Teilchenzahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Teilchenzahl (Formelzeichen: N) ist eine extensive, dimensionslose physikalische Größe und beschreibt die absolute Anzahl der Teilchen in einem System. Die Teilchenzahl hat somit keine Einheit und ist direkt proportional zur Stoffmenge. Möchte man nur einen bestimmten Stoff X eines Gemisches adressieren, so setzt man dessen Bezeichnung bzw. chemische Summenformel als Index an das Formelzeichen der Teilchenzahl und erhält damit NX.
Für makroskopische Systeme sind die Teilchenzahlen nicht mehr direkt bestimmbar. Daher wird hier der Einfachheit halber die Einheit Mol verwendet. Die Teilchenzahl pro Mol nennt man auch Avogadrozahl.
Sie beträgt und man kann mit ihrer Hilfe Teilchenzahl N und Stoffmenge n ineinander umrechnen:
Die Teilchenzahldichte (Formelzeichen: n, nicht zu verwechseln mit der Stoffmenge) ergibt sich aus der Anzahl der Teilchen N in einem Volumen V: