. Ich werde beide Artikel dort zur Kandidatur anmelden. Auf alle Fälle thanx für das Feedback, auch wenn es wenig positiv war. Ich werde +L aus dem Artikel entfernen.--Hindermath 11:25, 26. Sep 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis der informativen Listen. Ich werde beide Artikel dort zur Kandidatur anmelden. Auf alle Fälle thanx für das Feedback, auch wenn es wenig positiv war. Ich werde +L aus dem Artikel entfernen.--Hindermath 11:26, 26. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Informativ Kandidatur September 2006 - ohne Ergebnis
[Bearbeiten] Tarnschemata der US-Marine
Die Tarnschemata der US-Marine sollten es dem Gegner schwerer machen, ein Schiff von See her oder aus der Luft zu erkennen, seinen Kurs oder Geschwindigkeit zu ermitteln und die Identifikation der Schiffsklasse zu erschweren oder gar unmöglich zu machen.
Neutral da in Lesenswerte Artikel mehr auf Liste verwiesen wurde, versuch ich es mal hier. Als Autor dieses Artikels stimme ich neutral. Was meint ihr zu dem Artikel als informative Liste?--Hindermath 22:46, 26. Sep 2006 (CEST)
Vom INHALT her wære dieser Artikel æææh Liste tatsæchlich ein "Klassiker" fuer die informativen Listen - klar abgegrenzt (zumindest wenn es nach 1950 tatsæchlich nur 2 Schemata gab) und ein klar umrissenes Informationsgebiet. Was einfach noch ueberhaupt nicht geht, ist das DESIGN. Da muesste auf jeden Fall noch mal jemand drueber und das ganze ansprechend und kompakt gestalten. --Kantor Hæ? 23:14, 26. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde den Artikel auf deine Anregung hin unter dem Gesichtspunkt Design nochmal überarbeiten. Das werde ich in dieser Abstimmung nicht mehr schaffen. Das werde ich dann im "off" erledigen. Danach werde ich den Artikel wieder als InfoListe einstellen. Danke auf alle Fälle für deine Hinweise. Ach ja, nach dem Krieg war die U.S. Navy bzw. alle Marinen nicht mehr so einfaltsreich in Sachen Tarnanstrichen. Das ergibt sich aus der Tatsache, dass bei heutiger Radarortung ein wirklicher Sichkontakt nicht mehr notwendig ist, so dass eine optische Verschleierung nichts mehr bringt. Heute bekämpfen sich die Gegner auf hunderte von Kilometern nur alleinn auf der Tatsache von Radar"sichtungen". Deshalb wird ja jetzt so intensiv an Tarnkappenschiffen geforscht bzw. die ersten Modelle mit dieser Eigenschaft sind ja schon gebaut. --Hindermath 08:41, 2. Okt 2006 (CEST)
Pro -- Golle95 19:18, 30. Sep 2006 (CEST)
Contra - ich bezweifle den Mehrwert dieser seitenlangen Rotlink-Listen. Sicher nicht informativ. - Gancho 14:08, 2. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Schema 17
Das Bild von der USS Augusta kann hier leider nicht als Beispiel für das Schema 17 dienen. Das Aufnahmedatum ist der 18. April 1942. Die Augusta wurde aber erst im November 1942 nach Schema 17 angestrichen (und blieb es bis Januar 1944). Terzibaschitsch gibt für den Zeitraum bis November 1942 Schema 22 an, aber da scheint ihm ein Fehler unterlaufen zu sein. Der Anstrich auf dem hier eingestellten Bild ist IMHO eine der zahllosen Varianten des Schemas 12 mod. --)\!/( 08:01, 5. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- STB-1 setzt Lösch-Marker Duplicate für Image:USS_Inteprid_CV-11.jpg (diff);
-- DuesenBot 03:21, 3. Mär. 2007 (CET)