Taubenteiste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Taubenteiste | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cepphus columba | ||||||||||||
Pallas, 1811 |
Die Taubenteiste (Cepphus columba) ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Alkenvögel. Sie ähnelt stark den anderen Arten aus der Gattung Cepphus und dabei vor allem der Gryllteiste, welche nur etwas größer ist.
Erwachsene Vögel haben ein schwarzes Gefieder mit einem weißen Fleck auf den Flügeln. Der dunkle Schnabel ist dünn und die Beine sowie die Füße sind rot. Im Winter ist die Oberseite grauschwarz gefärbt und die Unterseite weiß. Taubenteisten können gut laufen und haben an Land eine aufrechte Position.
Die Taubenteiste brütet in kleineren Kolonien auf felsigen Inseln und Klippen des nördlichen Pazifik. Die Vorkommen erstrecken sich von Kamtschatka bis nach Nordamerika und dort entlang der Küste von Kalifornien bis Alaska. Im Winter ziehen die Taubenteisten von Alaska zu eisfreien Meereszonen im Süden. Kalifornische Vögel ziehen dagegen nach Norden in das Gebiet von British Columbia. Meistens brüten erwachsene Tiere im Gebiet ihrer Geburt. Ihr Nest baut sie für gewöhnlich in kleine Höhlen oder Nischen. Oft benutzt die Taubenteiste auch verlassene Nester von anderen Meeresvögeln. Im Gegensatz zu anderen Alkenvögeln legt dieser Vogel zwei Eier.
Bei der Nahrungssuche starten Taubenteisten ihre Tauchgänge von der Wasseroberfläche. Sie bleiben dabei in den oberen Wasserschichten und fangen Fische, Krebstiere und andere Meerestiere.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Taubenteiste – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Cepphus columba in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006