Technische Universität Tallinn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Technische Universität Tallinn | |
---|---|
Daten | |
Estnisch | Tallinna Tehnikaülikool |
Gegründet | 1918 |
Ort | Tallinn, Estland |
Studenten | circa 10,000 |
Rektor | Peep Sürje |
Adresse | Ehitajate tee 5 EE-19086 Tallinn Estland |
Telefon | +372-6-202 002 |
ttu@ttu.ee | |
Homepage | http://www.ttu.ee |
Karte | |
![]() Tallinn in Estland |
Die Technische Universität Tallinn (TUT) (estnisch Tallinna Tehnikaülikool (TTÜ), englisch Tallinn University of Technology, früher Tallinn Technical University) ist die einzige Technische Universität Estlands und eine der zwei oder drei bedeutendsten Hochschulen des Landes - nach Forschungskriterien zusammen mit der Universität Tartu die führende. Sie ist auch eine der bedeutendsten Technischen Universitäten in Zentral- und Osteuropa bzw. der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Sie wird von Freunden gerne das "MIT des Nordens" genannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Struktur
[Bearbeiten] Fakultäten
- Fakultät für Bauingenieurwesen
- Fakultät für Energietechnik
- Fakultät für Geisteswissenschaften
- Institut für Verwaltungswissenschaften
- Lehrstuhl Verwaltungswissenschaften und Europastudien (Prof. Rainer Kattel)
- Lehrstuhl Staatswissenschaften (Prof. Wolfgang Drechsler)
- Professur Finanzwissenschaft und Internationale Entwicklung (Prof. Jan A. Kregel)
- Lehrstuhl Kommunalwissenschaften (Prof. Sulev Mäeltsemees)
- Programm in Technology Governance (Direktoren Prof.s Kattel, Drechsler und Reinert)
- Professur Technology Governance und Entwicklungsstrategien (Prof. Erik S. Reinert)
- Professur Technology Governance und Sozialökonomische Entwicklung (Prof. Carlota Perez)
- Prof. Kregel
- verschiedene Servicebereiche (ohne eigenen Abschluss) für andere Studiengänge
- Institut für Verwaltungswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Fakultät für Chemie und Materialwissenschaften
- Fakultät für Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Fakultät für Naturwissenschaften
- Fakultät für Mechanik
[Bearbeiten] Institute
- Estnisches Institut für Wirtschaftswissenschaften
- Geologisches Institut
- Kybernetikinstitut
- Institut für Ölschieferforschung
- Estnisches Energieforschungsinstitut
- Institut für Marinesysteme
[Bearbeiten] Geschichte
Die Technische Universität Tallinn wurde kurz nach der Unabhängigkeit Estlands 1918 als Ingenieurschule der Estnischen Ingenieurgesellschaft gegründet, da das Land keine eigene Ingenieurausbildung besaß. 1919 wurde die Ingenieurschule ein privates College, 1920 übernahm der Staat die Institution. Seit 1936 "Technisches Institut Tallinn", allerdings mit Universitätsstatus, wurde die Hochschule schon 1938 eine Technische Universität.
[Bearbeiten] Bekannte Angehörige der Universität
Neben der gesamten technischen Elite des Landes zählen zu den Alumni oder Professoren der Universität auch zahlreichen Industriellen und Geschäftsleute, u.a. der Präsident der Hansabank, der größten Bank des Baltikums, Indrek Neivelt; der Vorsitzende der Estnischen Industrie- und Handelskammer, Toomas Luman; und der ehemalige Ministerpräsident und bedeutende Großindustrielle Tiit Vähi. Auch der Präsident der Estnischen Akademie der Wissenschaften, Jüri Engelbrecht, ist Mitglied der TUT.
[Bearbeiten] Partneruniversitäten (Auswahl)
- University of Baltimore, Baltimore, Maryland, USA
- Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest [1], Ungarn
- Technische Universität Chemnitz
- Technische Universität Darmstadt
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität Eindhoven, Eindhoven, Niederlande
- Universität Helsinki, Helsinki, Finnland
- Technische Universität Helsinki [2], Helsinki, Finnland
- Universität Jönköping [3], Jönköping, Schweden
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Ecole Polytechnique der Universität Nantes, Nantes, Frankreich
- University of New Brunswick, Kanada
- Universität Pierre und Marie Curie [4], Paris, Frankreich
- Michigan State University, East Lansing, Michigan, USA
- Königliche Technische Hochschule Stockholm, Schweden
- University of Toronto, Toronto, Kanada
- Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens [5] Trondheim, Norwegen
- Universität Twente [6], Twente, Niederlande
- Nationale Technische Universität der Ukraine, Kiev, Ukraine
- University of Washington, Seattle, Washington, USA
staatliche Universitäten: Estnische Kunstakademie | Estnische Marineakademie | Estnische Musik- und Theaterakademie | Universität Tallinn | Technische Universität Tallinn | Estnische Universität der Umweltwissenschaften | Universität Tartu
private Universitäten: Akademie Nord | Audentes-International-Universität | Estonian Business School | Euro-Universität Tallinn | Estnisches Theologisches Institut der Evangelisch-Lutheranischen Kirche